x14xe kopf mit x16xe rumpf

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
miraworms

x14xe kopf mit x16xe rumpf

Beitrag von miraworms »

moin

also ich könnte günstig an nen 1.6er x16xe kommen mit einem kopfschaden... er hat leider nen riss im kopf... meine frage nun..

kann ich einfach den kopf vom x14xe nehmen so wie er ist und auf den x16 setzen neue kopfdichtung vom x14 druff schrauben vom x14 und zusammenbauen danach einfach bei meiner freundin in den 1.4 16v corsa reinsetzen???bringt es was an leistung und wird es vernünftig laufen???

dazu würde ich gerne weiterhin das original getriebe vom 97er x14xe verwenden und vorübergehend auch erstmal das steuergerät welches ich aber bald tauschen würde gegen das vom x16... mit dem getriebe dürfte er ja eigentlich untenrum mehr bums haben oder??? was denkt ihr wieviel leistung werde ich so haben und wie iwrd er laufen besser als x14xe oder eher schlechter...???

danke schonmal lg..
Benutzeravatar
Schmiedy

Re: x14xe kopf mit x16xe rumpf

Beitrag von Schmiedy »

Hay,
also vom Prinzip her bringts was!
Aber es ist leider nicht getan mit Rumpf Wechsel...
Da ja die Kenndaten des STG nicht mehr stimmen weil ja mehr Hubraum da ist und somit auch mehr eingespritzt werden muss...
D.h anderes STG andere WFS.

Das Getriebe kannst du drin lassen, mehr Leistung wirst du haben, ca 100PS

Du soltest dann aber auch die "innereien vom Kopf wechseln dann wird er wohl seine 106 PS haben,,,,
Benutzeravatar
Corex
Senior
Beiträge: 2542
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 12:23
Kontaktdaten:

Re: x14xe kopf mit x16xe rumpf

Beitrag von Corex »

Bringt das Leistung OMG! Ich frage mich echt ob die Leute hier noch denken könne. Der Hub ist kleiner vom 1.4 was nun nebensächlich ist, der Kopf ist soweit gleich aber zb die Kanäle der Ansaugbrücke sind kleiner was folgern wir daraus? Es kostet Leistung!

Fazit daraus X16XE Kopf auf X16XE Block alles andere ist Schwachsinn, wobei selbst durch den höheren Hub die Ventile auf die Kolben schlagen könnten, bin mir nun nicht sicher!
Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: x14xe kopf mit x16xe rumpf

Beitrag von Blitzcrieg »

Also erstmal vorweg, es gibt definitiv Unterschiede zwischen den x14xe und x16xe Köpfen, sowohl im Bezug auf den Brennraum Durchmesser, als auch bei den Kanalquerschnitten im Ein- und Auslassbereich.
Die Ansaugbrücke unterscheidet sich auch vom Kanaldurchmesser. Das ist beim x16xe alles etwas breiter.
Außerdem hat de x16xe eine etwas "schärfere" Auslass-Nockenwelle.

Das mit den Kanälen und der Ansaugbrücke kostet natürlich Leistung. Ich denke dass knappe 100ps realistisch sein dürften. Das Drehmoment untenrum könnte jedoch minimal besser sein als bei einem serien x16xe, da kleinere Kanäle oben Leistung klauen, unten jedoch das Drehmoment verbessern können.

Problematisch könnte jedoch die Sache mit dem Brennraum werden. Da entsteht ja dann eine Art Kante. Die Bohrung des 1,6er Blocks beträgt 79mm Durchmesser, der Bohrungs-Fortsatz am 1,4er Kopf beträgt aber nur 77,6mm. Es entsteht also ne kleine Kante, die sich ggf etwas negativ auf die Zündung des Gemisches auswirken könnte, sowie die Verdichtung etwas anheben würde.
Ich würde diesbezüglich mal mit einem Motorenbauer/Instandsetzer reden was der dazu sagt. Ich persönlich denke nicht dass sich diese Kante derartig negativ äußert, dass es zu Klopf-Zündungen oder einer thermisch hohen Belastung kommt.
Die Frage ist dann auch, welche ZKD man braucht. Wenn du die kleine nimmst (ich hab übrigens noch ne neue für den x14xe rumliegen ;) ) passt die natürlich zum Kopf, ist klar, aber ein x16xe hat zb ne andere Kopfdichtung. Ist die Frage was man dann braucht.
Die Frage mit der Kante hab ich mir immer schon gestellt, wäre cool wenn sich hierm al jemand zu äußern könnte. Im Grunde entsteht so eine Kante ja auch schon, wenn man seinen Block im Rahmen einer Instandsetzung aufbohren lässt...

