Tigra ruckelt, hat Leistungsverlust und ist ziemlich laut

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
Bluna

Tigra ruckelt, hat Leistungsverlust und ist ziemlich laut

Beitrag von Bluna »

Ich bin noch recht neu hier und habe bisher auch nur mitgelesen.

Zu meinem Problem habe ich schon die Suche benutzt, aber nichts gefunden was konkret zu meiner Situation passt.


Ich versuche mal, mein Problem so gründlich wie möglich zu schildern, da mir von Werkstätten und Opel immer nur gesagt wird, sie müssten dies und das überprüfen und das würde gleich erstmal einen Haufen Geld kosten, das ich aber leider nicht besitze.


Ich habe einen Opel Tigra A, BJ 95, 1,4 L, 90 Ps.


Es fing vor etwa einem Jahr an. Wahrscheinlich war es sogar Zufall, dass es auftrat, nachdem ein Kumpel von mir, der mal KFZ-Mechaniker gelernt hat, meinen Auspuff austauschte. Kurz danach fing mein Auto gelegentlich an zu ruckeln. Nicht so oft und nur ganz leicht. Doch mit der Zeit wurde es immer schlimmer, er ließ sich auch nicht mehr gut starten, ging wieder aus, wenn man nicht gleichzeitig Gas gab. Bis er plötzlich mitten beim Fahren an Leistung verlor und immer langsamer wurde. Ich bekam ihn gerade noch schnell auf einen Parkplatz und von dort musste er abgeschleppt werden, weil er zwar noch mit viel Gasgeben anging, sich aber nicht mehr vom Fleck rührte. Wir tauschten einfach mal die Zündspule aus, allerdings war diese auch schon gebraucht. Danach sprang er wieder brav an und fuhr auch erstmal normal. So 2, 3 Tage. Dann kam das Ruckeln wieder und ist mittlerweile schlimmer denn je. Mit dem Anspringen hat er jetzt allerdings keine Probleme mehr.
Er hat rapide an Leistung verloren, ich kann meistens kaum noch überholen, oftmals fährt er kaum ruckelfrei an und sogar wenn ich konstant 100 fahre, stottert er öfter leicht. Dazu ist mir aufgefallen, manchmal wenn ich rückwärts fahren möchte ohne Gas zu geben, geht er einfach aus, ich weiß allerdings nicht, ob es etwas damit zu tun haben könnte. Außerdem läuft er extrem unruhig im Standgas.



Ich habe versucht zu beobachten, wann es schlimmer ist (kalt-warm, trocken-nass, Tank leer-voll). Aber einen Reim konnte ich mir daraus nicht machen. Zum Beispiel lief er gestern morgen besser, als gestern Nachmittag kurz nachdem ich ihn voll getankt hatte. Und heute lief er sogar mal fast ganz normal.


Ach ja und noch etwas wichtiges. Der Auspuff machte schon vor etwa 2 Monaten manchmal ein Klong-Geräusch vor allem wenn ich in eine andere Straße abbog, es ist wohl so, dass die Haltegummis ab sind und er deswegen manchmal unter das Auto schlägt. Das ließe sich schnell beheben. Was mir aber viel mehr Sorgen macht, vor 2 Wochen fuhr ich gerade auf eine Autobahnauffahrt, da ruckelt das Auto plötzlich wieder wie verrückt. Wahrscheinlich habe ich dann mehr Gas gegeben um angemessen beschleunigen zu können. Und da macht es nicht nur Plong, sondern fast schon Peng im hinteren Bereich und es gab einen mächtigen Ruck. Danach kam ich kaum vom Fleck und zuerst dachte ich, ich würde wieder liegen bleiben. Die Leistung war weg und mein Auto plötzlich tierisch laut. Also der Auspuff. Als ich etwas mehr Gas gab, kam er gerade so in die Hufe und ich fuhr damit vorsichtig nach Hause. Am nächsten Tag stellte ich das Auto meinem Kumpel vor, Vorführeffekt lässt grüßen. Nichts laut, kein Ruckeln. Mein Kumpel bemerkte nur, dass die Auspuffgummis fehlten und dass die Dichtungsringe in der Ölwanne ausgewechselt werden müssten. Er kippte etwas Öl nach und das wars.



