Tigra 1.4 16V ruckelt im unteren Drehzahlbereich
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Tigra 1.4 16V ruckelt im unteren Drehzahlbereich
Neben meinem Lackproblem (siehe anderer Thread) habe ich noch ein weiteres. Der Tigra ruckelt, und zwar sobald ich wenig Gas gebe. Trete ich ordentlich drauf gibt's keinerlei Probleme, ebensowenig wenn ich den Fuß vom Gas nehme. Ausserdem ist das Problem deutlich ausgeprägter wenn der Motor kalt ist, auch wenn das ruckeln bei warmem Motor nicht ganz verschwindet. Allerdings tritt es dann meiner Meinung nach weniger stark und unregelmäßiger auf. Im Leerlauf läuft er meiner Ansicht nach recht sauber, wenn eben an der Ampel auch ne leichte Schwankung nach unten auftrat.
War eben beim Schrauber meines Vertrauens, der wollte jetzt allerdings auch nicht so ins Dunkle reinarbeiten. Er tippt auf die Drosselklappe (welche ja mal eben nicht so besonders gut zugänglich ist). Fehlerspeicher gibt nix her. Ob der Wagen an Leistung verloren hat kann ich nicht wirklich beurteilen, da ich ihn erst 2-3 Wochen besitze und das Problem von Anfang an bestand. Möchte jetzt auch nicht anfangen wild da rum zu laborieren, das ganze soll natürlich so kostengünstig wie möglich bleiben, so einfach mal dieses oder jenes tauschen möchte ich vermeiden. Der Schrauber will jetzt mal bei nem Opel Kollegen nachhorchen ob denen das Problem bekannt ist, allerdings wäre ich froh wenn ich das schnell gelöst bekomme.
AGR wäre evtl. ne Möglichkeit, hält er aber eher für unwahrscheinlich. Zündkabel und Kerzen glaub ich jetzt eher weniger dran, denn dann würde das Problem doch eigentlich beim Gasgeben nicht verschwinden.
MKL leuchtet übrigens nicht!
Hat jemand ne Ahnung was da los sein könnte?
War eben beim Schrauber meines Vertrauens, der wollte jetzt allerdings auch nicht so ins Dunkle reinarbeiten. Er tippt auf die Drosselklappe (welche ja mal eben nicht so besonders gut zugänglich ist). Fehlerspeicher gibt nix her. Ob der Wagen an Leistung verloren hat kann ich nicht wirklich beurteilen, da ich ihn erst 2-3 Wochen besitze und das Problem von Anfang an bestand. Möchte jetzt auch nicht anfangen wild da rum zu laborieren, das ganze soll natürlich so kostengünstig wie möglich bleiben, so einfach mal dieses oder jenes tauschen möchte ich vermeiden. Der Schrauber will jetzt mal bei nem Opel Kollegen nachhorchen ob denen das Problem bekannt ist, allerdings wäre ich froh wenn ich das schnell gelöst bekomme.
AGR wäre evtl. ne Möglichkeit, hält er aber eher für unwahrscheinlich. Zündkabel und Kerzen glaub ich jetzt eher weniger dran, denn dann würde das Problem doch eigentlich beim Gasgeben nicht verschwinden.
MKL leuchtet übrigens nicht!
Hat jemand ne Ahnung was da los sein könnte?
Re: Tigra 1.4 16V ruckelt im unteren Drehzahlbereich
Schon mal nach AGR gesehen?
Das Problem habe ich nämlich auch.
Das Problem habe ich nämlich auch.
Re: Tigra 1.4 16V ruckelt im unteren Drehzahlbereich
AGR wäre evtl. ne Möglichkeit, allerdings hält mein Schrauberkollege das eher für unwahrscheinlich.
Re: Tigra 1.4 16V ruckelt im unteren Drehzahlbereich
Prüf mal den 2 poligen Temperaturfühler, der wird wohl falsche werte liefern. So das der motor zu fett untenrum läuft.