Also machen kannste es, sofern der 1,6er Block wirklich noch gut ist. Allzuviel würd ich von dem Umbau aber nicht erwarten. Ein x14xe mit Dbilas Flowtec/Mantzel Powerbox Ansaugbrücke und passendem Chip dürfte deutlich besser laufen und schneller sein.
Musst du also für dich wissen ob sich der Umbauaufwand lohnt.

Du kannst ja auch nach einem 1,6er Kopf, Ansaugbrücke und einer x16xe Auslasswelle Ausschau halten und später einbauen, sodass du dann einen vollwertigen 1,6er hast.
Das STG kannst du evtl behalten. Vermutlich kann man auf das 1,4er STG auch einfach eine 1,6er Software aufspielen lassen. Evtl schon durch ein eifnaches Softwareupdate, da dei Steuergeräte hardwaretechnisch gleich sind... also quasi der gleiche Rechner, nur das auf dem einen windows xp (1,4er software) und auf dem anderen windows 7 (1,6er software) aufgespielt ist. Diesbezüglich evtl einfach mal bei Opel fragen.
Benutzeravatar
miraworms

Re: x14xe kopf mit x16xe rumpf

Beitrag von miraworms »

hm da das war auch das was ich mich gefragt habe die kante die dann im brennraum entsteht...

habe jetz diesbezüglich in mehreren foren schon gesucht... laut einigen soll es einfach so machbar sein und ich würde auf leistung eines x16xel kommen also ca 101ps...
mir geht es darum das der corsa ja untenrum beim anfahren en ziemliches loch hat und ich ihn in diesem bereich gern etwas spritziger bekommen möchte...
müsste ja rein theoretisch auch die auslassnocke vom x16xe etwas bewirken untenrum wie ich das jetz in nem andern beitrag gelesen habe...
ich fahre sehr viel stadt und brauch untenrum einfach bissl mehr leistung da es mich ankotzt bzw... meine freundin kotzt es an das ich mit meinem 69ps golf mit dem corsa ohne probleme mithalte vom stand bis auf highspeed...
er müsste einfach etwas spritziger werden aber problem is saugrohr etc kosten gleich immer 300euro und mehr...

deswegen war die überlegung der 1.6er rumpf kombiniert mit 1.4er kopf etc... dazu das kürzere getriebe vom 1.4er wodurch er normal ja spritziger sein dürfte...

was ich auch mal geschaut habe...der auspuff ist komplett von fk ab kat... der rohrdurchmesser ist wesentlich dicker als der des originalen was ja normal etwas leistung im unteren bereich schlucken dürfte da durch den geringeren gegendruck ja drehmonent verloren gehen dürfte... oder liege ich da falsch???

wäre er spritziger mit x16er auslasswelle ori auspuffanlage??
oder x16xe auslasswelle und fächerkrümmer in verbindung mit 200zellen metallkat???

wie hole ich untenrum aus dem ding mehr leistung???

danke schonmal für die antworten bis jetzt...

lg
Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: x14xe kopf mit x16xe rumpf

Beitrag von Blitzcrieg »

Also erstmal zu den 101ps... zieh da nochmal 2-3ps ab, der x16xel hat zwar eine noch längere Ansaugbrücke, dafür aber auch dickere Kanäle im Kopf. Ich denek 98-100ps wäre realistisch bei einem x16xe unterbau und einem x14xe Kopf.

Dass der 1,4 16v untenrum ein "loch" hat, liegt in der Natur der Sache, da 1400 kubik nunmal nicht sooo viel ist, und die 16v Bauweise auch eher nur unter mittlerer bis hoher Drehzahl ihre Stärken ausspielt. Bis 2500 u/min sind die Opel 8 Ventiler teilweise sogar etwas stärker als ihre 16v Brüder.

Das mit der Auslassnocke tauscherei usw lass mal sein, ne Auslassnocke sollte am Auslass, ne Einlassnocke am Einlass verbaut werden, nur dann passen die Steuerzeiten einwandfrei, fertig.
Das einbauen einer x16xe/c16xe Auslassnockenwelle im x14xe mag 2-3ps bringen, aber "schärfere" Nockenwellen bringen auch eher nur obenrum Leistung.

Zu den 300€ mindestens für ein Saugrohr usw... ja klar, aber glaubst du dass du mit einem 1,6er Unterbau billiger wegkommst ?? Wenn du 200€ für einen halbwegs intakten Unterbau ausgibst, brauchste immernoch neue Dichtungen, Zahnriemensatz und irgendwelche Kleinteile die immer anfallen... iregndwelche porösen Schläuche, Schellen, Schrauben. Also mit den 300€ kommste beim Einbau eines 1600er Unterbaus kaum hin, wie soll das gehen ?
Andererseits ist der Vergleich natürlich eh nicht ganz sinnvoll. Für dein Ziel wäre eine Hubraumerhöhung in der Tat sinnvoller wenn du mehr Leistung im Drehzahlkeller suchst. Das geht nunmal hauptsächlich nur über den Hubraum. Insofern eher nicht mit den Saugrohren vergleichbar die eher nur ab 3500 u/min was bringen.
Ich hab den Vergleich nur mal angebracht, da es dir trotz des recht hohen Umbauaufwandes dann passieren kann, dass ein x14xe mit Mantzel Box und ggf Chip insgesamt gesehen schneller ist.

