Wartezeit Schadensregulierung

Alles was nirgendwo anders hinpasst.
Benutzeravatar
streetfight46

Wartezeit Schadensregulierung

Beitrag von streetfight46 »

Hi,
da ich jetzt leider den tigra schlachten werde weil alles am auto wegen einem einbruch zerstört wurde muss ich gleich mal was fragen:
am 30.05.10 wurde ins auto eingebrochen/vandaliert dabei ist die komplette Hifi anlage wert ca 1200€ gestohlen worden.Armaturenbrett und mittelkonsole beschädigt
seitenschweller(laminiert) zum teil abgerissen und spoiler zerstört.
beide schlösser defekt .
der wagen stand in meiner garage abgeschlossen natürlich.
so nun am 31.05.10 schaden entdeckt polizei/versicherung gemeldet.
Kripo kam raus fand am garagenschloß nichts aber an dem tor selbst,leider ist aufgrund des alters/zustandes des tores nicht eindeutig zuzuordnen ob es einbruchspuren sind.selbiges bestätigte der Gutachter
gutachter kam ebenfalls am 31.05.10 sagte das selbe zum tor.
polizei/gutachter fotografierten auto/schaden/rechnungen.
nun da ich ne wekstattbindung habe bin ich zur vertragswerkstatt,welche mich abwieß mit der begründung das umbaufahrzeuge nicht repariert werden.Einstellung der polizei ist am 13.07.10 bei der versicherung eingegangen.
Seitdem warte ich auf regulierung der versicherung sprich nun 9wochen.
heute habe ich dort angerufen und musste mir anhören,dass wegen der garage und der beschädigung der schlösser nicht davon ausgegangen wird das tatsächlich ein einbruch stattfand und deshalb erstmal nicht reguliert werden würde.
Klar ist das ich nun einen Anwalt nehmen werde aber warum muss sowas sein. Ich habe seit 5 jahren ein auto und bisher nie schäden gehabt passiert das immer so?
Versicherung ist die Gothaer falls das hilft
Benutzeravatar
tobsen

Re: Wartezeit Schadensregulierung

Beitrag von tobsen »

Gothaer :nene: , mein Unfallgegner war auch bei der und ich musste 5 Monate auf Schadenregulierung warten, trotz klarer Sachlage(!). Dein Beitrag und Erfahrungen aus dem Freundes- & Familienbereich bestätigen mir, dass es wohl das Standartverfahren bei den ist, erstmal schön alles auf Zeit zu machen und dann den Drückeberger raushängen lassen. Mein Anwalt musste damals ordentlich Druck machen, nach 5(!) Monaten kam dann endlich mal einer von denen und wollte nochmal das Auto unter der Lupe nehmen, hat dann alles nochmal aufgeschrieben und mir dann einen Scheck über die Schadenssumme ausgestellt, erst dann hatte ich Ruhe
Benutzeravatar
BlackPearl

Re: Wartezeit Schadensregulierung

Beitrag von BlackPearl »

Es kann sein, dass ein zweites Gutachten vorgenommen werden muss. Viele Versicherungen drücken sich so gut es geht vor der Schadenregulierung. Ich arbeite momentan noch beim Rechtsanwalt und seh das jeden Tag.
Dein Anwalt darf halt nicht locker lassen, sonst denkt die Versicherung schnell (und gerne) dass die Sache erledigt ist.

Mit Anwalt dürfte das dann relativ schnell gehen.
Darfst die Sache jetzt nur nicht abharken und denken "komm scheiß drauf". Darauf sind die Versicherungen mit ihrem ewigen Hin und Her nämlich aus ;)
Benutzeravatar
streetfight46

Re: Wartezeit Schadensregulierung

Beitrag von streetfight46 »

nene abhaken tue ich das ganz bestimmt nicht da es um nen schaden von min 2000€ geht wenn nicht nochmehr.

naja wie gesagt das das solange dauert kenne ich nicht,da ein kollege anfang des jahres einen einbruch hatte und da dauerte es 6wochen da lag der scheck in der post.
bei meiner mutter wurde vor 3 monaten eingebrochen dort war die sache nach 4 wochen geklärt.


finde es halt dreist das ich weder post noch anrufe erhalten habe um überhaupt was zu erfahren musste ich permanent meinen "betreuuer" auf den sack gehen,der zum glück ein bekannter ist.
Dieser sagte auch das er sowas noch nie gesehen hat oder gehört.
Selbst er hat mir geraten doch einen Anwalt hinzuzuziehen.

