Autogasanlage auf anderen Motor einstellen

Alles was nirgendwo anders hinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
MüSe
Senior
Beiträge: 260
Registriert: Mo 23. Feb 2004, 17:33

Autogasanlage auf anderen Motor einstellen

Beitrag von MüSe »

Hallo,
ist es möglich eine LPG Anlage auf einen andern Motor umzuprogrammieren (Z14XE->Z22XE)?
Benutzeravatar
TBX
Senior
Beiträge: 4641
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:03

Re: Autogasanlage auf anderen Motor einstellen

Beitrag von TBX »

ich behaupte mal laienhaft, dass das wohl ein bisschen auf die anlage ankommt.
Benutzeravatar
Corex
Senior
Beiträge: 2542
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Autogasanlage auf anderen Motor einstellen

Beitrag von Corex »

Rein von der Software ja, frage ist ob die Anlage für mehr als 2L ausgelegt wird. Gibt da große Unterschiede. Ohne genaue Daten zu der Anlage wirste hier keinerlei brauchbaren Infos bekommen.
Benutzeravatar
Razor0601

Re: Autogasanlage auf anderen Motor einstellen

Beitrag von Razor0601 »

Willst nen Motorumbau machen oder in ein anderes Fahrzeug?
Benutzeravatar
St.Claus

Re: Autogasanlage auf anderen Motor einstellen

Beitrag von St.Claus »

Wahrscheinlich werden die Einspritzdüsen nicht passen, brauchst die mittleren (jetzt sollten die kleinen drin sein) und dann kommt es noch drauf an ob das Steuergerät so einfach zum umprogrammieren ist. Es sind nämlich nicht alle frei programmierbar.
Benutzeravatar
Marsi

Re: Autogasanlage auf anderen Motor einstellen

Beitrag von Marsi »

Prinzipiell ja, aber nicht im Detail machbar.

Wie schon erwähnt, Steuergeräte können angepasst werden. "Frei Programmierbar" in dem Sinne sind alle, da hier lediglich
die Korekturwerte im Vergleich zu den Benzin-Einspritzzeiten gespeichert werden, und diese kann man immer wieder ändern.
Problematischer wäre der Wechsel zum Beispiel von 4- auf 6-Zylinder, da die Steuergeräte in der Regel nur für eine bestimmte
Zylinderanzahl hergestellt werden. ("Downgraden" von 6 auf 4 Zylinder würde allerdings gehen)

Das Problematischste: die Einspritzventile. Diese haben nur ein begrenztes Spektrum an kW pro Zylinder, dass sie abdecken können.
Hier wäre die erste Frage: von welchem Hersteller ist deine Gasanlage.
Nur mal so als Beispiel: Die Firma PRINS Autogassysteme B.V. besitzt 5 verschieden Einspritzdüsen. Diese Überlappen sich zwar in ihrem
Leistungsspektrum, aber wenn man die Grenzen überschreitet, brauch man trotzdem neue bzw. andere Düsen.

Desweiteren noch als Anmerkung:
Es ist nicht ratsam, die Einspritzventile an ihrer absoluten Grenze zu betreiben.
Ist die Düse zum Beispiel zu klein, werden bei Volllast die Einspritzzeiten so lang, dass die Düse faktisch dauerhaft offen steht.
Ist die Düse auf der anderen Seite zu groß, werden die Einspritzzeiten bei Leerlauf so kurz, dass die Düsen nicht mehr richtig öffnen.
Es kommt dann zu unrundem Leerlauf, da die Einspritzmenge nichtmehr genau dosiert werden kann.
Aber pauschal zu sagen, man braucht "mittlere", "kleine" oder "große" ist etwas ungenau, da kommt es eben auf den Hersteller an.

Ich würde dir empfehlen, dich bei einer Autogas-Werkstatt beraten zu lassen. Als Laie (sprich als Nicht-Kfz-Mechaniker oder ohne passende
Weiterbildung) darfst du ohnehin nicht selber an deiner Autogasanlage werkeln, so will es das Gesetz.
Hintergrund: Bauliche Änderungen an der Gasanlage führen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis, da diese mit all ihren Komponenten in
die Papiere eingetragen wird. Du musst hinterher zum TÜV bzw. zur DEKRA und dir die Änderung abnehmen lassen.
Und dies wird in der Regel nur gemacht, wenn der Ein- bzw. Umbau von einer Fachwerkstatt durchgeführt wurde.

Unterm Strich sollte dich die neue Einspritzleiste ca. 150 - 200 Euro kosten (ohne Gewähr) zuzüglich dem Einbau der Gasanlage.
Wichtig wäre noch zu beachten, wie alt der Tank ist. Dem Gesetz nach müssen Tanks nach 10 Jahren ersetzt werden, was aber wenige
wissen. (auch wenige TÜV-Prüfer)

MfG Marsi
Antworten