C20NE + F13 Getriebe ..
Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 18:20
Hallo Leute,
bin ja gerade am c20ne umbau dran und wollte das F13 weiterverwenden, nachdem ich mich stundenlang belesen habe, bin ich auf die möglichkeit gestossen, dass es eine Kupplung mit der verzahnung des F13 gibt, die auf das Schwungrad vom Ne passt. Recharchiert, gekauft, passt auch! Die maße sind 100% die selben wie bei der original Kupplung aber passt auf die Verzahnung vom F13. Allerdings gibt es andere probleme:
1. Der Druckkorb liegt am F13 an, sprich die ausgestelten kanten in richtung getriebe. Habe den Tipp bekommen, von diesen ecken material abzunehmen. Muss dann der Druckkorb neu gewuchtet werden ? Ich meine ja?!
2. Selbst der abgeschliffene Druckkorb passt nicht in das F13, an den Flankenlinks vom Dorn liegt der Druckkorb noch an
3. Das Getriebe innen abschleifen bringt's auch nicht, ich habe an einen defekten getriebe das ganze ausprobiert, mit der erkenntnis dass es natürlich geht, allerdings muss so viel abgetragen werden, das löcher reinkommen würden.



Bin ich so auf dem Holzweg? Hat jemand ne idee, wie's sonst gemacht wird ?
Die story ist vllt. ganz interessant für leute die das ganze auch vorhaben. Ich stelle später mal Foto's hoch!
bin ja gerade am c20ne umbau dran und wollte das F13 weiterverwenden, nachdem ich mich stundenlang belesen habe, bin ich auf die möglichkeit gestossen, dass es eine Kupplung mit der verzahnung des F13 gibt, die auf das Schwungrad vom Ne passt. Recharchiert, gekauft, passt auch! Die maße sind 100% die selben wie bei der original Kupplung aber passt auf die Verzahnung vom F13. Allerdings gibt es andere probleme:
1. Der Druckkorb liegt am F13 an, sprich die ausgestelten kanten in richtung getriebe. Habe den Tipp bekommen, von diesen ecken material abzunehmen. Muss dann der Druckkorb neu gewuchtet werden ? Ich meine ja?!
2. Selbst der abgeschliffene Druckkorb passt nicht in das F13, an den Flankenlinks vom Dorn liegt der Druckkorb noch an
3. Das Getriebe innen abschleifen bringt's auch nicht, ich habe an einen defekten getriebe das ganze ausprobiert, mit der erkenntnis dass es natürlich geht, allerdings muss so viel abgetragen werden, das löcher reinkommen würden.
Bin ich so auf dem Holzweg? Hat jemand ne idee, wie's sonst gemacht wird ?
Die story ist vllt. ganz interessant für leute die das ganze auch vorhaben. Ich stelle später mal Foto's hoch!