Seitdem hatte ich bereits 2 Mal wieder dieses fast Peng Geräusch verbunden mit einem heftigen Ruck und leichtem Leistungsverlust. Dafür ist das Klong-Geräusch (wenn der Auspuff angeblich unter das Auto schlägt) mittlerweile weg. Der Auspuff ist momentan fast immer laut, vor allem beim Beschleunigen.
Letztens fiel mir morgens relativ starker Auspuffqualm auf, der sich nach etwa 5 Minuten legte. Das kam aber nur ein Mal vor.


Einen Ölwechsel hatte er vor ein paar Monaten, Zündkerzen, Benzinfilter, Luftfilter und Ölfilter wurden überprüft, bzw. ausgewechselt.


TÜV und AU wurden übrigens vor 3 Monaten gemacht, da war alles soweit ok. Der Prüfer meinte wohl nur, der Kat müsse mal erneuert werden, deswegen würde er wohl auch so unruhig laufen und er würde da mal ein Auge zudrücken.



Kann das alles vom Kat kommen? Und wie finde ich das raus ohne erstmal 50 Euro nur fürs Angucken zahlen zu müssen?


Eine Sache noch, mein Tigra hat eine Automatikgetriebe und seit ich ihn habe, blinkt an kalten Tagen morgens erstmal die „S-Leuchte“ und er fährt kaum an. Ich habe mir sagen lassen, das läge daran, weil das Getriebeöl noch kalt sei und sich erst verteilen müsse. Ok, damit kann ich leben. Nun fiel mir aber in letzter Zeit auf, dass das auch manchmal passiert, wenn der Motor schon warm ist. Manchmal wenn ich ihn erneut starte, manchmal mitten beim Fahren. Kann das etwas damit zu tun haben? Muss ich wohl doch zu Opel und den Fehlerspeicher auslesen lassen?


Einen Mehrverbrauch an Sprit konnte ich ebenfalls feststellen, das könnte aber auch damit zu tun haben, dass man einfach mehr Gas gibt, wenn das Auto nicht in die Pötte kommt.


Ich entschuldige mich dafür, dass ich so weit ausholen musste, aber mir erschienen diese Informationen wichtig, um eine möglichst hilfreiche Ferndiagnose zu bekommen. Denn bei den anderen Threads lese ich oft, die Ursache könne vieles sein.



Danke fürs Lesen und eventuelle Antworten.
Benutzeravatar
freak20061

Re: Tigra ruckelt, hat Leistungsverlust und ist ziemlich laut

Beitrag von freak20061 »

Leuchtet die MKL?

AGR-Ventil evtl. verdreckt?

Schau mal nach allen schläuchen ob vielleicht einer porös ist, bei mir war es so :-)
Benutzeravatar
Bluna

Danke für deine Antwort!

Beitrag von Bluna »

Wären poröse Leitungen beim Tüv oder meinem Kumpel nicht aufgefallen? Ich kenne mich mit sowas ja gar nicht aus...
Benutzeravatar
Iceman
Senior
Beiträge: 5494
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:09
Kontaktdaten:

Re: Tigra ruckelt, hat Leistungsverlust und ist ziemlich laut

Beitrag von Iceman »

Frisst er Öl oder Kühlwasser? Hört sich auch etwas nach ZKD an..
Benutzeravatar
Bluna

Re: Tigra ruckelt, hat Leistungsverlust und ist ziemlich laut

Beitrag von Bluna »

Kühlwasser frisst er glaub ich nicht, aber Öl könnte sein. Es war letztes etwas ungewöhnlich, dass schon Öl nachgefüllt werden musste. Ich werde mich da nochmal erkundigen.
Mir ist die letzten Tage noch aufgefallen, dass er manchmal nach dem Fahren etwas stinkt. Ich kann den Geruch nicht genau definieren, vielleicht ein wenig angeschmokelt. Die Temperaturanzeige zeigt aber schon seit Jahren immer das gleiche an.
Antworten