Problem mit meinem Sommerroller

Alles was nirgendwo anders hinpasst.
Benutzeravatar
tobsen

Problem mit meinem Sommerroller

Beitrag von tobsen »

Hallo zusammen,

einige von euch sind ja damals mit Sicherheit vor dem Auto auch mal Roller gefahren und haben auch mal das ein oder andere dran selbst gemacht.

Mein Problem, ich wollte heute mal mein Roller starten den ich für den Sommer in der Garage hab und der stottert nun wie blöd, trotz neuer Kerze und frischem Benzin. Ist ein Aprilia SR Ditech mit Morini Motor und 13tkm auf`m Buckel. Hab den mal soweit zwecks Wartung auseinander gebaut und festgestellt, dass das Kurbelwellenlager auf der Varioseite ziemliches Spiel hat (axial bestimmt 1mm). Der Zylinder hat auch schon ziemliche Laufspuren, hab auch gleich einen neuen bestellt.

Was ich nun fragen wollte, meint ihr es reich wenn ich einfach neue KW-Lager verbaue und die alte Kurbelwelle verwende, oder muss zwingend eine neue verbaut werden, wenn die Lager so ein Spiel haben. Noch ne Frage, so ein Spiel, ist das einfach normaler Lagerverschleiß oder könnte die KW einen Schlag haben? Ne neue Kurbelwelle kostet 185.-EUR und da sollte das schon gut überlegt sein, zumal ich den ohnehin nur bei guten Wetter mal fahre.

Besten Dank für eure Hilfe/Hinweise/Tipps im Voraus! :)

PS.: Wollte nicht bei den Scooter-Kiddis ins Forum schreiben und lieber hier nachfragen, ich hoffe es ist okay
Benutzeravatar
Neumiii

Re: Problem mit meinem Sommerroller

Beitrag von Neumiii »

Normalerweise wechselt man beides dann zusammen da es oft sein kann das du kurbelwelle nur ne kleinigkeit abbekommen hat was man eig. net merkt und dann kannste das problem bekommen das du in 2 monaten wieder alles wechseln kannst.

Kauf dir eine Kurbelwelle von RMS ne Vollwangen....hält bis locker jeden highend zylinder aus und wenn du nur nen original zylinder fährst hält die welle ewig.
Benutzeravatar
sgtsaad
Senior
Beiträge: 4289
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Problem mit meinem Sommerroller

Beitrag von sgtsaad »

Neumiii hat geschrieben:
Kauf dir eine Kurbelwelle von RMS ne Vollwangen....hält bis locker jeden highend zylinder aus und wenn du nur nen original zylinder fährst hält die welle ewig.

Ja genau :roll:

Ich würd gern sehen wie du nen MHR oder nen Polini evo mit ner RMS Welle fährst und vorallem wie lange.


Ganz ehrlich?
Hol dir neue Lager und Simmeringe dann passt das schon. Bis die Welle einen Weg hat, dauerts und ist mit nem "Serien" Zylinder fast unkapputtbar.
Benutzeravatar
supermarf76

Re: Problem mit meinem Sommerroller

Beitrag von supermarf76 »

also ich persönlich würde auch erstmal nur die lager tauschen, ist übrigens ne sau arbeit. wenn du sicher gehen willst machst gleich die welle mit. ich hatte mal vor ca 4 jahren eine halbwangenwelle von rms eingebaut ( 120eur) ,und die hält heute noch einwandfrei. zuerst hatte ich sie an einem polini corsa 70 ccm, und dann an einem top performance mit 70 ccm. allererste sahne...
Benutzeravatar
tobsen

Re: Problem mit meinem Sommerroller

Beitrag von tobsen »

erstmal Danke für eure antworten! Wie gesagt, ist halt nur ein Roller um im Sommer bisschen das Wetter luftig zugenießen, nix frisiert oder der gleichen(möcht mein Autoschein ja nicht riskieren). Daher halte ich ne Vollwangen-KW schon etwas zuviel des guten. Ich glaub dann hole ich erstmal nur die SKF-Lager, hab jetzt nämlich schon allein für den Ori-Zylinder mit Kolben 200 Euronen ausgegeben.

Ich baue die KW jetzt am WE mal aus, und dann mal schauen, werde dann evtl. nochmal Fotos einstellen wenn ich mir mit irgendwas optischen daran nicht sicher bin.

