Unendliche Geschichte Tigra A

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
Chips

Unendliche Geschichte Tigra A

Beitrag von Chips »

Hallo,

mein erster Beitrag in diesem Forum bringt euch gleich ein Problem, sorry dafür, aber ich benötige Hilfe/neue Anregungen zu einem Thema, welches jetzt knappe 3 Jahre andauert!

Folgendes Problem trat plötzlich auf. Während der Fahrt ging bei meinem Tigra A 66 KW 1.4 der Motor aus, wenn ich schalten wollte einfach zum Abbiegen oder an einer Ampel die Kupplung getreten habe.
Der Motor sprang aber immer wieder sofort an!

Werkstatt aufgesucht (Opel Händler am Ort) 3-4 mal dort gewesen, wussten nicht weiter. 2 freie Werkstätten angefahren, die meinten es wäre was Elektronisches, ein Kabelbruch irgendwo, nicht auffindbar. Ist eben so!
Die vierte Werkstatt, wieder ein Opel Händler in einem anderem Ort (25 km entfernt!) hat das Ausgehen vom Motor in den Griff bekommen, dafür jault der Motor nun an Ampeln oder im Stand, wenn einfach nur dir Kupplung getreten ist gerne bis zu 4.000 U/min hoch. Peinlich wie ihr euch sicherlich vorstellen könnt.
Wenn der Motor kalt ist passiert das nicht, nur wenn er warm wird. Ab und an leichtet dann euch die Motorelektronik und/oder das ABS Lämpchen auf. Während der Fahrt muss man meist kein Gas geben, weil der Tigra wie von allein fährt! Wenn man Gas gibt, hopst man durch die Gegend das es eine wahre Freude ist!

Die Suche hier im Forum habe ich ausgiebig benutzt, ebenso allgemein im Inet. Vieles deutet auf Falschluft hin, aber gibt es noch andere Ideen oder Erfahrungen? Die letzte Opel Werkstatt will sich noch mal auf die Suche machen, aber für meinen Geschmack gehen die zu zögerlich - zu unwissend? - an den Fall heran?! Für ein Auto Baujahr 1994 ist mir das einfach zu wenig Fachwissen...
An Teilen wurde an sich alles ausgetauscht was man tauschen kann. Leerlaufregler, Drosselklappe, Steuergerät, Verkabelung, Luftschläuche, Potentiometer und was weiß ich noch alles. Die Liste ist ellenlang und der Fall zieht sich seit fast 3 Jahren (Unterbrechung durch Saisonkennzeichen)

Hat noch einer eine Idee? Ansonsten hoffe ich, dass der nächste Werkstatt Besuch endlich mal fruchtet. Die Geduld ist am Ende, dabei ists doch ein so schönes Auto!

Gruß
Chips
Benutzeravatar
Schmiedy

Re: Unendliche Geschichte Tigra A

Beitrag von Schmiedy »

Klingt wirklich nach einem Elektronik Problem!

Wenn du meinst das er falschluft zieht, einfach mal ne Dose Starthilfe kaufen und an alle möglich stellen wo er flschluft ziehen könnte hin sprühen! dann müsste die Drehzahl sich ändern!!! (wenn er falschluft zieht)
Benutzeravatar
ch_wagner
Senior
Beiträge: 2407
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 01:57
Kontaktdaten:

Re: Unendliche Geschichte Tigra A

Beitrag von ch_wagner »

Hi!
Hast schonmal den richtigen Weg eingeschlagen und hast hier gepostet.
Werkstatt ist meiner Erfahrung nach selten hilfreich bei sowas und beim Rest eigentlich auch ;)

Blink doch mal den Fehlercode aus und poste den mal hier, Anleitung dazu gibts im Forum. Sonst bekommst du 1000 Ratschläge.

Dem Gefühl nach deutet es aber in der Tat auf Falschluft hin. Wie beschrieben den Bremsenreiniger mal versuchen.
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Unendliche Geschichte Tigra A

Beitrag von Zero »

Mit dem Ausgehen könnte simpel und einfach damit zu tun haben das das STG kein Geschwindigkeits Signal mehr bekommt!

Entweder wurde das ungewollt unterbrochen oder zb die Einheit im Tacho (mechanisch) die das Signal generiert ist defekt!

Ohne Geschwindigkeitssignal geht der Motor bei fast jedem mal auskuppeln aus!

Die Werkstatt hat jetz evtl in ihrer Not den Endanschlag der Drosselklappe verstellt oder einfach nur den Gaszug etwas kürzer eingestellt so das der Wagen immer etwas Gas gibt!

Das ist meiner Meinung nach Lebensgefährlich und grob fahrlässig!!!

Eine fahrt mit dem TECH2 (Opel Diagnisegerät) sollte aber Anzeigen ob ein Geschwindigkeitssignal im STG ankommt oder nicht!
Benutzeravatar
Chips

Re: Unendliche Geschichte Tigra A

Beitrag von Chips »

Erstmal danke für die Antworten!
Werde mal sehen was sich beim Leerlaufsteller und der Falschluft was finden lässt.
Über Erfolg oder Misserfolg schreib ich euch :confused: ;)
Benutzeravatar
Kombinator&Tinchen
Senior
Beiträge: 397
Registriert: Sa 30. Mai 2009, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Unendliche Geschichte Tigra A

Beitrag von Kombinator&Tinchen »

hört sich sehr nach dem Leerlaufsteller an sitzt an der Drosselklappe! den mal Prüfen und reinigen und wichtig ist fehler auslesen!
Benutzeravatar
corsaJOE
Senior
Beiträge: 276
Registriert: Di 20. Jul 2010, 13:39
Kontaktdaten:

Re: Unendliche Geschichte Tigra A

Beitrag von corsaJOE »

Zero hat geschrieben:Mit dem Ausgehen könnte simpel und einfach damit zu tun haben das das STG kein Geschwindigkeits Signal mehr bekommt!
Hallo Zero,

bei mir ist es so, das mein x14sz nicht ausgegangen ist, als er keinen Wegstreckenimpuls mehr bekam (ABS war defekt). Es kam zwar die MKL mit dem Fehler "fehlendes Wegstreckensignal" aber er ist normal gelaufen. Hat das was mit dem Automatik AF13 zu tun bzw. ist das nur bei Schaltern so?

BTW - ich hätte auch den Leerlaufsteller im Verdacht, das hatte ich auch mal bei meinem B-Vectra.
Diesen hab ich ausgebaut, mit Verdünnung ausgewaschen und alles war wieder top.

... Und wie Zero schon sagt, die werden den Gaszug verstellt haben, das die Drosselklappe immer ein Stück mehr offen bleibt. Das ist keine gute Lösung und kann lebensgefährlich sein.

Grüße Joe
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Unendliche Geschichte Tigra A

Beitrag von Capu »

Das liegt wohl daran das dein X14SZ sein Wegstreckensignal nicht vom ABS bekommt sondern vom Impulsgeber am Getriebe oder vom Tacho bei einem wellengetriebenem Kombiinstrument. Das bei dir der FC beim auslesen genannt wurde, liegt wohl daran das der Wagen nicht am rollen war als du den Fehlerspeicher ausgelesen hast!
Das ist bei Schaltern und bei Fahrzeugen mit MTA so...
Antworten