scheiße ist nur das ich eig. den wagen schon längst hätte verkaufen können bzw schlachten nun weiß ich nicht was passiert wenn ich das mache,weil ein 2ter gutachter kommt mir erstmal von denen nicht ins haus die haben bilder rechnungen etc.
Benutzeravatar
Hoerns
Senior
Beiträge: 544
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Wartezeit Schadensregulierung

Beitrag von Hoerns »

Ich hatte das so in der Art mal mit der Interloyd ging da so ca.4 Monate.(Eine betrunkene Junge Dame meinte sie müsse sich auf zum schlafen auf meine Motorhaube legen, mit NIETENGÜRTEL)

Ich würde an deiner Stelle einen Anwalt dazuholen. Je nach dem, wie er die Changen sieht das Geld zu bekommen einen EIGENEN Gutachter dazuholen. Den musst du zwar vorfinanzieren aber wenn du recht bekommst, bekommst du das Geld wieder.

Hast du deiner Versicherung schon gesagt, dass du nun einen Anwalt hinzuziehen wirst? Wenn nein tu das mal, meistens geht es dann ganz schnell.
Benutzeravatar
streetfight46

Re: Wartezeit Schadensregulierung

Beitrag von streetfight46 »

ja habe den gestern bereits am telefon gesagt das ich nun einen anwalt hinzuziehen werde.
mein betreuer hatte mir auch dazu geraten,da er selber nicht versteht was die im schadencenter da für nen scheiß abziehen.


habe ja ne rechtschutz von daher ist das egal was der anwalt verlangt aber nen gutachter für 500-700€ kann ich mir nicht leisten.

die versicherung sagte mir auch ich solle doch in vorkasse gehen mit der reperatur und evtl. krieg ich das dann wieder,da dachte ich echt ich bin bei so ner telefonverarsche oder sowas
Benutzeravatar
SilverTigraBabe

Re: Wartezeit Schadensregulierung

Beitrag von SilverTigraBabe »

Typisch Versicherungen kann ich nur sagen.... :thumbdown:

Hatte letztes Jahr nen Unfall anfang Januar.. (Klare sachlage-gegner missachtet rechts-vor-links) Obwohl auch am selben Tag Gutachter kam und der Anwalt eingeschaltet wurde (Schmerzensgeld..etc..) bekam ich erst anfang März mein Geld! Waren glaub ich auch 9Wochen! :beat: Also sofort Anwalt einschalten und druck machen, der Anwalt soll der Versicherung nicht so viel Zeit geben (Frist setzen) zu antworten bzw zu reagieren!
Bis dahin viel Glück das es jetzt schnell geht
Liebe Grüße
Ramona
Benutzeravatar
streetfight46

Re: Wartezeit Schadensregulierung

Beitrag von streetfight46 »

hammer naja gut zu hören das ich nicht der erste bin.
aber echt dreist sowas,ich könnt ja verstehen wenn ich xx schadensfälle hatte/habe im jahr aber das ist nun der erste offiziell gemeldete da ich ja wegen der SB auch nicht jeden furz melde.

naja mal sehen was der anwalt sagt. mein betreuuer hat auch nun mal den "chef" der schadensregulierung in kenntnis gesetzt wie mit meinem fall umgegangen ist hoffe mal das es nun was bringt,da ich gerade bei mobile ein schickes cabrio in aussicht habe :D
Corsa204
Senior
Beiträge: 221
Registriert: Di 12. Jan 2010, 11:07

Re: Wartezeit Schadensregulierung

Beitrag von Corsa204 »

Hallo
Der Gutachter , war das ein freier den Du geholt hast oder kam der von der Versicherung ?
Wenn Deine Rechtschutzversicherung den Fall übernimmt , gehe zum Anwalt und ärgere dich nicht darüber . Soll der sich um das Problem kümmern .
Bezüglich Gutachten : Manche Gutachter bieten auch ein Vorgutachten an , wobei sie nur Bilder vom Schaden machen und somit den Schaden Dokumentieren aber nicht weiter bearbeiten . Das kostet ca. 20% eines Vollgutachtens . Der Vorteil ist bei unklarer Rechtslage der , das die Kosten geringer sind und wenn ein Vollgutachten gewünscht wird ist dies auch nach bereits repariertem Schaden machbar .
Gruß Rolf
Benutzeravatar
SilverTigraBabe

Re: Wartezeit Schadensregulierung

Beitrag von SilverTigraBabe »

Lass hören wenns was neues gibt... und vll überleg dir mal die Versicherung zu wechseln...
Antworten