Die neuen Lager möchte ich mittels Tiefkühl- & Brennermethode einbauen, hab es bisher zwar noch nie gemacht, aber sollte eigentlich machbar sein.
Benutzeravatar
Neumiii

Re: Problem mit meinem Sommerroller

Beitrag von Neumiii »

sgtsaad hat geschrieben:Ja genau :roll:

Ich würd gern sehen wie du nen MHR oder nen Polini evo mit ner RMS Welle fährst und vorallem wie lange.


Ganz ehrlich?
Hol dir neue Lager und Simmeringe dann passt das schon. Bis die Welle einen Weg hat, dauerts und ist mit nem "Serien" Zylinder fast unkapputtbar.


Kannste gerne sehen...du sollst auch keine schlechte rms kaufen sondern ne HPC Vollwangen welle die damit gemeint war und die bin ich mit meinem aerox gefahren.

Er muss erstmal gucken ob die welle ein mit weg hat und dann kann er gucken ob es lohnt eine zu bestellen.

@ tobsen

wo kaufste deine roller teile? hört sich zeimlich teuer an weil bei nen standart zylinder brauchste net soviel geld ausgeben.

Das Lager einbauen ist eig. ne kleinigkeit nur drauf achten wenn du sie rein machst und sie gehen net sofort rein net einfach irgendwie drauf kloppen sondern nur den äusseren ring leicht drauf hauen aber net feste sonst kannste gleich neue holen.
Benutzeravatar
sgtsaad
Senior
Beiträge: 4289
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Problem mit meinem Sommerroller

Beitrag von sgtsaad »

tobsen hat geschrieben:
Die neuen Lager möchte ich mittels Tiefkühl- & Brennermethode einbauen, hab es bisher zwar noch nie gemacht, aber sollte eigentlich machbar sein.

Hmm, haste keinen Rollerhändler bei dir inner Nähe?
Hatte das vor Jahren bei mir auch mal so probiert und hab 2 Lager versaut :D
1x verkantet (schräg eingesetzt) und 1x kaputt gehauen (abgeruscht und direkt auf Lager gehauen).

Habs ab da dann immer beim Rollerheini machen lassen. Kostet keine 20 Euro und wenn er was versaut, muss ers nochma machen.

Ich hatte mir damals immer dieses Lager und Simmering set bei scooter-attack geholt.
War nicht teuer und haben super gehalten.
Neumiii hat geschrieben:
@ tobsen
wo kaufste deine roller teile? hört sich zeimlich teuer an weil bei nen standart zylinder brauchste net soviel geld ausgeben.
Für nen DiTech Motor sind die leider so verdammt teuer.
Da haste nen bissl mehr Kram bei als bei nem normalen Vergaser Motor.

Kann aber auch sein das er nen Original Zylinder gekauft und keinen Nachbau wie es oft bei scooter-attack oder center angeboten wird.

Oder, er holt den kram bei Götz. Die Halunken haben da ja Apotheken Preise :beat:
Benutzeravatar
tobsen

Re: Problem mit meinem Sommerroller

Beitrag von tobsen »

Ich muss mal schauen ob hier noch einer in der Gegend ist, ist schon solange her... hab jetzt bisher immer alles über Internet bestellt.

Den Zylinder hab ich tatsächlich als Originalteil gekauft, ich trau dem Braten nicht, wenn ich z.B. in der Bucht einen kompletten Satz für 35.-EUR inkl. Dichtungen und VERSAND sehe.

Die Lager wollte ich bei Scooter-center.com bestellen, mit Scooter-Attack hab ich bisher noch keinerlei Erfahrungen(Lieferzeit, Zuverlässigkeit ect.).
Benutzeravatar
streetfight46

Re: Problem mit meinem Sommerroller

Beitrag von streetfight46 »

scooter attack ist sehr gut auch in sachen quali da diese ja sehr erfolgreich mit ihrer hausmarke sind.

es reicht aber wenn du nur lager holst wenn du das unbedingt willst hol ne welle dazu aber wegen lagerspiel holt man sich keine welle zumindest nicht beim originalen.
Benutzeravatar
supermarf76

Re: Problem mit meinem Sommerroller

Beitrag von supermarf76 »

dem stimm ich zu. allerdings hatte meine werkstatt gesagt das sie circa 6 std für den einbau brauchen, mit welle. das ist natürlich unbezahlbar für sowas. da frag mal besser deine freunde.
Antworten