Seite 1 von 2

Tigra C20XE Motorkontrollleuchte !_!

Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 19:02
von Street KinG<
Hi folgendes Problem

Habe beim Anlasser Tausch an meinen C20XE Tigra

Erst oben alles weggebaut Rotkäppchen,Ansaugbrücke usw.)

da ich dachte es sei einfacher :rolleyes:

Am Ende alles wieder zusammengebaut

Motor Gestartet und nun Leuchtet die MKL war vorher nicht so

Ich Schätze mal ich habe beim zusammenbauen iwas vergessen oder

Falsch verkabelt

Meine Frage durch welche Fehler geht die MKL an

Was kommt dafür alles in Frage

Danke schonmal für eure Hilfe

Re: Tigra C20XE Motorkontrollleuchte !_!

Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 19:37
von Raser16V
Es gibt viele Gründe.. Kabel vergessen anzuschliessen, Unterdruckschlauch falsch..Les den FC aus und dann hast du einen Fehlercode, diesen postest du hier und dann kann man dir weiterhelfen.

weil meine Glaskugel ist grad im Eimer.... :D :p

MFG Bernd

Re: Tigra C20XE Motorkontrollleuchte !_!

Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 19:47
von Street KinG<
Hi Danke schonmal

Kabel habe ich nachgesehn
Nicht dran sind Scheinwerfer
Und Lüfter Sonst alle vergeben

Underdruckschlach wo kommt der dran ?
Bilder würden Sehr Helfen
Ich habe Ja Alle Schläuche Verbaut
Nur Glaub ich das ich bestimmt einen
vertauscht habe

Dachte mir den Plan so
Wenn ihr mir Sagt weswegen der C20XE
Alles die MKL anschmeißt kann ich Nachsehen
Ob iwo da der Fehler Sitzt

Re: Tigra C20XE Motorkontrollleuchte !_!

Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 19:48
von Raser16V
Les doch einfach den FC aus und gut. Alles andere ist wilde rumraterei und bringt nix.

MFG Bernd

Re: Tigra C20XE Motorkontrollleuchte !_!

Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 21:12
von Capu
Wir können natürlich geschätzt alle 50 FC´s durchgehn welche die MKL setzen... :blink:

Re: Tigra C20XE Motorkontrollleuchte !_!

Verfasst: So 6. Feb 2011, 12:26
von Street KinG<
Okay hätte nicht gedacht das es so viele sind
Danke aber trotzdem ich Zerlege ihn Heute nochmal
Vlt find ich ja den Fehler

Re: Tigra C20XE Motorkontrollleuchte !_!

Verfasst: Di 8. Feb 2011, 00:44
von blackdevil2k1
na dann fang mal an folgende punkte abzuarbeiten. hinterher kannste ja ausblinken und gucken ob das mit deinen gefundenen fehlern übereinstimmt

12 - diagnoseeinleitung

13 - O2 Sensor - Kreis offen
Kabeldefekt Steuerteil Kl.28 > Lambdasonde Signalleitung / Steuerteil Kl.28 > Masse / Lambdasonde > Masse / Kraftstoffpumpenrelais Kl.87B > Lambdasonde, Kurzschluß Lambdasonde Signalleitung > Masse > Spannung, Steuerteil defekt, Lambdasondenheizung defekt, Lambdasonde defekt, Gemisch zu fett / mager
Kraftstoffdruck zu hoch, Druckregler defekt, Rücklaufleitung verstopft oder abgeknickt, Unterdruckschlauch am Druckregler undicht, Schlingertopf im Tank verstopft, Tankentlüftung ständig offen, Aktivkohlebehälter und/oder Leitung undicht, undichte oder defekte Einspritzventile, Temperaturfühler defekt, Leerlauf CO Poti verstellt, Drosselklappenschalter defekt, Kraftstoffdruck zu niedrig, Kraftstoffpumpe defekt, Benzinfilter verschmutzt, Vorfilter verschmutzt, Benzinqualität ungenügend, Ansaugluftsystem undicht

