X14XE Zahnriemen-Abdeckung ablassen
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
X14XE Zahnriemen-Abdeckung ablassen
Hallo Leute,
wollte mal Fragen ob das eigentlich was ausmacht wenn ich die Zahnriemen-Abdeckung an meinem X14XE ablassen würde.
Habe gestern die Ölpumpe gemacht und alles ist einwandfrei nur er schleift/klackert irgendwo wenn die Abdeckung drauf ist, hab die Abdeckung runter gemacht und dann war es weg. Hab sie inzwischen nochmal drauf gebaut, klackern wieder da. Hört sich an wie als würde ein Druckluftkompressor laufen!
wollte mal Fragen ob das eigentlich was ausmacht wenn ich die Zahnriemen-Abdeckung an meinem X14XE ablassen würde.
Habe gestern die Ölpumpe gemacht und alles ist einwandfrei nur er schleift/klackert irgendwo wenn die Abdeckung drauf ist, hab die Abdeckung runter gemacht und dann war es weg. Hab sie inzwischen nochmal drauf gebaut, klackern wieder da. Hört sich an wie als würde ein Druckluftkompressor laufen!
Re: X14XE Zahnriemen-Abdeckung ablassen
Die Abdeckung hat mehr oder weniger den Sinn den ZR und dessen Lauf zu schützen. Wenn aus irgendeinem Grund z.B. ein Stein(chen) hochgewirbelt wird und in den Lauf des Riemens gerät, so kann es dazu führen das der Riemen von einer Rolle gehebelt wird. Die Auswirkungen sind einem ZR-Riss gleichzusetzen... Das endet bei 16V-Motoren häufig im Motor-Totalschaden.
Re: X14XE Zahnriemen-Abdeckung ablassen
Hm okay dann werd ich mir wohl besser ne neue Abdeckung besorgen.
- SwissCorsa
- Senior
- Beiträge: 103
- Registriert: So 27. Mai 2007, 12:00
Re: X14XE Zahnriemen-Abdeckung ablassen
Das schleifen den Zahnriemenabdeckung kommt zu 99% davon das die äussere Abdeckung unten im Bereich der Kurbelwelle/Ölpumpe nicht richtig eingerastet wird an den Haltenasen der hinteren Zahnriemenabdeckung.
Der fehler macht fast jeder Azubi beim FOH ;-)
Capu hat recht wegen der Abdeckung,ich würde auch nicht ohne Abdeckung fahren.
Im übrigen solltest du die äussere Zahnriemenabdeckung bearbeiten Bereich der Spannrollenschraube,
die neuen Spannrollen mit der Torxschraube sind breiter gebaut worden als die Werksspannrollen mit der Sechskantschraube.
Ich mache mit einem Stufenbohrer immer ein Loch in die Abdeckung,so das nur gerade der Kopf der Torxschraube Platz hat,der grund ist das trotz der Flachen Torxschraube die Zahnriemenabdeckung immer noch leicht unter spannung steht und das einrasten der Haltenasen etwas mühsamer ist beim Abdeckung montieren.
Der fehler macht fast jeder Azubi beim FOH ;-)
Capu hat recht wegen der Abdeckung,ich würde auch nicht ohne Abdeckung fahren.
Im übrigen solltest du die äussere Zahnriemenabdeckung bearbeiten Bereich der Spannrollenschraube,
die neuen Spannrollen mit der Torxschraube sind breiter gebaut worden als die Werksspannrollen mit der Sechskantschraube.
Ich mache mit einem Stufenbohrer immer ein Loch in die Abdeckung,so das nur gerade der Kopf der Torxschraube Platz hat,der grund ist das trotz der Flachen Torxschraube die Zahnriemenabdeckung immer noch leicht unter spannung steht und das einrasten der Haltenasen etwas mühsamer ist beim Abdeckung montieren.
Corsa-B Sport 1995 mit Umbau auf X18XE(R)1
Re: X14XE Zahnriemen-Abdeckung ablassen
Oh man! Danke SwissCorsa, genau das wars... Rechts vom Kurbelwellenrad war es nicht richtig eingerastet. Hab den dann mal laufen Lassen, siehe da schleifen/kompressor sound ist weg. Jetzt hört man nur noch ein leichtes Klackern von den Hydros aber ich denke das ist im moment normal, das Auto hat 4 Wochen ohne Ölwanne in der Garage gestanden (Ölpumpe defekt und Material kam nicht bei)
Re: X14XE Zahnriemen-Abdeckung ablassen
Um das thema zu vervollständigen: eine neue hintere abdeckung passt nicht. Da ist opel ein fehler unterlaufen
-
- Senior
- Beiträge: 166
- Registriert: Mo 22. Aug 2011, 14:03
Re: X14XE Zahnriemen-Abdeckung ablassen
@Swisscorsa: wie klingt das wenn die Schraube schleift? Bei unserem hört sich irgendwas aus dem Bereich so an, als wenn er luft verliert, konnte aber noch nix finden. Jedoch würde das mit der Schraube eventuell einen Sinn ergeben.
MfG
Michael
MfG
Michael
Re: X14XE Zahnriemen-Abdeckung ablassen
Zum Thema schliefen einfach mal die Abdeckung etwas andrücken wenn der Motor läuft dann dürfte man eine Veränderung des Geräusches warnehmen und es lokalisieren.
Zum Thema hintere Abdeckung, was soll da sein. Ich kenne 2 Arten der hinteren Abdeckung, einmal die wo die Öffnung groß genug ist im die wasserpumpe rauszubekommen und einmal die wo die Öffnung zu klein ist und man die Verkleidung halb lösen muß. Aber man kann beide hinteren Abdeckungen mit den vordren wild kombinieren.
Eventuell klärt uns StreetGems.de auf was dort sein soll.
MFG Bernd
Zum Thema hintere Abdeckung, was soll da sein. Ich kenne 2 Arten der hinteren Abdeckung, einmal die wo die Öffnung groß genug ist im die wasserpumpe rauszubekommen und einmal die wo die Öffnung zu klein ist und man die Verkleidung halb lösen muß. Aber man kann beide hinteren Abdeckungen mit den vordren wild kombinieren.
Eventuell klärt uns StreetGems.de auf was dort sein soll.
MFG Bernd