TiggaS93 hat geschrieben:Verschlissene Kupplung erkennt man glaub ich daran, wenn man z.B. auf die autobahn fährt und hochschaltet und der wagen nicht aus den hufen kommt..
- DANN ist die Mitrnehmerscheibe total abgenutzt ... / simpleres Problem ist zumeist bei manueler Kupplungsbetätigung, das das Nachstellen einfach vergessen wurde...
TiggaS93 hat geschrieben:
Schmieren sollte man die schaltung sowieso ab und zu mal...
- Korrekt !!! Betrifft ALLES was sich am Auto so bewegt....
TiggaS93 hat geschrieben:
Wenn beim Einlegen in einen Gang ein Geräusch hört liegt das meist nur daran, dass die zahnräder falsch ineinander greifen (hab ich manchmal im R-Gang).
Nicht ganz korrekt. Schau dir mal ein Getriebe genau an. Rückwärtsgänge sind nicht synchronisiert. Bei zu schnellem Einlegen des R-Ganges ODER aber auch nicht korrekt trennender Kupplung kracht es. wenn die Zahnräder nicht / falsch ineinander greifen würden diese ratz-fatz kaputtgehen - das wäre schon beim ersten mal so.
TiggaS93 hat geschrieben:
Am Schaltknauf muss man nur was machen wenn er im Leerlauf lose hin und her schlackert.
???? Wenns schon soweit ist, würde ich mir um einen Neuerwerb entsprechender Ersatzteile Teile Gedanken machen, oder aber der Motor vibriert derart im Stand, das man woanders suchen sollte ....