14 - Kühlmitteltemperatur - Spannung zu niedrig
Kurzschluß Signalleitung > Masseleitung (im Kabelsatz), Steuerteil defekt, Temperaturfühler defekt, Kabeldefekt Steuerteil Kl.45 > Temperaturfühler / Temperaturfühler > Masse

15 - Kühlmitteltemperatur - Spannung zu hoch
Kurzschluß Signalleitung > Masseleitung (im Kabelsatz), Steuerteil defekt, Temperaturfühler defekt, Kabeldefekt Steuerteil Kl.45 > Temperaturfühler / Temperaturfühler > Masse (ACHTUNG!!! Modelljahr 88: kein Fehlercode 15 aktiviert!!!!)

16 - Klopfsignalkreis - Sensor oder Leitung
Benzinsorte wechseln, Kompression prüfen, Kabeldefekt Steuerteil Kl.11 > Klopfsensor (Leitung braunweiß) / Steuerteil Kl.30 > Klopfsensor (Leitung braunschwarz), Klopfsensor defekt

16 - Klopfsignal - Meßkreis 1

17 - Klopfsignal - Meßkreis 2

18 - Klopfsignalmodul - Steuergerät ersetzen
Klopfregelmodul im Steuerteil defekt

19 - Falsches Drehzahlsignal
Wackelkontakt,
keine Funken: Zündspule defekt, Kabeldefekt Zündspule > Steuerteil Kl.1 / Zündspule > Zündverteiler Kl.4, Steuerteil defekt
kein Einspritzsignal: Kabeldefekt Kraftstoffpumpenrelais Kl.87 > Einspritzdüsen > Steuerteil Kl.37 / Einspritzdüsen > Steuerteil Kl.16, Kl.17, Kl.34, Kl.35, Kurzschluß Steuerteil Kl.14 > Masse, Steuerteil defekt
weder Einspritzsignal, noch Zündfunke: Kabeldefekt induktiver Impulsgeber Kl.1 > Steuerteil Kl.47 / induktiver Impulsgeber Kl.2 > Steuerteil Kl.48
Sonstiges: Impulsgeber defekt, Luftspalt zwischen Zahnscheibe und induktiven Impulsgeber zu groß, Zahnscheibe/Zähne verrostet, Metallspäne am Impulsgeber, Zahnscheibe lose, Störimpulse auf Drehzahlsignalleitung

21 - Drosselklappenpoti - Spannung zu hoch

22 - Drosselklappenpoti - Spannung zu niedrig

25 - Einspritzventil 1 - Spannung zu hoch
Kabeldefekt Kraftstoffpumpenrelais Kl.87 > Einspritzventile > Steuerteil Kl.37, Steuerteil defekt, Druckregler defekt, verklebte Einspritzventile, Elektromagnetische Störungen: Zündleitungen zu nah, Generator mit abgenutzten Schleifkohlen
Kabeldefekt Steuerteil Kl.37 > Einspritzventil / Kraftstoffpumpenrelais Kl.87 > Einspritzventil, Kabeldefekt oder Masseschluß Einspritzventil 1 > Steuerteil Kl. 17 / Einspritzventil 2 > Steuerteil Kl. 34 / Einspritzventil 3 > Steuerteil Kl. 16 / Einspritzventil 4 > Steuerteil Kl. 35, Steuerteil defekt, Einspritzventil defekt

26 - Einspritzventil 2 - Spannung zu hoch
Kabeldefekt Kraftstoffpumpenrelais Kl.87 > Einspritzventile > Steuerteil Kl.37, Steuerteil defekt, Druckregler defekt, verklebte Einspritzventile, Elektromagnetische Störungen: Zündleitungen zu nah, Generator mit abgenutzten Schleifkohlen
Kabeldefekt Steuerteil Kl.37 > Einspritzventil / Kraftstoffpumpenrelais Kl.87 > Einspritzventil, Kabeldefekt oder Masseschluß Einspritzventil 1 > Steuerteil Kl. 17 / Einspritzventil 2 > Steuerteil Kl. 34 / Einspritzventil 3 > Steuerteil Kl. 16 / Einspritzventil 4 > Steuerteil Kl. 35, Steuerteil defekt, Einspritzventil defekt

