C14nz <-> c14se

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Neuro_I

C14nz <-> c14se

Beitrag von Neuro_I »

Hallo zusammen,

ich schon wieder... ;)
Und zwar bin ich heut schon wieder vor einem unerwartetem Problem gestoßen das mir wahrscheinlich mein Vorbesitzer verschwiegen und somit unfreundlicherweise vererbt hat...

Als ich heut den Zylinderkopf abgemacht und somit den Block freigemacht hatte is mir nach längerer Begutachtung ein fast schon unscheinbarer eingestanzter Motorcode an der Blockkannte aufgefallen. und zwar -> c14nz :nene:
Nun is das aber ein C14se... sollte zumindest sein, war der Zylinderkopf, Ansaugbrücke, Steuergerät etc. waren es zumindest. Jetzt ergibt sich die Frage ob die Motorenblöcke gleich sind. (hoffe doch ohne leistungseinbusen? Ja? Nein? :freak :)
So nun zu meinem Problem.
Da ich felsenfest vorhatte den Zylinderkopf zu planen bin ich mir jetzt unsicher geworden wieviel ich da jetzt wegnehmen kann. Der C14nz hat wenn ich mich nicht irre eine Verdichtung von 9,5:1 und der c14se eine von 9,8:1 . Mein Ziel wären so 10,5:1 gewesen.
So jetzt is aber Block c14NZ und Kopf vom C14se... Man bin ich jetzt angeschmiert :blink:
Wieviel mm können weg ohne das ich Probleme mit meinen Ventilen bekomm?

Versteht jemeind mein Problem und kann mir weiterhelfen? :blushing:

Danke schon mal
Grüße,
Neuro_I
Benutzeravatar
Seejuat

Re: C14nz <-> c14se

Beitrag von Seejuat »

Neuro_I hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich schon wieder... ;)
Und zwar bin ich heut schon wieder vor einem unerwartetem Problem gestoßen das mir wahrscheinlich mein Vorbesitzer verschwiegen und somit unfreundlicherweise vererbt hat...

Als ich heut den Zylinderkopf abgemacht und somit den Block freigemacht hatte is mir nach längerer Begutachtung ein fast schon unscheinbarer eingestanzter Motorcode an der Blockkannte aufgefallen. und zwar -> c14nz :nene:
Nun is das aber ein C14se... sollte zumindest sein, war der Zylinderkopf, Ansaugbrücke, Steuergerät etc. waren es zumindest. Jetzt ergibt sich die Frage ob die Motorenblöcke gleich sind. (hoffe doch ohne leistungseinbusen? Ja? Nein? :freak :)
So nun zu meinem Problem.
Da ich felsenfest vorhatte den Zylinderkopf zu planen bin ich mir jetzt unsicher geworden wieviel ich da jetzt wegnehmen kann. Der C14nz hat wenn ich mich nicht irre eine Verdichtung von 9,5:1 und der c14se eine von 9,8:1 . Mein Ziel wären so 10,5:1 gewesen.
So jetzt is aber Block c14NZ und Kopf vom C14se... Man bin ich jetzt angeschmiert :blink:
Wieviel mm können weg ohne das ich Probleme mit meinen Ventilen bekomm?

Versteht jemeind mein Problem und kann mir weiterhelfen? :blushing:

Danke schon mal
Grüße,
Neuro_I

Die Blöcke selbst unterscheiden sich nicht voneinander, jedoch die Hardware ein wenig. Meine mal gelesen zu haben, dass der SI eine andere Verdichtung hätte. Anderen Kolben die zu der Verdichtung führt.

Wenn dies der Fall wäre , dann hättest du Leistungseinbusen.

Ich müsste irgendwo noch eine Auflistung haben über die verschiedenen Angaben zur den ganzen Corsa Köpfen. Wenn ich sie finde schicke ich sie dir zu.
Benutzeravatar
Neuro_I

Re: C14nz <-> c14se

Beitrag von Neuro_I »

Hi Seejuat,

Ja der SE hat eine höhere Verdichtung als der NZ. Aber ob die Kolben unterschiedlich sind weiß ich leider nicht.
Wenn dies wie du schreibst der Fall sein sollte, dann bin ich richtig angeschmiert... :weep:
Leistungseinbusen is genau das was ich nicht haben will...
Benutzeravatar
Neuro_I

Re: C14nz <-> c14se

Beitrag von Neuro_I »

Ich werf schnell noch eine Frage dazu mus sja deswegen nicht extra einen neuen Thread aufmachen.

