Lackierpistolen

Alles was nirgendwo anders hinpasst.
Benutzeravatar
hansihat

Lackierpistolen

Beitrag von hansihat »

Hallo zusammen :)

Ich bräuchte mal ein paar Informationen, ob eine Devilbiss SLG mit 1,3 Düse und meinem Kompressor Güde 50l zum Lackieren geeignet sind.
Soll für Kleinteile sein Seitenschweller etc.
Könnte man eine Karosserie mit dieser Kombination lackieren?

gruß
Benutzeravatar
Lupex

Re: Lackierpistolen

Beitrag von Lupex »

Da ich jetzt mal aufgrund der Fragestellung davon ausgehe, dass Du kein gelernter Fahzeuglackierer bist, würde ich mal nein behaupten.

Die Pistole mag zwar gut sein, aber die Düse ist für Farbe etwas groß gewählt. Der Kompressor denke ich mal reicht nicht im Entferntesten. Kommt eigentlich auf den Durchsatz an, aber mit nem 50l-Tank kommst nicht weit. Schweller VIELLEICHT gerade noch so... Karosserie? Auf keinen Fall...
Benutzeravatar
hansihat

Re: Lackierpistolen

Beitrag von hansihat »

Okay, war jetzt leider nicht unbedingt die Antwort die ich mir erhofft hatte :D .
Ist es dann besser mit Dose zu lackieren? Oder eine andere Pistole?
Oder kann ich mit dem Kompressor rein gar nichts anfangen?
Danke im Voraus :)

Edit:
Kompressor:
  • Ansaugleistung: 250 l/min
  • Abgabeleistung: 195 l/min
Devilbiss:
Luftverbrauch von 136 Liter/min
Ich dachte wenn der Kompressor durchgehen läuft würde das reichen.
Bin ich da auf dem Holzweg?
Benutzeravatar
opelkult
Senior
Beiträge: 812
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 19:35

Re: Lackierpistolen

Beitrag von opelkult »

Also es ist mit Übung machbar, ein Profi wird aber den Unterschied sehen, ich spritze den Lack immer auds der Dose und den Klarlack mit der Pistole, sieht danach kein Mensch mehr das die Farbe aus der Dose kam, aber man sollte schon Übung haben.
Benutzeravatar
Lupex

Re: Lackierpistolen

Beitrag von Lupex »

Naja, theoretisch ist es mit dem Kompressor möglich. Problem dabei ist aber, dass du nicht wirklich Druck haben wirst. Der flaut ja bei dem 50l-Tank relativ schnell ab. Und du brauchst ja nen hohen Druck zwecks Zerstäubung.

Also ich würde es damit sein lassen, zumal die 50l nach knappen 20 Sekunden weg sind.

Und prinzipiell geht die Pistole, aber 1.3er is wohl eher was für Füller. Man kann auch Basislack mit der verarbeiten, das bedarf aber schon einiger Übung. So ist es zumindest meine Meinung! Probieren kannst es natürlich, aber extra kaufen würd ich das so nicht. Dann lieber sparen und entweder richtiges Werkzeug holen (wenn Du öfter etwas lackieren willst) oder zum Lackierer bringen. Und mit den Lackierern kann man heute eigentlich auch immer reden. Die haben das ja nun auch nicht unbedingt leicht. Sie müssen ja was tun um Geld zu verdienen, also auch Kleinigkeiten ;)
Benutzeravatar
hansihat

Re: Lackierpistolen

Beitrag von hansihat »

Kann mir jemand noch gutes Abdeckband empfehlen?
Und welche Breiten sind am besten geeignet?
Benutzeravatar
Lupex

Re: Lackierpistolen

Beitrag von Lupex »

Was soll das Abdeckband denn abdecken? Gibt ja zig verschiedene Sorten für zig verschiedene Aufgabenbereiche.
Benutzeravatar
Speedycorsales
Senior
Beiträge: 1882
Registriert: Do 22. Mai 2008, 22:22
Kontaktdaten:

Re: Lackierpistolen

Beitrag von Speedycorsales »

Lupex hat geschrieben:Naja, theoretisch ist es mit dem Kompressor möglich. Problem dabei ist aber, dass du nicht wirklich Druck haben wirst. Der flaut ja bei dem 50l-Tank relativ schnell ab. Und du brauchst ja nen hohen Druck zwecks Zerstäubung.

Also ich würde es damit sein lassen, zumal die 50l nach knappen 20 Sekunden weg sind.

Und prinzipiell geht die Pistole, aber 1.3er is wohl eher was für Füller.
Kompressor is meiner Meinung auch viel zu klein, Düsengröße find ich passend für Basis- und Klarlack. Wobei ich eher auf der Seite von Sata-Pistolen zuhause bin. In der Firma is meine Ausstattung so: Sata Jet 3000 HVLP für Basis, Jet 3000 RP für Klarlack und Sata Jet 100 B F RP für Füller. Basis und Klarlack 1,3 mm und Füller je nach Bereich zwischen 1,6 und 1,8 mm.

MFG

Edit: Abdeckband verwende ich das ganz einfache von 3M in den Breiten 19 mm und 38 mm
Benutzeravatar
Tigra-c20ne

Re: Lackierpistolen

Beitrag von Tigra-c20ne »

Hab auch ein güde kompressor mit 50L tank und 2 Zylindern, mit dem
hab ich schon mehrere Autos komplett lackiert ohne probleme das einzige
ist halt das er die ganze zeit läuft.

mfg Patrick
Benutzeravatar
Lupex

Re: Lackierpistolen

Beitrag von Lupex »

Hm ... Klingt jetzt ganz schön nach Arbeit nach der Arbeit ... Glücklicherweise ist das hier Off-Topic-Bereich: Da krieg ich ein dicken Hals!!! Wenn man für sich selbst was fertig macht, finde ich das ja noch in Ordnung, aber mehrere Autos? Was meinst denn wovon Fahrzeuglackierer leben? Von Luft und Liebe?

Sorry, bin Fahrzeuglackierer und kann das nicht verstehen. Ist ja nicht nur das Geld, dass dann den Unternehmen fehlt und was dann wieder Arbeitslosigkeit nach sich zieht. Es ist doch auch der umwelttechnische Aspekt. Klar würde ich auch gerne mehr Geld bekommen und das am Besten noch steuerfrei, aber hey, das ist mein Arbeitsplatz der damit zunichte gemacht wird. Und das mit der Umwelt. Weißt Du was Du der Natur antust, wenn Du keine richtige Lackiererei hast? Wieso sind die benutzten Filter später wohl Sondermüll? Hm ... sorry, Unverständnis!!!!


PS: wenn zu doll OT kann nen Admin/Mod das ja löschen.....
Antworten