z13dtj Probleme mit Partikelfilter
Verfasst: Di 30. Aug 2011, 17:08
Hallo Leuts!
Hab derzeit ein Sorgenkind auf arbeit!
Wird ne etwas längere Geschichte da uns das Auto schon um die 8Monate beschäftigt!
Also es handelt sich um nen C-Combo z13dtj bj.06 mit Partikelfilter!
Auto kamm anfang des Jahres zu uns mit nem Kapitalen Motorschaden!
Kolben vom Zylinder 4 war durchgebrannt und am Kolben vom Zylinder 1 waren auch schon abschmelzungen zu sehen!
So Motor war bein Motorinstandsetzer es wurden neue kolben eingebaut, KW überprüft und neu gelagert usw.
Wir haben noch die Einspritzelemente vom Zylinder 1 und 4 erneuert, da diese Augenscheinlich für den Schaden verantwortlich waren!
so der wagen hatte da ca 150000km auf der Uhr!
Auto war dann ca 4 Wochen ohne Probleme unterwegs und dann ging es los:
Er schmeißt seit dem Regelmäßig die Fehler:
P1901 partikelfilter-differenzdruck-zu-hoch
p2002 partikelfilter-differenzdruck-zu-hoch (Hier bin ich mir gerade
nicht mehr ganz sicher)
Getauscht wurden seit dem:
Partikelfilter
Differenzdrucksensor
Temperatursensor vor DPF
Agr
Dazwischen lagen immer so ca 4-5 Wochen wo er 1a lief!
Das letzte war der Differenzdrucksensor danach wurde von Opel eine manuelle Regeneration gemacht und es ging wieder bis gestern!
War heute bei Opel auslesen!
Der Meister meinte zu mir die Fehler lassen sich nicht mehr löschen und die Manuelle Regeneration ließe sich auch nicht mehr starten!
der Differenzdruck sei bei leichten gasgeben um die 50hPa!
Beladung vom DPF bei 101%
Seiner Meinung nach sollte ich die Temperaturgeber vor und nach dem Vorkat wechseln
oder denn Vorkat selber! (Hm, ich hab keine Temperaturgeber gefunden)
Leider kann ich mit unserer ESITronic nix in sachen DPF auslesen,
laut ESI hat der motor kein DPF!
Opel will uns nicht mehr helfen weil der Kunde dort irgendwie Streß gemacht hat wegen ner anderen sache!
So, jemand von euch ne Idee an was es noch liegen könnte?
Mfg
Hoffe es ist irgendwie verständlich!
Hab derzeit ein Sorgenkind auf arbeit!
Wird ne etwas längere Geschichte da uns das Auto schon um die 8Monate beschäftigt!
Also es handelt sich um nen C-Combo z13dtj bj.06 mit Partikelfilter!
Auto kamm anfang des Jahres zu uns mit nem Kapitalen Motorschaden!
Kolben vom Zylinder 4 war durchgebrannt und am Kolben vom Zylinder 1 waren auch schon abschmelzungen zu sehen!
So Motor war bein Motorinstandsetzer es wurden neue kolben eingebaut, KW überprüft und neu gelagert usw.
Wir haben noch die Einspritzelemente vom Zylinder 1 und 4 erneuert, da diese Augenscheinlich für den Schaden verantwortlich waren!
so der wagen hatte da ca 150000km auf der Uhr!
Auto war dann ca 4 Wochen ohne Probleme unterwegs und dann ging es los:
Er schmeißt seit dem Regelmäßig die Fehler:
P1901 partikelfilter-differenzdruck-zu-hoch
p2002 partikelfilter-differenzdruck-zu-hoch (Hier bin ich mir gerade
nicht mehr ganz sicher)
Getauscht wurden seit dem:
Partikelfilter
Differenzdrucksensor
Temperatursensor vor DPF
Agr
Dazwischen lagen immer so ca 4-5 Wochen wo er 1a lief!
Das letzte war der Differenzdrucksensor danach wurde von Opel eine manuelle Regeneration gemacht und es ging wieder bis gestern!
War heute bei Opel auslesen!
Der Meister meinte zu mir die Fehler lassen sich nicht mehr löschen und die Manuelle Regeneration ließe sich auch nicht mehr starten!
der Differenzdruck sei bei leichten gasgeben um die 50hPa!
Beladung vom DPF bei 101%
Seiner Meinung nach sollte ich die Temperaturgeber vor und nach dem Vorkat wechseln
oder denn Vorkat selber! (Hm, ich hab keine Temperaturgeber gefunden)
Leider kann ich mit unserer ESITronic nix in sachen DPF auslesen,
laut ESI hat der motor kein DPF!
Opel will uns nicht mehr helfen weil der Kunde dort irgendwie Streß gemacht hat wegen ner anderen sache!
So, jemand von euch ne Idee an was es noch liegen könnte?
Mfg
Hoffe es ist irgendwie verständlich!