Seite 1 von 4

Schwergängige Schaltung

Verfasst: Do 27. Mai 2010, 12:45
von Stoffzge
Hey Leute!

Seit nunmehr 4 Monate geht die Schaltung in meinem Tigra a (bj 2000) extrem schwer. das Problem tritt allerdings nur auf, wenn der Motor schon ne Weile läuft und somit auf Betriebstemperatur ist. Betroffen sind in erster Linie der 1. und der 2. Gang.
Dasselbe gilt für den Rückwärtsgang. Ist der Motor warm, so rattert es jedes mal beim Einlegen.... :wallbash:

meine Frage wäre nun wo ich hier mal nachschauen sollte....Schaltgestänge schmieren, etc?

Vielen Dank schonmal!

Re: Schwergängige Schaltung

Verfasst: Do 27. Mai 2010, 13:05
von StarTrooper
Hallo ..

Schmieren ist bei allgemeiner Schwergängigkeit schonmal gut. Du berichtets jedoch von einem "rattern" beim Gang einlegen ---- DAS ist damit nicht weg zubekommen.

In deinem Fall trennt wohl die Kupplung nicht richtig und die Zahnräder greifen nicht korrekt ineinander, DAS ergibt logischerweise ein Geräusch. Stell die mal am Seilzug gemäß Werksvorgaben nach. Ein Ölwechsel des Getriebes wirkt aber als allgemeine Pflegemaßnahme / Wartung ab Kilometer 80 tkm wahre Wunder bei Schaltungsproblemen. Auch ein Schmieren des Gestänges im Motorraum und unterhalb des Schalthebels wird gerne vernachlässigt (Stichwort "Scheckheftpflege":thumbdown :)


Prüfe mal alle Komkponenten auf Verschleiss und ob alles richtig arbeitet. Ferndiagnos eist jedoch immer schwer. :freak:

Re: Schwergängige Schaltung

Verfasst: Do 27. Mai 2010, 13:13
von Stoffzge
Vielen Dank...
werde in dem Fall dann mal das Öl wechseln und auf besserung hoffen ;)

Re: Schwergängige Schaltung

Verfasst: Do 27. Mai 2010, 17:26
von Raser16V
Ich denk eher das die ganzen Schaltbuchsen schon ausgenuddelt sind.

MFG Bernd

Re: Schwergängige Schaltung

Verfasst: Fr 28. Mai 2010, 06:53
von Phil88
Genau nach dem Symptom hab ich letztens erst bei uns im *** nachgesehen. Meine Freundin meinte der 1. Gang geht manchmal schwer rein, und vom 2. in den 1. auch, zum Beispiel beim an die Ampel ranfahren.

Laut *** :
Ab MJ: 98

Hauptwelle, Synchronringe und Gangradpaare des 1. und 2. Ganges austauschen.
Viel spaß ;) Kann man sich gleich n gebrauchtes Getriebe kaufen und hoffen dass es die Macke nicht hat :)

Re: Schwergängige Schaltung

Verfasst: Fr 28. Mai 2010, 12:33
von The Alchemist
Da der Tigra keine automatische Kupplungsnachstellung hat würd ich erstmal da ansetzen.
ANleitung dazu gibts zB. im "So wirds gemacht"-Buch, was ja eigentlich eh Pflichtlektüre sein sollte.
Ich schätze mal das dein Kupplungspedal einige cm höher steht wie das von der Bremse.

Schaltprobleme in Verbindung mit 1., 2. und Rückwärtsgang sind klassische anzeichen für ne verschlissene Kupplung.

mfg. Flo

Re: Schwergängige Schaltung

Verfasst: Fr 28. Mai 2010, 16:48
von Gangsterob
Das Problem hatte ich die Tage bei meiner Freundin!
Diese einstellschraube von der Kupplung war aus Plastik und diese hat sich immer bei Warmen Motor ausgedehnt und dadürch hat die Kupplung sich andauernt verstellt!
Jetzt bin ich hingegangen und habe sie eingestellt und dahinter eine Kontermutter gesetzt seit dem an ist dieses Problem Weg!
Vorher sind die gänge so laut reingegangen da hat man gedacht sie würde die Kupplung nicht tretten!

Stoffzge hat geschrieben:Hey Leute!

Seit nunmehr 4 Monate geht die Schaltung in meinem Tigra a (bj 2000) extrem schwer. das Problem tritt allerdings nur auf, wenn der Motor schon ne Weile läuft und somit auf Betriebstemperatur ist. Betroffen sind in erster Linie der 1. und der 2. Gang.
Dasselbe gilt für den Rückwärtsgang. Ist der Motor warm, so rattert es jedes mal beim Einlegen.... :wallbash:

meine Frage wäre nun wo ich hier mal nachschauen sollte....Schaltgestänge schmieren, etc?

Vielen Dank schonmal!

Re: Schwergängige Schaltung

Verfasst: So 6. Jun 2010, 12:53
von StarTrooper
[quote="Gangsterob"]
Diese einstellschraube von der Kupplung war aus Plastik und diese hat sich immer bei Warmen Motor ausgedehnt QUOTE]


Plastik dehnt sich beim Wärme aus ??? jaaaa, neee, klar ... :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:

Re: Schwergängige Schaltung

Verfasst: So 6. Jun 2010, 15:03
von TiggaS93
Verschlissene Kupplung erkennt man glaub ich daran, wenn man z.B. auf die autobahn fährt und hochschaltet und der wagen nicht aus den hufen kommt.
Schmieren sollte man die schaltung sowieso ab und zu mal.
Wenn beim Einlegen in einen Gang ein Geräusch hört liegt das meist nur daran, dass die zahnräder falsch ineinander greifen (hab ich manchmal im R-Gang)
Am Schaltknauf muss man nur was machen wenn er im Leerlauf lose hin und her schlackert.

Re: Schwergängige Schaltung

Verfasst: So 6. Jun 2010, 23:36
von StarTrooper
TiggaS93 hat geschrieben:Verschlissene Kupplung erkennt man glaub ich daran, wenn man z.B. auf die autobahn fährt und hochschaltet und der wagen nicht aus den hufen kommt..

- DANN ist die Mitrnehmerscheibe total abgenutzt ... / simpleres Problem ist zumeist bei manueler Kupplungsbetätigung, das das Nachstellen einfach vergessen wurde...
TiggaS93 hat geschrieben: Schmieren sollte man die schaltung sowieso ab und zu mal...

- Korrekt !!! Betrifft ALLES was sich am Auto so bewegt....

TiggaS93 hat geschrieben: Wenn beim Einlegen in einen Gang ein Geräusch hört liegt das meist nur daran, dass die zahnräder falsch ineinander greifen (hab ich manchmal im R-Gang).

Nicht ganz korrekt. Schau dir mal ein Getriebe genau an. Rückwärtsgänge sind nicht synchronisiert. Bei zu schnellem Einlegen des R-Ganges ODER aber auch nicht korrekt trennender Kupplung kracht es. wenn die Zahnräder nicht / falsch ineinander greifen würden diese ratz-fatz kaputtgehen - das wäre schon beim ersten mal so.

TiggaS93 hat geschrieben: Am Schaltknauf muss man nur was machen wenn er im Leerlauf lose hin und her schlackert.

???? Wenns schon soweit ist, würde ich mir um einen Neuerwerb entsprechender Ersatzteile Teile Gedanken machen, oder aber der Motor vibriert derart im Stand, das man woanders suchen sollte .... ;)