erstmal Danke für eure Antworten
@TBX
TBX hat geschrieben:mal doof gefragt, was würde diese asymetrische nw kosten und welche leistung wird versprochen?
Wenn ich das noch richtig im Gedächtniss habe schenkt sich preislich auch nicht viel.
Die asymetrische 229€ und die symetrische 235€.
zu den Versprechnungen ^_^
"[LEFT]
Mit diesen Nockenwellen haben Sie Drehmoment und Leistung in den unteren und mittleren Drehzahlbereichen.
AU tauglich und Standgas wie Serie.[/LEFT]
[LEFT]
Leistungssteigerung ca. 13-14 PS.[/LEFT]
"
Herstellertext zur asymetrischen
Bei der symetrischen schreiben die was von 7- 10 PS....
@ Blitzcrieg
Manche wollen aber keinen Serienmotor mit Elektromotor Charakteristik und Stress mit eintragen, einbauen usw, sondern lieber den vorhandenen optimieren
ja genau das is auch meine idee =) das spricht mir aus der Seele

...zusätzlich es is ja gerade hier bei uns in der Gegend nahezu unmöglich geworden was anders als serienmotoren eingetragen zu bekommen. (außer ich fahr zu HIPPO etc.. wäre aber auch ne strecke...)
hab da auch mit ein paar TÜV Prüfer gesprochen...
Willste die Karre auch irgendwann dann chippen/abstimmen lassen, oder erstmal so fahren ?
Ja eine Abstimmung wollte ich, wenn alles soweit eingebaut is, auch durchführen lassen. Die NW sind von Schrick. Also die 280° hat die identische Werte wie die von Risse =P
Die NW bleibt ja nicht das einzige was ich ändern werde

. Neben NW soll auch kopf human planen, ein außlass dezent weiten, 4-2-1 Fächer, 200 zeller metallsportkat, gruppe A Anlage, FlowMaster mit großer DK, vielleicht 2 punkt Einspritzdüsen (wurde mir aber von abgeraten:weep

, erleichterte schwungscheibe (bringt keine leistung aber verliert hoffentlich ein bissl trägheit im unteren Drehzahlbereich), ja und dann halt noch die Abstimmung
Bin mal gespannt auf wieviel ich dann hinkomme (Leistungstechnisch).
Bitte jetzt nicht ausbuuhen oder auslachen wie "ein anderer Motor wäre billiger gekommen" ... aber... mir is klar wenn man tunen will und nicht unbedingt eine serienklammer fahren möchte (was ja nicht unbedingt schlecht sein muss) ein bischen investieren muss.
Ach ja:
Was ich jetzt auch bemerkt hab dass sie von mir genannte asym. NW (276/272) "schärfer" im Einlass ist als beim Außlass. In einem Forum hab ich mal gelesen, wenn man untenrum ein eher trägen Motor hat erziehlt eine NW mit einem "schärferen" Außlass einen höheren Wirkungsgrad o.O