Corsa C, X14XEP, Easytronic (MTA) Problem

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Tigra2000

Corsa C, X14XEP, Easytronic (MTA) Problem

Beitrag von Tigra2000 »

Hallo Forum,

Ich brauche mal dringend die Hilfe von Euch Experten.
unser Corsa C (X14EP) mit automatisiertem Schaltgetriebe (MTA, Easytronic) ist gestern liegen geblieben.
Wir haben Ihn gestern mit dem Hänger in eine freie Werkstatt gebracht.
Der Wagen lässt sich nicht starten und im Display, in dem normalerweise der eingelegte Gang angezigt wird, steht ein "F".
In der Werkstatt wurden mit dem Tech2 die Fehlercodes ausgelesen.
Leider erfordert der Kupplungstest über Tech2 das Einlegen des Leerlaufs, was ja nicht möglich ist.
Die Möglichkeit der Ansteuerung der Aktuatoren erfordert laut Tech2-Display eine "Freigabe vom ***". Funktioniert also auch nicht.
Im MTA-SG ist der Fehlercode "P1607 - Kupplungsaktuator Lagereglerfehler" abgelegt. Sonst sind alle SG ohne Fehlereintrag.
Das bedeutet wohl, dass der Kupplungsaktuator mit integriertem Steuergerät der Übeltäter ist.
Im Netz habe ich diese Seite entdeckt, die das MTA gut erklärt.
aktor2.jpg
aktor1.jpg
getriebeaktor1.jpg


Laut Tech2 ist der erste Gang eingelegt und somit lässt sich der Wagen leider nicht starten, geschweige denn Schieben.
Ein neuer Kupplungsaktuator kostet bei Opel 1500€ ohne Einbau. Da unser Corsa schon 180tsd km auf der Uhr hat, will ich eigentlich diesen Betrag nicht mehr investieren.
Eine Alternative wäre die Reparatur des Kupplungsaktuators durch ECU.de
Ich hab da gestern angerufen und gefragt, wie das Ganze abläuft. Man baut das SG aus und schickt diesen zu ECU.de. Dort wird das SG ausgelesen und die Daten in ein anderes passendes SG geschrieben.
Das Austauschgerät geht zurück an mich und kann eingebaut werden. Laut der Auskunft am Telefon, muss das SG nun im Auto trotzdem noch angelernt werden.
Mein Problem ist nun, dass die freie Werkstatt dieses Anlernen nicht durchführen kann. Somit muss der Wagen wohl doch zu einem FOH. Dies ist aber ein schwieriges Unterfangen, denn mit eingelegtem Gang lässt sich der Wagen nur schwer bewegen.
Der Meister meinte, die Opeljungs seien bei sowas wenig kooperativ. Hat hier jemand Erfahrung mit ECU.de und dem Anlernen des MTA?
Wie geht so eine Programmierung? Kann ich das mit einem Tech2 ohne ***-Anbindung machen?
Wie äußert sich eigentlich eine defekte Kupplung beim Easytronic? Ist das vielleicht auch eine mögliche Ursache für mein Problem?
Vielen Dank schon jetzt für Eure Hilfe!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Corsa C, X14XEP, Easytronic (MTA) Problem

Beitrag von Capu »

Die Programierung mit dem Tech2 geht auch ohne Anbindung einen Rechner. Das ist ja grad der Vorteil von dem Gerät, das es mobil ist. Da wäre es natürlich von Vorteil wenn du jemanden beim FOH kennst, der mal "kurz" mit nem Tech vorbeikommen könnte.
Benutzeravatar
Tigra2000

Re: Corsa C, X14XEP, Easytronic (MTA) Problem

Beitrag von Tigra2000 »

Hallo Capu,
Danke für Deine Antwort! Ich habe ein Tech2 zur Verfügung. Es ist nicht auf dem neusten Stand, aber mein Corsa ist ja auch von 2004.
Der Aktuatortest funktioniert leider nicht ohne Freigabe durch *T*I*S*. Ich habe es ja ausprobiert. Ich weiss nicht wie ich das ohne hinbekomme.
1) Hast Du eine Anleitung, wie ich einen Kupplungsaktuatortest durchführen kann?
2) Wie kann ich eine andere MTA-ECU anlernen? (Kennlinien und Endpunkte auslesen und in neues SG einspielen)
3) Gibt es einen Kalibrierungslauf?
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Corsa C, X14XEP, Easytronic (MTA) Problem

Beitrag von Capu »

Sorry, da bin ich leider überfragt. Hab noch an keinem Wagen mit MTA geschraubt.
Benutzeravatar
Tigra2000

Re: Corsa C, X14XEP, Easytronic (MTA) Problem

Beitrag von Tigra2000 »