27 - Einspritzventil 3 - Spannung zu hoch
Kabeldefekt Kraftstoffpumpenrelais Kl.87 > Einspritzventile > Steuerteil Kl.37, Steuerteil defekt, Druckregler defekt, verklebte Einspritzventile, Elektromagnetische Störungen: Zündleitungen zu nah, Generator mit abgenutzten Schleifkohlen
Kabeldefekt Steuerteil Kl.37 > Einspritzventil / Kraftstoffpumpenrelais Kl.87 > Einspritzventil, Kabeldefekt oder Masseschluß Einspritzventil 1 > Steuerteil Kl. 17 / Einspritzventil 2 > Steuerteil Kl. 34 / Einspritzventil 3 > Steuerteil Kl. 16 / Einspritzventil 4 > Steuerteil Kl. 35, Steuerteil defekt, Einspritzventil defekt

28 - Einspritzventil 4 - Spannung zu hoch
Kabeldefekt Steuerteil Kl.37 > Einspritzventil / Kraftstoffpumpenrelais Kl.87 > Einspritzventil, Kabeldefekt oder Masseschluß Einspritzventil 1 > Steuerteil Kl. 17 / Einspritzventil 2 > Steuerteil Kl. 34 / Einspritzventil 3 > Steuerteil Kl. 16 / Einspritzventil 4 > Steuerteil Kl. 35, Steuerteil defekt, Einspritzventil defekt

29 - Einspritzventil 5 - Spannung zu niedrig (C25XE)

31 - Kein Motordrehsignal (wird immer gesetzt, wenn Motor nicht gestartet wird)
Wackelkontakt,
keine Funken: Zündspule defekt, Kabeldefekt Zündspule > Steuerteil Kl.1 / Zündspule > Zündverteiler Kl.4, Steuerteil defekt
kein Einspritzsignal: Kabeldefekt Kraftstoffpumpenrelais Kl.87 > Einspritzdüsen > Steuerteil Kl.37 / Einspritzdüsen > Steuerteil Kl.16, Kl.17, Kl.34, Kl.35, Kurzschluss Steuerteil Kl.14 > Masse, Steuerteil defekt
weder Einspritzsignal, noch Zündfunke: Kabeldefekt induktiver Impulsgeber Kl.1 > Steuerteil Kl.47 / induktiver Impulsgeber Kl.2 > Steuerteil Kl.48
Sonstiges: Impulsgeber defekt, Luftspalt zwischen Zahnscheibe und induktiven Impulsgeber zu groß, Zahnscheibe/Zähne verrostet, Metallspäne am Impulsgeber, Zahnscheibe lose, Störimpulse auf Drehzahlsignalleitung

32 - Einspritzventil 6 - Spannung zu hoch (C25XE)

37 - Endstufendiagnose im Steuergerät

38 - O2 Sensor Kreis - Spannung zu niedrig

39 - O2 Sensor Kreis - Spannung zu hoch

44 - O2 Sensor Kreis - Spannung zu niedrig
Kabeldefekt Kraftstoffpumpenrelais Kl.87 > Einspritzventile > Steuerteil Kl.37 / Steuerteil Kl.28 > Lambdasonde Signalleitung / Steuerteil Kl.28 > Masse / Lambdasonde > Masse / Kraftstoffpumpenrelais Kl.87B > Lambdasonde, Kurzschluß Lambdasonde Signalleitung > Masse > Spannung, Steuerteil defekt, Druckregler defekt, verklebte Einspritzventile, Elektromagnetische Störungen: Zündleitungen zu nah, Generator mit abgenutzten Schleifkohlen
Lambdasondenheizung defekt, Lambdasonde defekt, Gemisch zu fett / mager
Kraftstoffdruck zu hoch, Druckregler defekt, Rücklaufleitung verstopft oder abgeknickt, Unterdruckschlauch am Druckregler undicht, Schlingertopf im Tank verstopft, Tankentlüftung ständig offen, Aktivkohlebehälter und/oder Leitung undicht, undichte oder defekte Einspritzventile, Temperaturfühler defekt, Leerlauf CO Poti verstellt, Drosselklappenschalter defekt, Kraftstoffdruck zu niedrig, Kraftstoffpumpe defekt, Benzinfilter verschmutzt, Vorfilter verschmutzt, Benzinqualität ungenügend, Ansaugluftsystem undicht

