X10XE sparsamer machen?

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
sash
Senior
Beiträge: 140
Registriert: So 1. Feb 2004, 20:57

X10XE sparsamer machen?

Beitrag von sash »

ey leute,

bin schon seit längerem auf der Suche nach Möglichkeiten, meinen B mit X10XE sparsamer zu machen. Ich lag die ganze Zeit bei ca. 6,5 Litern, wollte das aber ändern. Hab dann schon das Auto ziemlich leergeräumt, also ne ganze Menge überflüssiges Zeug raus. Hab jetzt die Tage im Toom Markt mal in die aktuelle Auto Bild reingeschaut und da haben die nen 3er Golf sparsamer gemacht, das hat mich motiviert an meinem noch mehr zu machen.

Die Frage ist: was könnte den Verbrauch noch weiter wenken? In der AB hatten sie ein paar Sachen gemacht, die nicht dauerhaft empfehlenswert sind, denke ich, also Luftfilter raus z.B. Was ich überlege ist meine (teilweise defekte) Servo rauszubauen (Gewichtsersparnis), beim nächsen Ölwechsel Leichtlauföl, ansonsten ist der Luftdruck in den Reifen schon höher als normal, und mein defektes Thermostat wird bald ersetzt.

Über zwei Sachen mach ich mir im Moment außerdem Gedanken:
1. ist mein ESD ab (war durchgerostet). Erst dachte ich mir "klasse, Gewicht gespart". Aber steigt der Verbrauch dadurch?
2. Hab ich von irgendjemand gelesen (glaub mich erinnern zu können) dass er nen Thermostat von nem anderen Motor (glaub von nem Golf 4) verbaut hatte, um ne konstant höhere Motortemperatur zu erreichen. Das senkt den Verbrauch ja zusätzlich. Was haltet ihr davon? Tipps?

Habt ihr weitere Ideen? Natürlich macht nichts Sinn, was so teuer ist dass ich das Geld nie wieder rausfahre...
Benutzeravatar
SwissCorsa
Senior
Beiträge: 103
Registriert: So 27. Mai 2007, 12:00

Re: X10XE sparsamer machen?

Beitrag von SwissCorsa »

Hallo,

Zur Frage 1 : Kann,muss aber nicht. Musst du testen,aber ohne ESD keine ABE ;-)

Frage 2 : Höhere Themperaturen geben einen geringeren Kraftstoffverbrauch ABER die Motorelektronik muss darauf Abgestimmt sein.
Die meisten der kleinen Aktuellen Benzinmotoren von Opel haben ein elektronisch gesteuertes Thermostat,das bei Teillast höhere Themperaturen eingestellt bekommt vom Mot.St. (um 110°C),bei Vollast aber auf ca. 90°C runter regelt.
Der Aufwand wäre zu teuer für Abstimmung und Umbau.


Was etwas bringen würde wäre 1. Spez. 145 Reifen,2.Unterboden-Abdeckungen Motorraum,Tank,Hinterachse wie beim Corsa-C Eco,3.Aerodynamic verbessern (auch hier wie beim Corsa-C Eco)......

Aber bei dem ganzen Aufwand und den Kosten muss man sich fragen was man wirklich gespart hat!?
Corsa-B Sport 1995 mit Umbau auf X18XE(R)1
Benutzeravatar
sash
Senior
Beiträge: 140
Registriert: So 1. Feb 2004, 20:57

Re: X10XE sparsamer machen?

Beitrag von sash »

Dann vergess ich das mit dem Thermostat mal wieder und mach das passende rein.
145er Reifen hab ich schon.
Die Unterbodenabdeckung hab ich auch schon im Kopf. Aber wie könnte man das realisieren? Wollte mich im Baumarkt mal nach leichten und günstigen Platten umschauen
Benutzeravatar
corsi001
Senior
Beiträge: 251
Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:31

Re: X10XE sparsamer machen?

