von corsaJOE (Kotlfügel aus Blech, sonst. Karosseriearbeiten, Komplettlackierung)

Community-Mitglieder stellen ihre Umbauten vor - nur für Corsas & Tigras

Moderatoren: HoLLe, TwoBeers

Benutzeravatar
corsaJOE
Senior
Beiträge: 276
Registriert: Di 20. Jul 2010, 13:39
Kontaktdaten:

von corsaJOE (Kotlfügel aus Blech, sonst. Karosseriearbeiten, Komplettlackierung)

Beitrag von corsaJOE »

Guten Tach,

ich fange mal an, meinen Leidensweg zu dokumentieren.

Grobe Auflistung meines Plans:
  • Entrosten (erledigt Sommer '11)
  • Motorumbau von X14SZ mit af13 auf X16XEL mit af13 (erledigt Sommer '11 )
  • Blechradläufe vorn vom Golf 2 (erledigt Nov '13)
  • Blechradläufe hinten vom Golf 2 (erledigt Nov '13)
  • Dachantenne entfernen (erledigt Nov '13)
  • Heckstoßstange um eine KZ-Mulde erweitern (erledigt Nov '13 - neue Stoßstange, welche bereits eine hat.)
  • 17 Zoll Felgen (Brock b21 - erledigt - Tüv ausstehend)
  • Komplettlackierung

Beginnen wir mal:

Ich habe letztes Jahr angefangen vorne Golf 2 Radläufe einzuarbeiten.
Schön geschweißt, verzinnt und anschließend angefangen zu Spachteln.
Das hat sich bis März diesen Jahres hingezogen, da mir der Elan fehlte (soll mal vorkommen).
DSCI0902.jpg
gepunktet, anschließend komplette Naht gezogen und verzinnt.
So siehts immernoch aus :D
DSCI0906.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
corsaJOE
Senior
Beiträge: 276
Registriert: Di 20. Jul 2010, 13:39
Kontaktdaten:

Re: von corsaJOE (Kotlfügel aus Blech, sonst. Karosseriearbeiten, Komplettlackierung)

Beitrag von corsaJOE »

Dann kam mir im Juli ein X16XEL in die Quere und ich schöpfte neue Motivation.
03072010041.jpg
Den habe ich erstmal entkernt und gesäubert.
10082010103.jpg
Und mit Ofenlack lackiert..
11082010109.jpg
Alten X14SZ entfernt (will den jmd?) , ist ne ganz schöne Siffbude, mit Putzen is da nicht mehr viel zu holen.
18082010131.jpg
Wenigstens das AF13 ließ sich putzen
19082010132.jpg
Meine Rostreise schickte mich an verschiedene Stellen


Alles neu macht der Sommer?


Jetzt muss man da wenigstens nicht gleich Kotzen, wenn man da rein schaut.

Das grobe Transplantat ist mal erfolgt. Spät Abends wie man sieht :D Und alles in meiner Garage :vogel:


Mittlerweile ist die Elektrik fertig und die Wasserleitungen, Servo und das ganze Geraffel sitzt wieder wo es soll. Den Wasserbehälter muss ich allerdings versetzen, da durch das Automatikgetriebe recht viele Kabel ungünstig liegen.
Wenn man die Kabel umlegt, siehts scheisse aus, also lieber den Wasserbehälter weiter nach rechts :D

Morgen gehts wieder weiter *freu*
Vielleicht läuft er diese Woche schon ^^

Gruß Joe

EDIT Man kann leider nur noch 5 Bilder pro Beitrag anhängen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
corsablue

Re: von corsaJOE (Kotlfügel aus Blech, sonst. Karosseriearbeiten, Komplettlackierung)

Beitrag von corsablue »

ui auch ein Karlsruher!

gefällt mir was du da machst, der 1,6er folgt bei mir auch noch
Benutzeravatar
corsaJOE
Senior
Beiträge: 276
Registriert: Di 20. Jul 2010, 13:39
Kontaktdaten:

Re: von corsaJOE (Kotlfügel aus Blech, sonst. Karosseriearbeiten, Komplettlackierung)