Weiss hier jemand, wie man mit einem MTA und TECH2 entlüftet? Wir haben das Öl getauscht, es war ganz schön versüfft. Jetzt steht die Entlüftung an, bei der wohl auch ein Anlernen der Kupplungskennlinie mit erfolgt. Wer kann helfen?
Benutzeravatar
Astraracer87
Senior
Beiträge: 487
Registriert: Di 15. Dez 2009, 19:03

Re: Corsa C, X14XEP, Easytronic (MTA) Problem

Beitrag von Astraracer87 »

Ja für die Programmierfreigabe im tech wird die Tis2000 oder Globaltis benötigt sonst lässt sich da nix machen. Ich habe die Aktuatoren des öfteren schon geöffnet...
IMG_2557.jpg
IMG_2535.jpg
IMG_2536.jpg
IMG_2558.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tigra2000

Re: Corsa C, X14XEP, Easytronic (MTA) Problem

Beitrag von Tigra2000 »

Astraracer87 hat geschrieben:Ich habe die Aktuatoren des öfteren schon geöffnet..
Konntest Du nach dem Öffnen ein Defekt im Innern feststellen und reparieren?

Danke für die Fotos! Ich möchte ja nicht Neuprogrammieren sondern nur Entlüften. Siehst Du eine Chance das ohne Tis2000 zu machen?

Wie äußert sich eigentlich eine verschlissene Kupplung beim MTA?
Benutzeravatar
Astraracer87
Senior
Beiträge: 487
Registriert: Di 15. Dez 2009, 19:03

Re: Corsa C, X14XEP, Easytronic (MTA) Problem

Beitrag von Astraracer87 »

Wie bereits gesagt - Ohne TIS2000 keine Chance. Aber wieso hat man ein Tech 2 aber kein TIS2000? Gibt es doch nur in Kombination beim FOH?!





So wäre richtig zu verfahren:
  • Ventilkappe am Entlüftungsventil des Verteilerstückes abnehmen
  • Schlauch mit geeignetem Bremsflüssigkeits-Auffangbehälter an Entlüftungsventil anschließen
  • Deckel für Hydraulikflüssigkeitsbehälter abnehmen
  • Adapter des Bremsentlüftungsgerätes auf Hydraulikflüssigkeitsbehälter aufschrauben
  • TECH2 anschließen und im Hauptmenü "Fahrzeugdiagnose" anwählen
  • Entsprechende Fahrzeug-Identifikation auswählen
  • Im "System Auswahlmenü" "Getriebe" anwählen
  • Fahrzeug-Identifikation "Easytronic (MTA)" anwählen
  • Im Menü "Getriebe" - "Zusätzliche Funktionen" anwählen
  • Im Menü "Zusätzliche Funktionen" - "Kupplungshydraulik entlüften" anwählen
  • Programmierfreigabe von TIS2000 holen und TECH2 erneut anschließen
  • Im Menü "Zusätzliche Funktionen" erneut "Kupplungshydraulik entlüften" anwählen
  • Der weiteren Menüführung des TECH2 bis zum Programmende folgen
Undichtigkeit war wohl eins der Häufigsten Probleme. Was aber auch schon öfter vorkam war das ein Öl-Kohle-Gemisch den Sensor gestört (in verbindung mit Fehlercode: P1607 Vorhanden (Sync 0) Kupplungsaktor Lagereglerfehler) hat. Manchmal liegt es aber auch nicht am Steuergerät sondern es ist einfach nur zB Programmierungen Falsch oder Fehlerhaft. zB wenn beim Hochschalten der Gänge wie zb 1-2 oder 2-3 das F kurz leuchtet dann ist meist die Programmierung der Ganggassenbreite Fehlerhaft (P1735 Vorhanden (Sync 0) Gänge und Synchronpunkte nicht angelernt).
Benutzeravatar
Tigra2000

Re: Corsa C, X14XEP, Easytronic (MTA) Problem

Beitrag von Tigra2000 »

Moin,
Danke an alle für Eure Hilfe. Ich bin leider trotz Tech2 nicht weitergekommen.
Über die Notentriegelung des Kupplungsaktuators konnten wir gestern die Verbindung zwischen Motor und Getriebe trennen. Damit kann man den Wagen zumindest wieder schieben bzw. bewegen.
Heute morgen werden wir den Corsa in die Opelwerkstatt unseres Vertrauens schleppen.
Ich halte Euch mal auf dem Laufenden ...
Benutzeravatar
Astraracer87
Senior
Beiträge: 487
Registriert: Di 15. Dez 2009, 19:03

Re: Corsa C, X14XEP, Easytronic (MTA) Problem

Beitrag von Astraracer87 »

Ja ohne freischatung geht halt nix mit dem Tech2. Der FOH sagt bestimmt Steuergerät :no:
Antworten