Beitrag von corsi001 »

hallo sash
so einfach ist es nicht, es müssen zugelassene Bauteile verwendet werden,es giebt welche für den corsa b diese kommen aber meines wissens aus dem Rally sport
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: X10XE sparsamer machen?

Beitrag von Zero »

Alle Verkleidungen, Sitze Rückbank etc raus. Das ist so ziemlich das meiste Gewicht das man sparen kann.

Alles andere Sprich Aerodynamik verbessern wird schwer, teuer und wird sich bei den gefahrenen Geschwindigkeiten fast nicht auswirken!

Bei nem Verbrauch von 6,5L wirst du nen relativ guten Drittel Mix fahren mit keinem Hohen Autobahn oder Landstrassen anteil und selbst wenn du das fährst fährst du da sicher nicht schneller wie 100km/h (Aerodynamik!)

Bevor du dich da auf Dünnes Eis begibst was ESD und Verkleidungen am Unterboden etc betrifft einfach alles so lassen wie es ist Gewicht raus und fertig!
Benutzeravatar
SwissCorsa
Senior
Beiträge: 103
Registriert: So 27. Mai 2007, 12:00

Re: X10XE sparsamer machen?

Beitrag von SwissCorsa »

Wobei beim Speedster "scharfkantige" Aluplatten am Unterboden sind und Zugelassen ;-)

Wenn die Platten der Speedster Motorraumabdeckung unten mal Flügelbekommen könnte das übel ausgehen für ein 2-Radfahrer...
Corsa-B Sport 1995 mit Umbau auf X18XE(R)1
Benutzeravatar
Fruchtfuppel

Re: X10XE sparsamer machen?

Beitrag von Fruchtfuppel »

und es ist mal wieder Gewicht

freue dich doch über 6,5 Liter tank nicht immer voll spart och Gewicht grins

nimm das Reserverad raus

Wischwasser nicht voll machen grins regnet eh zu viel in Deutschland broch man nicht

oder selber an Gewicht runter hungern lach
Benutzeravatar
Bari-87

Re: X10XE sparsamer machen?

Beitrag von Bari-87 »

Kenne jetzt den X10XE nicht so gut da nur ab und zu gefahren aber 6,5L ist ein normaler/guter Wert würd ich sagen.

Ich brauch beim Tigra, X14XE, mit Zusatzgewicht in der Stadt um die 6,5-7,5L. Es stecken aber wahrscheinlich mehr Neu- als Gebrauchtteile in dem Auto. Als "Spritsparmaßnahme" relativiert sich das nicht über die Nutzungsdauer ;)

Die Reifen machen zum Beispiel sehr viel aus sowie Lambdasonde, LMM und Külmitteltemperatursensor. Na ja und eben die Fahrweise.

Komischerweise hat sich der Verbrauch bei mir nicht messbar erhöht vor und nach der Anlage, dürften um die 100Kg Mehrgewicht sein (Dämmung 25kg, Batts +22kg, Sub 40kg + Amps, Holzplatten etc.).
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: X10XE sparsamer machen?

Beitrag von Capu »

Die Fahrweise ändern... Das bringt mehr als alles aus dem Auto zu bauen... Wobei das bei nem X10XE schon nicht einfach ist, ohne komplett zum Verkehrshinderniss zu werden...
Benutzeravatar
Izelord
Senior
Beiträge: 1545
Registriert: Mo 17. Nov 2003, 19:04

Re: X10XE sparsamer machen?

Beitrag von Izelord »

Ein Digital gefahrener X10XE mit viel Autobahnvollgas und maximalem Beschleunigen braucht maximal 7,5 l/100km. Mehr hatte ich damit nicht geschafft, und ich hab mich wirklich bemüht ^^
6 l/100km sind bei moderater Fahrweise aber locker möglich. Bestes Ergebnis waren 5,4 l/100km


Stellt sich dann die Frage ob der Liter es Wert is ein Verkehrshinderniss zu sein.
Antworten