von Raser16V (Motowechsel und Seitenwand instandsetzten)

Community-Mitglieder stellen ihre Umbauten vor - nur für Corsas & Tigras

Moderatoren: HoLLe, TwoBeers

Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9380
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

von Raser16V (Motowechsel und Seitenwand instandsetzten)

Beitrag von Raser16V »

So habe ja die Tage einen Corsa B geschenkt bekommen.
Leider ist er etwas mitgenommen. Motor (x12SZ) hat schon 200tkm runter, letzter Ölwechsel war 2006 bei ca. 80tkm. Ausdrücklager ist im Sack, wird direkt mitgemacht. Motor wird getauscht gegen einen der ca. 110tkm runter hat.
So dann hat die Seitenwand Fahrerseite ein paar kleine Beulen :D , diese wird instandgesetzt oder komplett ausgetauscht.

Innenraum muß man auch was dran machen, Sitze reinigen oder direkt gegen eine schwarze Ausstattung wechseln.

Den Corsa bekommt später mein Schwager, als Anfängerauto ausreichend. Rostmäßig ist er io, Unterboden hat nix, Tankstutzen hat nix. Nur ein paar optische Mängel hat der Wagen.

Aber null Ausstattung, bis auf ein Radio, TID und Tacho mit DZM war es das schon.

Das rot wurde nie poliert oder so, strahlt aber recht gut trotz seiner 14 Jahre im Februar.

MFG Bernd

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
JC88

Re: von Raser16V (Motowechsel und Seitenwand instandsetzten)

Beitrag von JC88 »

Das rot sieht wirklich noch Top aus, dafür das es so eine empfindliche Farbe ist....geh da mal mit Meguaris drüber, Mini Ferari :D

Ich bin mal gespannt wie die Seitenwand wird, ist ja schon ne etwas größere Delle :blink:
Benutzeravatar
umbri
Senior
Beiträge: 519
Registriert: Sa 10. Jun 2006, 14:54
Kontaktdaten:

Re: von Raser16V (Motowechsel und Seitenwand instandsetzten)

Beitrag von umbri »

nette Basis, wird bestimmt gut, was passiert mit dem trabi dort im hintergrund????????
Benutzeravatar
#Chris
Senior
Beiträge: 706
Registriert: Sa 24. Mär 2007, 14:41
Kontaktdaten:

Re: von Raser16V (Motowechsel und Seitenwand instandsetzten)

Beitrag von #Chris »

ab in die Presse und gleich einen ordentlichen kaufen :D

Du willst ja wohl net wieder den gleichen Motor einbauen oder ? Wenn der schon raus soll, wieso dann net einen größeren ? Eintragung ist doch Problemlos bei orig. Motor.
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9380
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: von Raser16V (Motowechsel und Seitenwand instandsetzten)

Beitrag von Raser16V »

Ja kommt wieder nen x12sz rein, der steht hier grad inner Halle verloren rum..ist der alte von Sero, da mein Schwager grad erst den Führerschein macht reicht es ihm. Er will nur in der Stadt von A nach B kommen.

Ich denk, die Seitenwand wird zu 90% getauscht, ist einfacher, aber einen Versuch die auszubeulen starte ich mal.

Das mit der Eintragung weiß ich auch Chris.
Später kann immer noch was größeres Einzug erhalten.

Ja war echt überrascht von Zustand, Bremsen und Auspuff sind auch erst dieses Jahr neu gemacht worden, TÜV und AU hat er noch über 1 Jahr, einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul..

@JC88
was meinst du womit ich meinen Corsa Pflege :D , wenn der feritg ist wird der auch mal aufbereitet.

@umbri

der Trabi gehört dem Bauern wo wir unsere Halle haben, der sammelt Autos, hier stehen noch nen paar alte Schätze in der Halle auf dem Regal rum :freak:

MFG Bernd
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9380
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: von Raser16V (Motowechsel und Seitenwand instandsetzten)

Beitrag von Raser16V »

So heute war mein Schwager da und wir haben mal eben den Motor getauscht. :freak:

Am neuen Motor haben wir nen neuen Zahnriemensatz verbaut, Schläuche vom alten Motor wurden übernommen und so nen bißchen Kleinkram wurde gemacht (Ausdrücklager etc.) Endlich kein Klackern mehr wenn man den Eimer anmacht.

Da mein Schwager bisher noch nie an Autos geschraubt hat, durfte er heute direkt was lernen und viel selber machen. :D

Leerer Motorraum sowie alter Motor.

Bild

Bild

erster Probelauf noch ohne Luftfilterkasten.

Bild


MFG Bernd
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9380
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: von Raser16V (Motowechsel und Seitenwand instandsetzten)

Beitrag von Raser16V »

So heute mal wieder nen gutes Stündchen weitergemacht. seitenwand wurde rausgeholt, Kollege hat so nen Sauger dafür mitgebracht und mit etwas drücken von innen kam sie gut raus. Noch was dran machen und dann spachteln.

MFG Bernd

Bild

Bild
Batista
Senior
Beiträge: 1351
Registriert: Fr 6. Jun 2008, 21:06
Kontaktdaten:

Re: von Raser16V (Motowechsel und Seitenwand instandsetzten)

Beitrag von Batista »

sieht doch soweit wieder gut aus die seitenwand
Benutzeravatar
Icebreaker-
Senior
Beiträge: 824
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 19:13

Re: von Raser16V (Motowechsel und Seitenwand instandsetzten)

Beitrag von Icebreaker- »

So wie das aussieht hat der einen auf den Arsch bekommen und ist gestaucht. Das kann man rausziehen. Stoßstange und Träger ab, Nen Loch durch das Heckblech unter der Rückleuchte Bohren ( an der dicksten Stellen, die du finden kannst) und dann eine Öse mit Schraube durch. Auf der Rückseite nen Stück Flachstahl als Verstärkung. Nun Airbagsteuergerät abklemmen und die Karre an nen dicken Baum binden und losfahren. Oder man hat nen Trecker und ruckt nen paarmal kreftig an dem Seil, welches natürlich auch an der Öse hängt.
Das geht super beim Corsa b. Habe ich auch schon gemacht, wo uns son Türke hinten drauf gewichst ist. Bei uns war auch die Seitenwand gestaucht und hatte ne Beule nach innen. ca 50x50 cm. Man sieht nichts mehr.
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9380
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: von Raser16V (Motowechsel und Seitenwand instandsetzten)

Beitrag von Raser16V »

Icebreaker- hat geschrieben:So wie das aussieht hat der einen auf den Arsch bekommen und ist gestaucht.

Falsch... in die Seitenwand ist einer mit einer AHK reingefahren. Die Beule an der C-Säule war der Kopf des Unfallfahrers. Kollege war da ein bißchen in Rage.

MFG Bernd
Antworten