Getriebe... das ist absolut identisch zwischen x14xe und x16xe. Da ist nix kürzer oder sonstiges... bei beiden Motoren wurden im COrsa/Tigra F13CR oder F15CR Getriebe verbaut, größenteils mit der 3,74er Achsübersetzung.
Kürzer wäre zb nur das F13CR mit 3,94er Achse, wie es hauptsächlich bei einigen c14se 1,4 si Modellen im B Verwendung fand.

Auspuff ist ok so, besser als Serie ist es allemal und dürfte auch untenrum keine spürbare Leistung kosten.
Nen 200 Zeller empfiehlt sich immer wenn man bereit ist das Geld mal u investieren, zumal so ein Serienkat auch irgendwann dicht ist und die AU Werte nicht mehr passen.
Der erleichtert dem Motor das ausatmen, wodurch die Gasannahme besser wird und der Motor freier hochdrehen kann. Ne leichte Sprit Ersparnis wurde auch schon öfters beobachtet.
Die Dinger gibts ja zb von unifit oder powersprint als Universalkats ohne Prüfzeichen schon für 150€, kann man dann ins vorhandene Rohr, oder je nach Zustand auch in ein Kat-Ersatzrohr oder neues Rohr einschweißen lassen. Hab ich auch gemacht und hat mich insgesamt so 230€ gekostet. Danach passten die AU Werte auch wieder :)

Untenrum mehr Leistung holen ??
Geht ganz geringfügig durch Chip Tuning bzw Elektronik Anpassung. Da aber nich auf ebay Ranz reinfallen sondern lieber Markenware nehmen... was weiss ich, Wimmer, SKN... oder am besten spezialisiert auf Opel, also zb Kreis, Dbilas usw... EDS und Vmax bieten für die Motoren leider nix an soweit ich weiss.
5-6-7nm mehr von 1500-6000 u/min lassen sich so eigentlich ganz gut realisieren.

Ansonsten wird es ganz schwer. Mehr Leistung geht beim Sauger eigentlich FAST nur über die Drehzahl.
Für mehr Leistung untenrum brauchste also mehr Hubraum... oder aber Aufladung in Form vom Kompressor oder Turbo, aber hier passt garnix, weder Haltbarkeit noch Kosten-Nutzen Faktor, zulassungsrechtlich erst recht heikel.

Achja... wenn der 90ps Corsa B gegen einen 69ps Golf im direkten Duell schlecht aussieht, ist der Corsa entweder irgendwo kaputt, oder der Fahrzeugführer ist nicht in der Lage das Auto anständig zu fahren ;)
Da der Golf minimal schwerer sein dürfte (was für ein Golf eigentlich?) wird es erst recht schwer die 21ps weniger zu kompensieren.
Bedenken sollte man natürlich, dass man den 16v Corsa mehr oder weniger ausdrehen sollte um die Leistung auch abzurufen. Sprich man sollte dann auch bis 6300 oder so drehen. Wo soll aus 1400 Kubik auch sonst Leistung kommen ??
Benutzeravatar
miraworms

Re: x14xe kopf mit x16xe rumpf

Beitrag von miraworms »

also es handelt sich um meinen 2er golf 1.6 pn unglaubliche 69ps...

was ich weiß was am corsa defekt ist bzw was ich vermute was defekt ist sind die ventilschaftdichtungen...
außerdem wird er relativ heiß seit die kopfdichtung das letzte mal gemacht wurde und ich vermute der kühler ist etwas zugesetzt weil vor dem kopfdichtungswechsel als alles noch io war er kein wasser fraß etc wurde er nicht so heiß wie jetzt...
und ich musste den kühler schütteln damit er sich entlüften ließ....ohne zu kochen...

also ich werde mal wechseln.

kopfdichtung
ventilschaftdichtungen da viel blaurauch wenn kalt und sprit und ölgeruch wenn warm...
alle simmeringe 1 is defekt an der kurbelwelle...
ölwannendichtung
kopf planen
etc also alle dichtungen werden neu gemacht...
evtl. krafstoffilter???

neu bei letzter kopfdichtungsaktion...