45 - O2 Sensor Kreis - Spannung zu hoch
Kabeldefekt Kraftstoffpumpenrelais Kl.87 > Einspritzventile > Steuerteil Kl.37 / Steuerteil Kl.28 > Lambdasonde Signalleitung / Steuerteil Kl.28 > Masse / Lambdasonde > Masse / Kraftstoffpumpenrelais Kl.87B > Lambdasonde, Kurzschluß Lambdasonde Signalleitung > Masse > Spannung, Steuerteil defekt, Druckregler defekt, verklebte Einspritzventile, Elektromagnetische Störungen: Zündleitungen zu nah, Generator mit abgenutzten Schleifkohlen
Lambdasondenheizung defekt, Lambdasonde defekt, Gemisch zu fett / mager
Kraftstoffdruck zu hoch, Druckregler defekt, Rücklaufleitung verstopft oder abgeknickt, Unterdruckschlauch am Druckregler undicht, Schlingertopf im Tank verstopft, Tankentlüftung ständig offen, Aktivkohlebehälter und/oder Leitung undicht, undichte oder defekte Einspritzventile, Temperaturfühler defekt, Leerlauf CO Poti verstellt, Drosselklappenschalter defekt, Kraftstoffdruck zu niedrig, Kraftstoffpumpe defekt, Benzinfilter verschmutzt, Vorfilter verschmutzt, Benzinqualität ungenügend, Ansaugluftsystem undicht

48 - Batterie - Spannung zu niedrig

49 - Batterie - Spannung zu hoch

51 - Steuergerät ersetzen

52 - Kontrollleuchte - Spannung zu hoch

53 - Kraftstoffpumpenrelais - Spannung zu niedrig

54 - Kraftstoffpumpenrelais - Spannung zu hoch

55 - Steuergerät ersetzen

56 - Leerlauffüllungsregelung - Spannung zu hoch
Luftmangel: Leerlaufdrehsteller klemmt und öffnet nicht, Bypaßluftschlauch verstopft oder abgeknickt
Luftüberschuß: Drosselklappe offen, Gaszug oder Drosselklappe klemmt, Leerlaufdrehsteller klemmt und schließt nicht
Undichtigkeit im Ansaugluftsystem, Steuerteil defekt, Luftmassenmesser defekt, Drosselklappenschalter defekt, Gemisch zu fett
Kabeldefekt Steuerteil Kl. 4 > Leerlaufdrehsteller / Steuerteil Kl.37 > Leerlaufdrehsteller, Kurzschluß Steuerteil Kl.4 > Leerlaufdrehsteller, Leerlaufdrehsteller defekt
Weitere Fehlerursachen möglich!!! Es empfiehlt sich der Besuch einer Fachwerkstatt!!!

57 - Leerlauffüllungsregelung - Spannung zu niedrig
Luftmangel: Leerlaufdrehsteller klemmt und öffnet nicht, Bypaßluftschlauch verstopft oder abgeknickt
Luftüberschuss: Drosselklappe offen, Gaszug oder Drosselklappe klemmt, Leerlaufdrehsteller klemmt und schließt nicht
Undichtigkeit im Ansaugluftsystem, Steuerteil defekt, Luftmassenmesser defekt, Drosselklappenschalter defekt, Gemisch zu fett
Kabeldefekt Steuerteil Kl. 4 > Leerlaufdrehsteller / Steuerteil Kl.37 > Leerlaufdrehsteller, Kurzschluß Steuerteil Kl.4 > Leerlaufdrehsteller, Leerlaufdrehsteller defekt
Weitere Fehlerursachen möglich!!! Es empfiehlt sich der Besuch einer Fachwerkstatt!!!