Gruß
Gruß
Re: Tigra 1.4 16V ruckelt im unteren Drehzahlbereich
wie viel km hat dein tigra denn?
anhand deiner beschreibung würde ich auch auf AGR tippen. das kannste auch eigenständig wechseln, haben hier im downloadbereich sogar nen workshop dafür. ansonsten drosselklappe renigen...
ich würd dir auch mal raten den tigra auf der autobahn ne weile im hohen drehzahlbereich zu fahren. bei mir war es so, dass dann die MKL anging.
anhand deiner beschreibung würde ich auch auf AGR tippen. das kannste auch eigenständig wechseln, haben hier im downloadbereich sogar nen workshop dafür. ansonsten drosselklappe renigen...
ich würd dir auch mal raten den tigra auf der autobahn ne weile im hohen drehzahlbereich zu fahren. bei mir war es so, dass dann die MKL anging.
Re: Tigra 1.4 16V ruckelt im unteren Drehzahlbereich
Danke für die Tips!
Der Motor hat 125000 runter, geht ja eigentlich noch für EZ98. Denke wir versuchen mal die Drosselklappe, wenn das nichts hilft müssen wir wohl doch mal ans AGR. Autobahn fahr ich regelmäßig, zwei mal die Woche 130km. Bin dann auch nicht unbedingt zimperlich mit Gas!
Aber die MKL rührt sich nicht und im Fehlerspeicher ist wie gesagt auch nix abgelegt.
Der Motor hat 125000 runter, geht ja eigentlich noch für EZ98. Denke wir versuchen mal die Drosselklappe, wenn das nichts hilft müssen wir wohl doch mal ans AGR. Autobahn fahr ich regelmäßig, zwei mal die Woche 130km. Bin dann auch nicht unbedingt zimperlich mit Gas!

Re: Tigra 1.4 16V ruckelt im unteren Drehzahlbereich
dann isses vielleicht auch noch nicht so weit verstopft, dass ne Fehlermeldung auftaucht.
Probiers einfach mal aus mit dem Fahren im hohen Drehzahlbereich.
Mein neues AGR kam heute an - das Gefummel darf ich mir am WE also auch noch geben ^.^
Probiers einfach mal aus mit dem Fahren im hohen Drehzahlbereich.
Mein neues AGR kam heute an - das Gefummel darf ich mir am WE also auch noch geben ^.^
Re: Tigra 1.4 16V ruckelt im unteren Drehzahlbereich
Wird mit Sicherheit das AGR sein...
TempSensor müsste einen Fehler setzen...
mfg
TempSensor müsste einen Fehler setzen...
mfg
Re: Tigra 1.4 16V ruckelt im unteren Drehzahlbereich
Hi !
Als ich unseren x14xe Corsa kauft habe war das GENAU so wie du es beschreibst ! Ich habe beim Kaufsgespräch mit dem AGR Ventil gepokert und so den Preis ordentlich drücken können.
Zuhause habe ich neue Zündkerzen rein und seither ist ruhe ! Da waren schlicht bei 250.000km noch die ersten Kerzen drin...
Ein Satz neuer Kerzen kostet um 20€. Die würde ich BEVOR du ans AGR gehst mal wechseln. Das ist günstig und schnell zu erledigen. Und schaden tut das auf keinen Fall. Das AGR zu wechseln bei dem Auto ist ja ne Arbeit für einen der Vater und Mutter erschlagen hat. *kotz*
MfG Alex
Als ich unseren x14xe Corsa kauft habe war das GENAU so wie du es beschreibst ! Ich habe beim Kaufsgespräch mit dem AGR Ventil gepokert und so den Preis ordentlich drücken können.
Zuhause habe ich neue Zündkerzen rein und seither ist ruhe ! Da waren schlicht bei 250.000km noch die ersten Kerzen drin...
Ein Satz neuer Kerzen kostet um 20€. Die würde ich BEVOR du ans AGR gehst mal wechseln. Das ist günstig und schnell zu erledigen. Und schaden tut das auf keinen Fall. Das AGR zu wechseln bei dem Auto ist ja ne Arbeit für einen der Vater und Mutter erschlagen hat. *kotz*
MfG Alex