Sicherung berechnen.
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Sicherung berechnen.
moin moin
mal ne kleine frage: wie groß sind die sicherungen an der innenraumbeleuchtung und an der handschuhfachbeleuchtung? 10A?
und wie ist die formel zur berechnung der Sicherungsstärke die ich benötige?
mal ne kleine frage: wie groß sind die sicherungen an der innenraumbeleuchtung und an der handschuhfachbeleuchtung? 10A?
und wie ist die formel zur berechnung der Sicherungsstärke die ich benötige?
Re: Sicherung berechnen.
Richte dich an den Farben im Sicherungskasten.
5 A (hellbraun)
10 A (rot)
15 A (blau)
20 A (gelb)
25 A (klar)
30 A (grün)
Und niemals eine größere Sicherung als am Steckplatz angegeben einstecken.
5 A (hellbraun)
10 A (rot)
15 A (blau)
20 A (gelb)
25 A (klar)
30 A (grün)
Und niemals eine größere Sicherung als am Steckplatz angegeben einstecken.
Re: Sicherung berechnen.
ok danke aber wie siehts aus mit lötsicherungen. addiert sich das? sicherung am kasten + lötsicherung?
wollte mir zusatz 6 led´s ins handschuhfachbauen. ich denk ma bei der geringen menge brauch ich die originalsicherung dafür nicht umzutauschen wa.
wollte mir zusatz 6 led´s ins handschuhfachbauen. ich denk ma bei der geringen menge brauch ich die originalsicherung dafür nicht umzutauschen wa.
Re: Sicherung berechnen.
Dafür reicht es das Kabel am Zigarettenanzünder anzuzapfen, eine eigene Sicherung ist für ein paar LED´s nicht nötig.
Wenn du trotzdem eine verbaust, muss die von der Stärke her geringer sein als die Hauptsicherung an dem Strang.
Wenn du trotzdem eine verbaust, muss die von der Stärke her geringer sein als die Hauptsicherung an dem Strang.
Re: Sicherung berechnen.
alles klar. aber warum zigarettenanzünder? kann doch auch das handschuhfachlicht anzapfen ?!
Re: Sicherung berechnen.
Wenn du da eins hast klar, ich hab z.B. nix im Handschuhfach, daher Zigarettenanzünder
Re: Sicherung berechnen.
hast du nicht?
http://vectra.jb79.net/bilder/woofer/bild03.jpg
schau mal hier. das mein ich
dachte das wär standardausstattung.
so. danke dir ne.
leds sind jetzt eingebaut. zu bewundern in meiner gallerie
http://vectra.jb79.net/bilder/woofer/bild03.jpg
schau mal hier. das mein ich
dachte das wär standardausstattung.
so. danke dir ne.
leds sind jetzt eingebaut. zu bewundern in meiner gallerie

Re: Sicherung berechnen.
Nein... Ist es nicht...
Aber danke... wir wissen wie es ausschaut... ;-)
Die Werte addieren sich natürlich nicht... Wenn im Sicherungskasten 10A verbaut sind und im Kabel nochmal 5A dann ist die Leitung nicht mit 15A abgesichert... Wie soll das denn gehn??? So ne Sicherung sollte der schwächste Punkt der Leitung sein, damit im Falle eines Kurzschlusses diese "Sollbruchstelle" durchbrennt und nicht gleich das Kabel (mitsammt Auto)... Wenn jetzt eine Sollbruchstelle 10A verkraftet und die zweite 5A... Bei wieviel A Stromfluss ist dann ende???
Aber danke... wir wissen wie es ausschaut... ;-)
Die Werte addieren sich natürlich nicht... Wenn im Sicherungskasten 10A verbaut sind und im Kabel nochmal 5A dann ist die Leitung nicht mit 15A abgesichert... Wie soll das denn gehn??? So ne Sicherung sollte der schwächste Punkt der Leitung sein, damit im Falle eines Kurzschlusses diese "Sollbruchstelle" durchbrennt und nicht gleich das Kabel (mitsammt Auto)... Wenn jetzt eine Sollbruchstelle 10A verkraftet und die zweite 5A... Bei wieviel A Stromfluss ist dann ende???
Re: Sicherung berechnen.
hi, hab den thread nochmal ausgegraben für eine zusammenfassung:
für 16 led´s á 3,6 V und 30mA muss ich nicht extra eine sicherung einbauen wenn ich den strom am zigarettenanzünder abzapfe richtig?!
welchen kabeldurchschnitt empfehlt ihr mir für die verbindung der einzelnen led´s?
für den einbau benötige ich 10 ohm widerstände, da ich von einer spannung von V 14,4 volt ausgehe und somit die led´s in 4 reihen je 4 led´s schalte.
für 16 led´s á 3,6 V und 30mA muss ich nicht extra eine sicherung einbauen wenn ich den strom am zigarettenanzünder abzapfe richtig?!
welchen kabeldurchschnitt empfehlt ihr mir für die verbindung der einzelnen led´s?
für den einbau benötige ich 10 ohm widerstände, da ich von einer spannung von V 14,4 volt ausgehe und somit die led´s in 4 reihen je 4 led´s schalte.
Re: Sicherung berechnen.
0,5 quadrat als querschnitt reicht völlig aus.ausserdem würd ich sie net in reihe sondern parallel.haste ne bessere lichtausbeute.ausserdem fallen an jeder led 0,7V schwellspannung ab (sliciumcharakteristik) die du mit einrechnen musst. so wären deine widerstände überdeminsioniert.ich würd se eh parallel verdrahten.aber muss du wisse.
mfg mave
mfg mave