61 - Kraftstofftankentlüftungsventil - Spannung zu niedrig
Kabeldefekt Steuerteil Kl.37 > Tankentlüftung / Kraftstoffpumpenrelais Kl.87 > Tankentlüftungsventil / Tankentlüftungsventil > Steuerteil Kl.5, Masseschluß Tankentlüftungsventil > Steuerteil Kl.5 Tankentlüftungsventil defekt, Steuerteil defekt

62 - Kraftstofftankentlüftungsventil - Spannung zu hoch
Kabeldefekt Steuerteil Kl.37 > Tankentlüftung / Kraftstoffpumpenrelais Kl.87 > Tankentlüftungsventil / Tankentlüftungsventil > Steuerteil Kl.5, Masseschluß Tankentlüftungsventil > Steuerteil Kl.5 Tankentlüftungsventil defekt, Steuerteil defekt

65 - Leerlauf CO Poti - Spannung zu niedrig
Leerlauf CO Poti defekt oder verstellt

66 - Leerlauf CO Poti - Spannung zu hoch
Leerlauf CO Poti defekt oder verstellt

67 - Leerlaufsensor - Spannung zu niedrig
Kurzschluß zwischen Kl.2 > Masse / Kl.3 > Masse, Steuerteil defekt, Drosselklappenschalter defekt oder nicht korrekt eingestellt, Kabeldefekt Steuerteil K52 > Drosselklappenschalter Kl.2, Drosselklappenschalter Kl.18 > Masse, Steuerteil Kl.53 > Drosselklappenschalter Kl.3, Drosselklappenschalter Kl.2 > Masse

69 - Ansauglufttemperatursensor - Spannung zu niedrig

71 - Ansauglufttemperatursensor - Spannung zu hoch

72 - Sensor Volllast - Spannung zu niedrig

73 - Hitzdraht Luftmassenmesser - Spannung zu niedrig
Kabelunterbrechung zwischen: Relais Kl.87 > LMM Kl.5 / Relais Kl.85 > Steuerteil Kl.25 / Steuerteil Kl.25 > LMM Kl.4 / LMM Kl.1 > Masse
LMM defekt, Kraftstoffpumpenrelais defekt, Steuerteil defekt

74 - Hitzdraht Luftmassenmesser - Spannung zu hoch
Kabelunterbrechung zwischen: Relais Kl.87 > LMM Kl.5 / Relais Kl.85 > Steuerteil Kl.25 / Steuerteil Kl.25 > LMM Kl.4 / LMM Kl.1 > Masse
LMM defekt, Kraftstoffpumpemrelais defekt, Steuerteil defekt

75 - Drehmomentkontrolle - Spannung zu niedrig
nicht relevant

79 - Volllastverbot Signal - Spannung zu niedrig

81 - Einspritzventil 1 - Spannung zu niedrig
Kabeldefekt Kraftstoffpumpenrelais Kl.87 > Einspritzventile > Steuerteil Kl.37, Steuerteil defekt, Druckregler defekt, verklebte Einspritzventile, Elektromagnetische Störungen: Zündleitungen zu nah, Generator mit abgenutzten Schleifkohlen
Kabeldefekt Steuerteil Kl.37 > Einspritzventil / Kraftstoffpumpenrelais Kl.87 > Einspritzventil, Kabeldefekt oder Masseschluß Einspritzventil 1 > Steuerteil Kl. 17 / Einspritzventil 2 > Steuerteil Kl. 34 / Einspritzventil 3 > Steuerteil Kl. 16 / Einspritzventil 4 > Steuerteil Kl. 35, Steuerteil defekt, Einspritzventil defekt

