Reifengröße Astra H

Alles was nirgendwo anders hinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
redcors

Reifengröße Astra H

Beitrag von redcors »

Hey liebe forum's-Gemeine

ich hätte mal eine Frage:

kann ich auf'm astra h 205/45R17 fahren?

das ist keine serienreifengröße... die wäre in 17" nämlich 215/45R17

als felge käm eine 6,5x17 ET 41 vom meriva a in frage

vom abrollumfang her wäre der bei 215/45R17 1910mm

und bei 205/45R17 1880mm

ist das so tüv konform? muss ich das abnehmen lassen?
... meine letzte Rad/Reifenabnahme hab ich noch mitn alten Fahrzeugschein gemacht... :thumsup:
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Reifengröße Astra H

Beitrag von Capu »

205/45R17 ist zu klein. Die 16" Räder haben schon 205/55 drauf. Bei 17" Rädern musst du 215/45 oder 225/45 fahren.
Beim eintragen wirst du ein Problem bekommen das es für die Meriva Räder kein Gutachten gibt für den H-Astra. Da musst du dir die Tragfähigkeit von Opel bescheinigen und das ganze per Sonderabnahme eintragen lassen. Sofern du die Räder nicht geschenkt bekommst (oder eh da liegen hast) macht es das ganze finanziell eher uninteressant. Die ET ist bei den Rädern auch etwas hoch. Könnte generell eng werden.
Benutzeravatar
TheCorsaDoc
Senior
Beiträge: 1289
Registriert: Do 10. Mär 2005, 16:36

Re: Reifengröße Astra H

Beitrag von TheCorsaDoc »

Capu......hmmm....

da habe ich ein paar andere Erfahrungen gemacht.

ich habe sowohl die 6,5x17 vom TTT und die 7x17 vom Corsa D (beides mal die 5-Speichen-Stern Design) auf meinem Astra gefahren.
Ich laufe sogar für dich runter und schaue nach...moment.....
205/45/17

Und die sind auch eingetragen.
Der Tüver hat sich eine Vergleichfelge rausgesucht und die ging für den Astra H, also habe ich 30-40 Euro (schon was länger her) bezahlt und die Sache ist fertig!

Wegen der Traglast mach dir mal keine Sorgen. Ein netter Tüver schaut sich im PC die Gewichte des Meriva und Astra H an, und wenn der Meriva schwerer ist (falls die Felge auf irgendeinem Meriva Diesel auch verbaut/eingetragen ist hast du schon fast gewonnen, der Diesel ist ja sauschwer im Vgl. zum Benziner)

Nundenn, Et 41 ist auch nicht wirklich viel, beim Astra H ist ja schweinemäßig Platz in den Radläufen. Von daher sollte das kein Problem werden.

Nochwas: Habe die Maße gerade mal in einen Reifenrechner eingegeben:
Standard: 195/65/15
Jetzt: 205/45/17
km/h: 100
Anzeige Tacho: 103km/h

Also, noch in der Toleranz von 7%

Guckst du hier:
http://www.reifensuchmaschine.de/reifen ... echner.htm
Hoffe dir geholfen zu haben

Gruß
TheDoc
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Reifengröße Astra H

Beitrag von Capu »

Doc...

Das die Traglast reicht ist mir klar... Gebe nur meine Erfahrungen wieder welche ich beim eintragen von Serienrädern anderer Typen (z.B die 15"-C-GSi Räder auf meinem B) gemacht hab. Du scheinst da einen sehr kulanten Sachverständigen zu haben. Der Normalfall ist das nicht.

Was die ET angeht sind die Serien-ET´s alle kleiner, sprich das Rad steht weiter aussen. Eng meine ich eher innen, beim Volleinschlag.

Was du als Ausgangsgröße angibst beim Rechnen hängt davon ab welche "Reifengruppe" im Stg mit dem Tech2 eingetragen ist. Rechnen kann ich das noch ohne Reifenrechner ;-)
Benutzeravatar
redcors

Re: Reifengröße Astra H

Beitrag von redcors »

dankeschön ersteinmal... ich such für den astra meiner freundin ein paar schöne 17 oder 18 zoll alus....
da sie aber nur den 1,4er hat brauch sie ja 4-loch felgen... und die zubehöralus sind alle 7 oder 8J breit; da klebt der 1,4er ja auf der stelle fest^^ (mit 215 /225) deswegen wollt ich ja am liebesten ne 6,5J breite felge was ja bei den originalen gegeben wäre

die größe von oben ist übrigens meriva opc
Antworten