Beitrag von corsaJOE »

danke schön :)

weiter gehts, heute bei dem geilen Pisswetter hab ich die Stabis und den Luffikasten wieder eingebaut.
20082010134.jpg
20082010135.jpg
21082010137.jpg
21082010141.jpg
25082010142.jpg
Dazu gleich mal ne Frage, kann ich den roten Unterdruchschlauch vom 1,4 Luffikasten weglassen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Peace-Maker
Senior
Beiträge: 1265
Registriert: Di 3. Feb 2004, 05:47
Kontaktdaten:

Re: von corsaJOE (Kotlfügel aus Blech, sonst. Karosseriearbeiten, Komplettlackierung)

Beitrag von Peace-Maker »

Morgen, den unterdruckschlauch kannst weglassen.
Benutzeravatar
boehse.onkelz.89
Senior
Beiträge: 576
Registriert: Di 19. Aug 2008, 23:12
Kontaktdaten:

Re: von corsaJOE (Kotlfügel aus Blech, sonst. Karosseriearbeiten, Komplettlackierung)

Beitrag von boehse.onkelz.89 »

Das ist ja mal ein Fortschritt bei dir!
Wenn ich überlege, als ich das letzte mal bei dir war, war ja dein neuer Motor noch komplett zusammengebaut.
Schön sauber hast du ihn aber bekommen.

Gruß Markus
Benutzeravatar
corsaJOE
Senior
Beiträge: 276
Registriert: Di 20. Jul 2010, 13:39
Kontaktdaten:

Re: von corsaJOE (Kotlfügel aus Blech, sonst. Karosseriearbeiten, Komplettlackierung)

Beitrag von corsaJOE »

Danke, Danke :) Stück für Stück eben.

Heute obere Ansaugbrücke eingebaut. Neue schwarze Scheinwerfer eingebaut und angeschlossen. Achsen fertig gestellt (morgen Räder dran machen), Zündkabel in Kanal verlegt.

Morgen kommt Kolleg mit Tech 2 und programmiert mein Motorsteuergerät auf Automat um und Programmiert mir meine Zünschlüssel um. Mal sehen, vielleicht kauf ich morgen noch Öl, Wasser und Servoöl. Dann kann ich (hoffentlich) mal ne Runde drehen

Bild

Bild
Benutzeravatar
corsaJOE
Senior
Beiträge: 276
Registriert: Di 20. Jul 2010, 13:39
Kontaktdaten:

Re: von corsaJOE (Kotlfügel aus Blech, sonst. Karosseriearbeiten, Komplettlackierung)

Beitrag von corsaJOE »

weiter geht's heute Kollege da gewesen. Steuergerät bekommt keinen Strom, also Kabelbaum untersucht - und fündig geworden...

2 Stecker umgepinnt und teilweise neu verpresst.

BildBild

Bild
Bild
Naja nun leuchtet mal alles wie's soll. WFS hat mein Kumpel auch gleich gemacht. Morgen mache ich die Betriebsstoffe rein und lasse das Hosenrohr fertig schweissen, dann kann ich hoffentlich endlich mal ne Runde mit 100 ps & Automatik drehen :staun:
Benutzeravatar
Peace-Maker
Senior
Beiträge: 1265
Registriert: Di 3. Feb 2004, 05:47
Kontaktdaten:

Re: von corsaJOE (Kotlfügel aus Blech, sonst. Karosseriearbeiten, Komplettlackierung)

Beitrag von Peace-Maker »

Saubere Arbeit.
Kannst ja morgen endlich mal wieder ne Runde damit fahren.
Benutzeravatar
corsaJOE
Senior
Beiträge: 276
Registriert: Di 20. Jul 2010, 13:39
Kontaktdaten:

Re: von corsaJOE (Kotlfügel aus Blech, sonst. Karosseriearbeiten, Komplettlackierung)

Beitrag von corsaJOE »

naja, hat nicht ganz geklappt. Das Hosenrohr passt nicht so ganz, da muss ich noch einen Bogen und ein Flexrohr einschweissen lassen, aber das mach dann am Montag.

ABER: Die Karre läuft! :D und das auch ohne Krümmer. Ich habs mir nicht verkneifen können, den Motor zu Testzwecken zu starten :) . Er hat kurz aus allen 4 Zylindern gebollert und dann gings los :)

kleine Doku dazu :)
http://www.youtube.com/watch?v=GTOCfAQ7VyM :staun:
Antworten