Hi Leude
Ich habe seit kurzem wieder ein Kleines Problem mit meinem C20XE motor im Corsa B.
Und zwar Morgens wenn ich den Motor im Kaltstart starte, geht er die ersten paar male von alleine wider aus, richt zu dem sehr stark nach sprit und hat absolut keine leistung wenn ich etwas gas gebe, dann geht der motor tierisch in die Knie stottert/ knalt hinten aus dem auspuff und kommt rugartig wieder und schmeist einen in den sitz, und das geht so lange bis der Motor einigermasen Betriebstemp. erreicht hat.
Manchmal aber auch wenn ich den Motor Starte geht die Drehzahl direckt bis 2000U/min hoch bleibt dort für einige sec. fällt ab und der Motor geht wider aus.
Zu dem habe ich auch noch zu Hohe CO werte und die Lambda regelt auch erst nach dem 3 AU versuch, tut sich aber auch schon schwer dabei.
Kennt jemand eventuell von euch dieses problem und kann mir weiter helfen?
gewechselt habe ich schon vor ca einem halben jahr den LLR und die Schläuche weil die durch waren. Den Zylinderkopf mit dichtung habe auch vor ca einem Jahr gwechselt, Kompression ist I.o genauso wie Druckverlust test.
Ich denke so das vielleicht die Lambda ein weg hat, nur kann ich mir das nicht so ganz erklären das dieses Problem nur im Kaltstart auftritt, wenn der Motor warm ist läuft er ruhig und wenn man beschleunigt passiert dann auch was. ich habe aber gelichzeitig drozdem das gefühl ich mir etwas leistung fehlt, oder ich habe mich einfach schon zu sehr daran gewöhnt.
Oder kann es eventuell auch der Kraftstoffdruckregler sein das der nicht richtig arbeitet oder falsch eingestellt ist, weil ich hatte mal scharfe nocken drin, die aber raus geworfen habe, und ich wieß nicht ob was am druckregler verändert wurde.
Danke schon mal im vorraus.
MFG Mike
C20XE keine leistung/ geht bei kaltstart aus
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: C20XE keine leistung/ geht bei kaltstart aus
Hey,
Mot 2.5 oder 2.8 ?
Temperaturfühler, Lambda.....
Drosselklappenschalter bzw Poti richtig eingestellt ?
Gruß papzt
Mot 2.5 oder 2.8 ?
Temperaturfühler, Lambda.....
Drosselklappenschalter bzw Poti richtig eingestellt ?
Gruß papzt
Re: C20XE keine leistung/ geht bei kaltstart aus
oo sorry hab ich ganz vergessen, es is ein 2.5
Temp.fühler is auch schon neu lambda noch nicht, aber ich möchte jetzt auch nicht nicht unnütz ne neue lambda kaufen.
Drosselklappenpoti habe ich selber nichts dran gemacht, aber wie kann man den denn richtig einstellen, oder waran erkenne ich ob der richtig eingestellt ist??
Temp.fühler is auch schon neu lambda noch nicht, aber ich möchte jetzt auch nicht nicht unnütz ne neue lambda kaufen.
Drosselklappenpoti habe ich selber nichts dran gemacht, aber wie kann man den denn richtig einstellen, oder waran erkenne ich ob der richtig eingestellt ist??
Re: C20XE keine leistung/ geht bei kaltstart aus
Mot. 2.5 hat Drosselklappen Poti, kennste jemanden der nen Tech 1 Hat oder vergleichbar, ist am besten damit einzustellen.
Auspuff ist dicht ? nicht das die Lambda Falsche werte bekommt.
Kennst du nicht jemanden der nen C20XE hat, und die sachen mal umbaust ? z.b auch mal den Luftmassenmesser ?
Luftmassenmesser von Mot. 2.5 und 2.8 ist verschieden.
Gruß
Auspuff ist dicht ? nicht das die Lambda Falsche werte bekommt.
Kennst du nicht jemanden der nen C20XE hat, und die sachen mal umbaust ? z.b auch mal den Luftmassenmesser ?
Luftmassenmesser von Mot. 2.5 und 2.8 ist verschieden.
Gruß
Re: C20XE keine leistung/ geht bei kaltstart aus
ne ich kenne leider keinen der ein Tech 1 hat und es hat auch leider keiner in meimem Freundeskreis einen c20xe, habe ich habe noch einen LMM in der Garage liegen, dann werde ich das mal ausprobieren, und der Auspuff ist dicht.
gibt es denn noch eine andere möglichkeit dan poti einzustellen ohne tech??
gibt es denn noch eine andere möglichkeit dan poti einzustellen ohne tech??
Re: C20XE keine leistung/ geht bei kaltstart aus
ja gibts:
man schnappe sich nen multimeter und stelle auf widerstand messen.
dann ziehste den stecker vom dk-schalter(!!)( kein poti bei der m2.5, das ding kennt nur 3 positionen:LL,TL,VL) ab.
bei geschlossener dk muss er durchgang auf pin 1 u. 2 haben, dann langsam dk öffen, dann darf es keinen durchgang mehr haben, und es muss klicken.
dann messen bei dk voll auf da muss dann durchgang bei pin 2 u 3 sein.
wenn das nicht passt, kannste den dk schalter verdrehen, bis es hinhaut, aber achtung nur ganz vorsichtig ändern.
am besten so einstellen, das er bei geschlossener dk gerade noch so durchgang hat (aber auch nicht zuuuu knapp
), weil die "voll offen" schaltet glaub ich ein stück vorm endanschlag, wenn ich mich recht erinner
mfg tobi
man schnappe sich nen multimeter und stelle auf widerstand messen.
dann ziehste den stecker vom dk-schalter(!!)( kein poti bei der m2.5, das ding kennt nur 3 positionen:LL,TL,VL) ab.
bei geschlossener dk muss er durchgang auf pin 1 u. 2 haben, dann langsam dk öffen, dann darf es keinen durchgang mehr haben, und es muss klicken.
dann messen bei dk voll auf da muss dann durchgang bei pin 2 u 3 sein.
wenn das nicht passt, kannste den dk schalter verdrehen, bis es hinhaut, aber achtung nur ganz vorsichtig ändern.
am besten so einstellen, das er bei geschlossener dk gerade noch so durchgang hat (aber auch nicht zuuuu knapp

mfg tobi