nach 17 Jahren Wechsel von 10W40 auf 5W30 / 0W40 ?

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Camper-King

nach 17 Jahren Wechsel von 10W40 auf 5W30 / 0W40 ?

Beitrag von Camper-King »

Hallo zusammen,

mein Ältester (Tigra 1,4 von 1994, 196TKM) hat immer 10W40 Öl bekommen.
Jetzt habe ich erstmalig Probleme mit Schleim am Ölstab. Kein Wasserverlust, Ölverlust bei ca 1 Liter auf 15.000 Km, also völlig normal bei dem Alter.
Der Schleim kommt sicherlich vom Kurzstrecke fahren (täglich 2 x 10 Km, selten AB).

Ich habe jetzt gelesen, dass man die Probleme bei höherwerigen Ölen nicht hat. Überlege jetzt beim Ölwechsel auf 5W30 oder 0W40 umzusteigen.
Allerdings wurde mir mal gesagt, dass ein Motor sich an ein Öl gewöhnt und wenn nach so vielen Jahren auf ein "dünners" Öl gewechselt wird, könnte das zu Schäden im Motor führen.

Stimmt das? Gibt es dafür eine technische Begründung oder ist das Schwachsinn?

Danke für Eure Antworten!
Benutzeravatar
OHC - Fan

Re: nach 17 Jahren Wechsel von 10W40 auf 5W30 / 0W40 ?

Beitrag von OHC - Fan »

Hi!

Eine technische Erklärung dafür kann ich dir nicht liefern aber ich würde es sein lassen auch wenn er wenig Öl frisst. Dünneres Öl macht bei dem Motor kaum einen Sinn kannst ruhig hochwertiges 10W40 Öl fahren dann ist das gut für den alten ;) ... am besten A3/B4
Benutzeravatar
Razor0601

Re: nach 17 Jahren Wechsel von 10W40 auf 5W30 / 0W40 ?

Beitrag von Razor0601 »

Auf jeden Fall nicht wechseln sonst darfst du immer schön nachschütten
Benutzeravatar
Ossi

Re: nach 17 Jahren Wechsel von 10W40 auf 5W30 / 0W40 ?

Beitrag von Ossi »

um dir mal ne sinnvolle erklärung zu geben: der wechsel auf 5w oder 0w macht tatsächlich keinen sinn und mit höherwertig ist auch nicht die viskosität gemeint sondern die qualität :) bleib beim 10w und gut.

desweiteren: die passungen und abstände sowie der aufbau deiner dichtungen ist auf das öl nicht ausgelegt. dadurch das 5w und 0w öle selbst im kalten zustand wesentlich dünner sind als 10w suppt dir der kram überall raus wennst pech hast vor allem auch an den simmerringen
Benutzeravatar
OT 33

Re: nach 17 Jahren Wechsel von 10W40 auf 5W30 / 0W40 ?

Beitrag von OT 33 »

Hallo
Was meint ihr mit hochwertigen Öl?Selbst das Castrol GTX hat eine A3/B4 Kennung.
Benutzeravatar
ti96
Senior
Beiträge: 2518
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 13:30
Kontaktdaten:

Re: nach 17 Jahren Wechsel von 10W40 auf 5W30 / 0W40 ?

Beitrag von ti96 »

Blöde Frage, weil's grad zum Thema passt - wie sieht der Wechsel andersrum aus?
Bei der letzten Inspektion, die beim Kauf gemacht wurde, kam laut Zettel 5W30 rein, was ich auch nicht unbedingt sinnvoll finde, zumindest hab ich all die Jahre immer 10W40 (ganz früher auch mal 15W40) verwendet.
Sollte ja prinzipiell kein Problem sein, da wieder auf 10W40 zu gehen, oder?
Einmal ablassen, schön leerlaufen lassen und rein mit dem Neuen, right?
Benutzeravatar
Ossi

Re: nach 17 Jahren Wechsel von 10W40 auf 5W30 / 0W40 ?

Beitrag von Ossi »

du kannst das sogar mischen. aber am sinnvollsten ist tatsächlich nen kompletter wechsel und fertig. 5w hat in den alten motoren nix verloren. manche werkstätten kippen das auch in die 1,2 16v. da isses wenigstens freigegeben aber selbst die FOH schütten da 10w rein
Benutzeravatar
ch_wagner
Senior
Beiträge: 2407
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 01:57
Kontaktdaten:

Re: nach 17 Jahren Wechsel von 10W40 auf 5W30 / 0W40 ?

Beitrag von ch_wagner »

Da wird immer eine Wissenschaft gegründet bzgl. dem Öl...
also ich fahr da alles zwischen 5W30/40 bis 15W40 ohne dass ich da n Ölwechsel mache. Das schüttet man nach und dann ist das gut.
Das sind alles 0815 Fahrzeuge und keine Motoren die bis aufs letzte ausgereizt sind. Man schüttet ein Öl rein das von Opel zugelassen ist und dann machst nix falsch.
Und n 0W würde ich gerade bei Kurzstrecke gar nicht nehmen. Abgessehen davon dass es nicht freigegeben ist.
Benutzeravatar
Ossi

Re: nach 17 Jahren Wechsel von 10W40 auf 5W30 / 0W40 ?

Beitrag von Ossi »

nimms mir nicht übel aber man kann seinen motor auch quälen

1. nen 15w hat in einem 16v motor gar nix zu suchen
2. im notfall mal mischen schon und gut aber quer beet - man kann auch glücksritter spielen.
Benutzeravatar
ch_wagner
Senior
Beiträge: 2407
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 01:57
Kontaktdaten:

Re: nach 17 Jahren Wechsel von 10W40 auf 5W30 / 0W40 ?

Beitrag von ch_wagner »

hat mit Glück nix zu tun, 238tkm auf der Uhr mit 81tkm hab ich ihn gekauft und seit dem geht das so.
Öl hab ich im Labor testen lassen, bei 180tkm oder so, alles i.O.
Antworten