Hallo,
Kann mir bitte jemand verraten, woran man einen defekten Leerlaufregler erkennen kann. Eventuell auch im eingebautem Zustand?
Motor ist der 1.4i 90 PS, Bj.95
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
Gruß
Arerrac
Leerlaufregler - X14XE
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Leerlaufregler - X14XE
Zum Beispiel an stark schwankender Leerlaufdrehzahl. Oder das die Drehzahl nach dem auskuppeln in höheren Bereichen "hängen" bleibt...
Meistens wird aber auch ein FC gesetzt.
Meistens wird aber auch ein FC gesetzt.
Re: Leerlaufregler - X14XE
Hallo Capu,
Weißt Du eventuell die Nummer des FC?
Danke!
Weißt Du eventuell die Nummer des FC?
Danke!
Kein FC gestzt
Hallo Capu,
es wird kein FC gesetzt.
Habe allerdings nun meinen Fehler gefunden, der die Startschwierigkeiten verursacht gefunden. Ist in der Tat der Temperaturfühler (anderer Thread). Vielleicht hängt das ja auch noch mit den Drehzahlen zusammen. Mal sehen wenn der neue Fühler drin ist, wie es dann aussieht.
Gruß
Arerrac
es wird kein FC gesetzt.
Habe allerdings nun meinen Fehler gefunden, der die Startschwierigkeiten verursacht gefunden. Ist in der Tat der Temperaturfühler (anderer Thread). Vielleicht hängt das ja auch noch mit den Drehzahlen zusammen. Mal sehen wenn der neue Fühler drin ist, wie es dann aussieht.
Gruß
Arerrac
Fehler gefunden
Die hohen Drehzahlen wurden vermutlich durch eine total versiffte Drosselklappe verursacht. A'bisserl sauber gemacht, schon kommen die hohen Drehzahlen nicht mehr.
Ich vermute die Drosselklappe ist dann schon mal durch die Verschmutzungen hängen geblieben. Der Leerlaufregler hat ja auch keinen FC gebracht.
Gruß
Arerrac
Ich vermute die Drosselklappe ist dann schon mal durch die Verschmutzungen hängen geblieben. Der Leerlaufregler hat ja auch keinen FC gebracht.
Gruß
Arerrac