Tigra 1.4 16V ruckelt im unteren Drehzahlbereich
Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 09:36
Neben meinem Lackproblem (siehe anderer Thread) habe ich noch ein weiteres. Der Tigra ruckelt, und zwar sobald ich wenig Gas gebe. Trete ich ordentlich drauf gibt's keinerlei Probleme, ebensowenig wenn ich den Fuß vom Gas nehme. Ausserdem ist das Problem deutlich ausgeprägter wenn der Motor kalt ist, auch wenn das ruckeln bei warmem Motor nicht ganz verschwindet. Allerdings tritt es dann meiner Meinung nach weniger stark und unregelmäßiger auf. Im Leerlauf läuft er meiner Ansicht nach recht sauber, wenn eben an der Ampel auch ne leichte Schwankung nach unten auftrat.
War eben beim Schrauber meines Vertrauens, der wollte jetzt allerdings auch nicht so ins Dunkle reinarbeiten. Er tippt auf die Drosselklappe (welche ja mal eben nicht so besonders gut zugänglich ist). Fehlerspeicher gibt nix her. Ob der Wagen an Leistung verloren hat kann ich nicht wirklich beurteilen, da ich ihn erst 2-3 Wochen besitze und das Problem von Anfang an bestand. Möchte jetzt auch nicht anfangen wild da rum zu laborieren, das ganze soll natürlich so kostengünstig wie möglich bleiben, so einfach mal dieses oder jenes tauschen möchte ich vermeiden. Der Schrauber will jetzt mal bei nem Opel Kollegen nachhorchen ob denen das Problem bekannt ist, allerdings wäre ich froh wenn ich das schnell gelöst bekomme.
AGR wäre evtl. ne Möglichkeit, hält er aber eher für unwahrscheinlich. Zündkabel und Kerzen glaub ich jetzt eher weniger dran, denn dann würde das Problem doch eigentlich beim Gasgeben nicht verschwinden.
MKL leuchtet übrigens nicht!
Hat jemand ne Ahnung was da los sein könnte?
War eben beim Schrauber meines Vertrauens, der wollte jetzt allerdings auch nicht so ins Dunkle reinarbeiten. Er tippt auf die Drosselklappe (welche ja mal eben nicht so besonders gut zugänglich ist). Fehlerspeicher gibt nix her. Ob der Wagen an Leistung verloren hat kann ich nicht wirklich beurteilen, da ich ihn erst 2-3 Wochen besitze und das Problem von Anfang an bestand. Möchte jetzt auch nicht anfangen wild da rum zu laborieren, das ganze soll natürlich so kostengünstig wie möglich bleiben, so einfach mal dieses oder jenes tauschen möchte ich vermeiden. Der Schrauber will jetzt mal bei nem Opel Kollegen nachhorchen ob denen das Problem bekannt ist, allerdings wäre ich froh wenn ich das schnell gelöst bekomme.
AGR wäre evtl. ne Möglichkeit, hält er aber eher für unwahrscheinlich. Zündkabel und Kerzen glaub ich jetzt eher weniger dran, denn dann würde das Problem doch eigentlich beim Gasgeben nicht verschwinden.
MKL leuchtet übrigens nicht!
Hat jemand ne Ahnung was da los sein könnte?