82 - Einspritzventil 2 - Spannung zu niedrig
Kabeldefekt Kraftstoffpumpenrelais Kl.87 > Einspritzventile > Steuerteil Kl.37, Steuerteil defekt, Druckregler defekt, verklebte Einspritzventile, Elektromagnetische Störungen: Zündleitungen zu nah, Generator mit abgenutzten Schleifkohlen
Kabeldefekt Steuerteil Kl.37 > Einspritzventil / Kraftstoffpumpenrelais Kl.87 > Einspritzventil, Kabeldefekt oder Masseschluß Einspritzventil 1 > Steuerteil Kl. 17 / Einspritzventil 2 > Steuerteil Kl. 34 / Einspritzventil 3 > Steuerteil Kl. 16 / Einspritzventil 4 > Steuerteil Kl. 35, Steuerteil defekt, Einspritzventil defekt

83 - Einspritzventil 3 - Spannung zu niedrig
Kabeldefekt Kraftstoffpumpenrelais Kl.87 > Einspritzventile > Steuerteil Kl.37, Steuerteil defekt, Druckregler defekt, verklebte Einspritzventile, Elektromagnetische Störungen: Zündleitungen zu nah, Generator mit abgenutzten Schleifkohlen
Kabeldefekt Steuerteil Kl.37 > Einspritzventil / Kraftstoffpumpenrelais Kl.87 > Einspritzventil, Kabeldefekt oder Masseschluß Einspritzventil 1 > Steuerteil Kl. 17 / Einspritzventil 2 > Steuerteil Kl. 34 / Einspritzventil 3 > Steuerteil Kl. 16 / Einspritzventil 4 > Steuerteil Kl. 35, Steuerteil defekt, Einspritzventil defekt

84 - Einspritzventil 4 - Spannung zu niedrig
Kabeldefekt Steuerteil Kl.37 > Einspritzventil / Kraftstoffpumpenrelais Kl.87 > Einspritzventil, Kabeldefekt oder Masseschluß Einspritzventil 1 > Steuerteil Kl. 17 / Einspritzventil 2 > Steuerteil Kl. 34 / Einspritzventil 3 > Steuerteil Kl. 16 / Einspritzventil 4 > Steuerteil Kl. 35, Steuerteil defekt, Einspritzventil defekt

85 - Einspritzventil 5 - Spannung zu niedrig (C25XE)

86 - Einspritzventil 6 - Spannung zu niedrig (C25XE)

87 - Klimaabschaltrelais - Spannung zu niedrig

88 - Klimaabschaltrelais - Spannung zu hoch

93 - Phasensensor - Spannung zu niedrig
Kabeldefekt Steuerteil Kl.31 > Hallgeber Kl.3 / Steuerteil Kl.8 > Hallgeber Kl.2, Steuerteil defekt, Hallgeber defekt

93 - Hallsensor - Spannung zu niedrig

94 - Phasensensor - Spannung zu hoch
Kabeldefekt Steuerteil Kl.31 > Hallgeber Kl.3 / Steuerteil Kl.8 > Hallgeber Kl.2, Steuerteil defekt, Hallgeber defekt

94 - Hallsensor - Spannung zu hoch

97 - Zündung / Einspritzungabschaltung - Spannung zu hoch

und wer soll nun zu dir kommen und das auslesen?

Re: Tigra C20XE Motorkontrollleuchte !_!

Verfasst: Fr 18. Feb 2011, 12:28
von Street KinG<
Hey habe mich nun mal selbst auf die suche begeben :)

Und hey ich habs hinbekommen

16
31
57
Hoffe es gibt lösungen

Re: Tigra C20XE Motorkontrollleuchte !_!

Verfasst: Fr 18. Feb 2011, 13:44
von Raser16V
So schau dir die fehlerliste an dann siehst du ja selbst was ist. Fehler 31 kann man dirketweglassen weil der wird immer gesetzt, wenn Motor nicht gestartet wird.
Aber steht der Kübel nicht bei Ebay drin?

Re: Tigra C20XE Motorkontrollleuchte !_!

Verfasst: Fr 18. Feb 2011, 13:55
von Street KinG<
Ja Steht er aber ich versuche ihn noch Fit zu bekommen
Dann behalte ich ihn also bleiben nurnoch 16 und 57
Das wird ja wohl zu schaffen sein :)
Hoffentlich sieht der Tüv das auch so