Ist es möglich bei der Konfiguration c16se Motor und c14se kabelbaum sammt Steuergerät auf dem Prüfstand das c14 Steuergerät so anzupassen das die optimalen Kennfelder für den c16 resultieren? Oder muss auf jeden Fall das C16SE Steuergerät mit rein?


Grüße
Benutzeravatar
Markus82

Re: C14nz <-> c14se

Beitrag von Markus82 »

wie schon richtig gesagt wurde haben der c14nz block under c14se block unterschiedliche kolben zwecks verdichtungsverhältniss du kannst aber auch einen x14sz block nehmen dann stimmt das mit den kloben wieder .gleiches glid auch für die 1600cc motoren.

und alles zum thema c14se auf c16se findest du im festgepinnten theme der motoren und getriebe rubrik da hat sich mal jemand große mühe gegeben und alles beschreiben was mit getauscht werden muß und was nicht

zum theme wenn ich das richtig verstanden habe den 1.4se kopf auf ein 1.6block funktioniert zwar aber es entsteht in brennraum eine kleine kante da der 14. kopf für eine kleinere zylinderbohrung ausgelegt was nicht ganz optimal für die verbrennung währe
Benutzeravatar
blackdevil2k1
Senior
Beiträge: 2734
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
Kontaktdaten:

Re: C14nz <-> c14se

Beitrag von blackdevil2k1 »

nicht ganz optimal ist sehr nett formuliert.
Benutzeravatar
Neuro_I

Re: C14nz <-> c14se

Beitrag von Neuro_I »

hmmm,
hat der x14sz nicht auch eine kleinere Verdichtung als der c14se?
Aber wenn das mit den Kolben wieder hinhaut is ja wieder gut :)

Zum Thema 1600ccm: Block + Zylinderkopf + Steuergerät** ... Rest behalten =P :thumsup:


Was mich zu meiner Ursprünglichen Frage führt: Wieviel (in mm) kann ich ohne schlechtes Gewissen vom c14se Zylinderkopf abplanen lassen?
Ne "Minimalabplanmarkierung" wie es manche VW Motoren haben hab ich nicht gesehen....



** Leider bin ich aber immer noch nicht schlauer geworden ob das auch geht, zwecks Kennfelderanpassen auf einem C14se STeuergerät auf c16se Kennfelder. Ich lese immer umtauschen aber im anderen zusammenhang.
Benutzeravatar
Markus82

Re: C14nz <-> c14se

Beitrag von Markus82 »

noch mal zur kennfeldanpassung des 14se stg das sollte für einen nahmhaften tuner kein problem sein aber wenn du zum schluß eh nur das ziel "serienmäsiger" 16se hast , dann ist wohl die kennfeldanpassung um einiges teurer als ein gut gebrauchtes 16se stg zu kaufen

edit: hier der besagte link da hat der user TBX feinsäuberlich gelistet was man behalten kann und was man neu/anders braucht
http://www.corsa-tigra.de/showthread.php?t=72937

ach ganz vergessen wegen dem planen ob und wie viel wenn du sicher gehen willst gehe zum motoren instandsetzer und lass es aus messen/rechnen denn ist ja möglich da wie du festgestellt hast da nur ein nz block drunter ist das schon was runter genommen wurde um das mit dem verdichtungsverhältniss auszugleichen


so habe mal bissel das programm mit den 3 buchstaben bemüht und die serienmäsige höhe eines c14se kopf liegt bei 95,90mm bis 96,10 mm, das sollte dir schonmal bissel weiter helfen
Benutzeravatar
Seejuat

Re: C14nz <-> c14se

Beitrag von Seejuat »

Warum möchtest du eigentlich den Kopf planen lassen?

Aus Tuning Zwecken oder weil du dir nicht sicher bist ob der Kopf verzogen ist!?!

Grüsse
Benutzeravatar
Neuro_I

Re: C14nz <-> c14se

Beitrag von Neuro_I »

@markus82:
Danke für die Infos. Werd mir mal die Maße etwas genauer anschauen.


Im Zuge meiner Gesammtrenovierung des Motors wollte ich den Zylinderkopf zwecks 2-3PS Leistungsteigerung Planen lassen wollen. Und bei den Änderungen die ich vor hab und gemacht wurden muss wollte ich sowieso eine Kennfeldanpassung vornehmen lassen.


Grüße
Antworten