blobberio hat geschrieben:frag am besten bei deinem Tüvprüfer nach. Bei mir wars sauschwer nen 215/40 R17 Reifen eingetragen zu bekommen. Alle Prüfer in der Umgebung wollten von mir ein Gutachten, dass meine Bremsanlage ausreichend dimensioniert ist um den grossen Reifen abbremsen zu können.
An den Radläufen wird ne Menge fällig. Ob vorne Kanten umlegen reicht ist fraglich, hinten muss auf jeden Fall einiges gemacht werden. Da ziehen beimn Tigra hinten nicht wirklich funktioniert kommst du da ums schweissen nicht drumherum (es sei denn du machst es wie viele, ziehst hinten 1 - 2cm raus und wunderst dich dann 1 Jahr später über völlig zerfressene Radläufe).
Mach auf die 7*17 Felge nen 195/40 R17 Reifen drauf, da musst du vorne maximal die Kanten umlegen.
Tieferlegung würd ich mal 30 - 35mm pro Achse sagen. Kauf dir das Komplettfahrwerk von KW in 35/35, das fährt sich gut. kostet nicht die Welt und es passt auch mit den Felgen.
Und dann orig. Rep.bleche weiter ausgestelt anschweißen? Ist das beim Tigra nötig, um die Abdeckung zu erreichen oder damit der Reifen nicht schleift (vorausgesetzt, ich lege den nicht so ultratief)? Gibt es auch Radlaufverbreiterungen? Hab da mal was gehört von welchen, die sch... passen, später aber ne Neuauflage von gab, die besser war!?
EDIT: Wie sieht`s denn mit den Dingern aus:
http://cgi.ebay.de/Radlauf-Verbreiterung-Tuning-Opel-Tigra-A-VB001-/120595987219?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item1c1414bb13
Hat da wer Erfahrungen mit gemacht? Reicht das dann mit Serienstoßstange und Serienschwellern? Passgenauigkeit? Würde das für meine Zwecke reichen? Wollte da jetzt nicht so ne Riesenaktion machen, aber meine (Serien)bereifung ist am Ende und etwas mehr als 15" sollte es dann ja jetzt schon sein.