agr-ventil
krümmer mit lambdasonde
sensor von de ansaugluft
ansaugschlauch ohne resonanzrohr
agr leitungen alles gereinigt mit druckluft etc
zahnriemen wasserpumpe umlenkrollen spannrollen
thermostat
2 ölwechsel mit ölschlammspülung
2 neue filter
kerzen

vor dem ganzen hatten wir mal testweise bei mir im betrieb au gemacht und er ist zu fett gelaufen... weiß jetz halt net wies im mom is...


sonstiges setup ist luftfiltergehäuse leer,k&n einsatz kaltluftschlauch is noch dran....

so heute gemessener topspeed war mit meiner freundin auf de autobahn und bin hinter ihr hergefahren
laut meinem tacho is sie maximal ca 165 gefahren laut ihrem tahco warn es 160...

leicht bergab waren es bei mir 180 bei ihr 175 dann bin ich laut meinen tacho mit 190 vorbei gefahren ^^...bei ihr is es dann so als würd der gleich auseinander fliegen und laut ihrer beschreibung obwohl drezahl noch unter 6k ist so ruckeln als würde er in den begrenzer fahren...

also irgendwas is net ok...
Benutzeravatar
Schmiedy

Re: x14xe kopf mit x16xe rumpf

Beitrag von Schmiedy »

Wollte noch beifügen das ich höchstwahrscheinlich noch nen x16xe Kopf habe bei dem allerdings die 2 Schaftführungen gebrochen sind! Kost aber nicht viel diese zu ersetzen,,, nur fals intresse besteht!
Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: x14xe kopf mit x16xe rumpf

Beitrag von Blitzcrieg »

@ miraworms

Das klingt für mich eher so als solltest du/ihr erstmal schauen was da im Argen ist.
165kmh laut Tacho bei einem x14xe auf gerade Strecke sind wenig. 185kmh laut Tacho sollte er schon fahren, und erst Recht schneller sein als ein 69ps Golf 2 mit sehr altertümlicher Aerodynamik und vermutlich auch etwas höherem Gewicht.

wie "heiß" wird er denn ? Bei normaler Fahrt auf Landstraße oder AB sollte er die 93/94° laut Anzeige eigentlich nicht überschreiten.
Bei den Klima Modellen ist es aber durchaus normal dass die Temperatur im Frühjahr/Sommer bei viel stop and go im Stillstand relativ schnell auf 100° ansteigt. Dann sollte der Lüfter angehen und die Temperatur schnell wieder sinken.

Zu fett lief der sachste ? Evtl Lambdasonde kaputt, aber das würde noch nicht die mangelnde Leistung unter Vollgas erkären... eigentlich...

Ist auch merkwürdig dass er nach der Reperatur der ZKD nun heißer läuft als vorher...
Hat das Thermostat nen Hau weg oder so ? Kann man ja mit dem üblichen Schlauch Fühl Test checken ob das ordnugnsgemäß öffnet bzw der Kühler irgendwann heiß wird.

Wie alt sind denn die Zündkerzen ?
Benzinfilter wechseln schadet sicher auch nie...

wieviel Laufleistung hat der Hobel runter ?
Gerade nach einem ZKD Schaden, wo hinten ja viel Mist ruusbläst, kann ein Keramik Kat ordentlich leiden und schmilzen bzw sich zusetzen.
Könnt dann auch ein Grund für weniger Leistung sein. Ein zugesetzter at kann übrigens auch für eine erhöhte Temperatur verantwortlich sein, da sich die heißen Abgase dann im Kopf und Krümmer sammeln und nicht anständig raus können.

Also wie gesagt, den Golf sollte der Corsa relativ locker schlagen wenn man die Gänge wirklich schön ausdreht.
Und die 180-185 kmh Tacho sollte er auch erreichen.

Kopfdichtung für nen x14xe hab ich noch hier. Bei Bedarf auch Ansaugbrückendichtung und Krümmerdichtung.
Benutzeravatar
miraworms

Re: x14xe kopf mit x16xe rumpf

Beitrag von miraworms »

also wie gesagt...

neu ist...

lambdasonde wobei die gebraucht war aber die alte hilft auch net gehen tun beide hab se geprüft...
zkd plus ansaugkrümmer etc...
krümmer
ansaugluftsensor
thermostat
zündkerzen
wapu
zahnriemen alle rollen und spanner
keilriemen
temp sensor am thermostat mit dem einzelnen kabel

meine überlegung war jetzt nen neuer kühler
neue kopfdichtung
alle simmeringe
ventilschaftdichtungen
kopf planen
vtd
etc
alles zu erneuern kühlsystem zusätzlich nochmal mim schlauch spülen
danach essig essenz zum reinigen rein und kühlwasser nach paar minuten warmlaufen dann wieder tauschen und normales kühlwasser wieder rein...

wenn er dan net besser läuft ist es einfach wohl ne krücke...

danke aber schonmal für die tips

lg
Antworten