Tigra Motorschaden nach Ventildeckeldichtung

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
gUi

Tigra Motorschaden nach Ventildeckeldichtung

Beitrag von gUi »

Hey Leute,
wahrscheinlich wird der Text relativ lang, aber bitte lesen, geht um nen Motorschaden, Zylinder sind auf die Ventile geschlagen
und um meinen heißgeliebten Tigra Bj. 12.98 Karosse ca.130k runter Motor hatte ca.90k runter.
War der 2 Motor, aber laut Werkstatt könnte das auch schon der 3. gewesen sein, da hat der Vorgänger keine Angaben gemacht.

Dann geht es noch um die Werkstatt, diese betreibt der Onkel (mit dem ich schon per du bin) von einem guten Freund.
Meine Mom ist mit ihrem C Corsa auch immer dort.
Ist insofern von Bedeutung weil, falls es soweit kommen sollte, würde ich nur ungerne gegen ihn klagen müssen.

Mein Motor lief an sich gut, keine Drehzahlschwankungen, alle 4 Pötte am arbeiten (Die besagte Werkstatt hat den Motor auch verbaut).
Manchmal ein leichtes buffen, im Leerlauf (Trotzdem keine Drehzahlschwankungen).
Jetzt war die Ventildeckeldichtung leicht undicht.
Ihm in die Werkstatt gebracht, sollte er ersetzten.

[Meine Kommentare und Gedanken habe ich in die Klammern geschrieben.]
Als er fertig war (laut seiner Aussage):
Er hat den Motor gestartet, dann ging Plötzlich die Musik relativ laut an (Das Radio musste in der Zeit starten und dann noch den Stick einlesen, heißt: Motor muss ja wohl einige Zeit gelaufen sein bis das alles fertig war mit laden.).
Dann hatte der Motor angeblich eine Fehlzündung, weil die Anlage angeblich zu viel Saft gezogen hat und es hatte geknallt.
(Musik war ja angeblich laut, wie konnte er das hören!? Dazu kommt das ich eine "Powercap" (2. Batterie) hinten drin habe um Spitzen halt von der Batterie im Motorraum abzuhalten).
Er hat die Kompression gemessen und das ergab, dass der 1.Zylinder keine Kompression mehr hat.
Nach Rücksprache mit mir, Motor aufgeschraubt.
Der 1.Zylinder ist laut ihm auf die Ventile geschlagen (Kapitalschaden).
Man konnte erkennen, dass auf dem 1. und 4. Zylinder Kratzspuren waren, die besagten hatten auch anders Verbrannt als die mittleren Zylinder 2 & 3.
Das hat man an der Ansaugbrücke gesehen.
Fotos folgen.
Wie kann das durch eine "Fehlzündung" kommen.. Ein Motormechaniker sagte mir es könnte sein das er den Zahnriemen runter gemacht hat und die Rädchen weitergedreht sind ohne das er es gemerkt/drauf geachtet hat.

(Ich hab nicht die große Ahnung von Motoren/Autos, bin IT-Systemelektroniker)
Frage:
Muss man den Zahnriemen runter machen um die Ventildeckeldichtung zu wechseln?

Wenn ja:
Sollte ich einen Gutachter dazu schalten?

Wenn nein:
Wie sollte ich weiterverfahren?

Ich hab mir jetzt nen Audi A4 für 2k gekauft, weil der Tigra für mich gestorben war :( soll heißen, dass es nicht drängt.

Liebe Grüße
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Tigra Motorschaden nach Ventildeckeldichtung

Beitrag von Raser16V »

Also Ventildeckeldichtung gewechselt und danach war der Motor hin. Normal ist das nicht und diese aussage ist fürn POPO
Dann hatte der Motor angeblich eine Fehlzündung, weil die Anlage angeblich zu viel Saft gezogen hat und es hatte geknallt.
entweder hat er am Zahnriemen scheiße gebaut oder er war fällig. wobei für eine VDD wechsel muß er nicht runter.

MFG Bernd
Benutzeravatar
pruebe
Senior
Beiträge: 108
Registriert: So 29. Aug 2010, 23:10

Re: Tigra Motorschaden nach Ventildeckeldichtung

Beitrag von pruebe »

mhh ... Ventildeckeldichtung oder meinst du Zylinderkopfdichtung ?
Wenn er die Zylinderkopfdichtung gewechselt hat ist es wohl sin Fehler und er hat wahrscheinlich die Nockenwellen verdreht.

Wieviel sollte die Reperatur eigentlich kosten ?

p.s. ich hoffe du hast eine Rechtschutzversicherung
Benutzeravatar
Icebreaker-
Senior
Beiträge: 821
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 19:13

Re: Tigra Motorschaden nach Ventildeckeldichtung

Beitrag von Icebreaker- »

Wenn sie die Simmeringe der Nockenwellen auch gemacht haben, dann hatten sie den Zahnriemen runter. Und somit ist die Sachlage klar. Die Ventile schlagen nur auf die Kolben, wenn die Steuerzeiten vom Zahnriemen nicht stimmen. Aber das der Zahnriemen genau dann überspringt, ist doch eher fragwürdig.
Benutzeravatar
gUi

Re: Tigra Motorschaden nach Ventildeckeldichtung

Beitrag von gUi »

Danke für die Antworten.
Wenn man nicht alles selber macht...
Ja eine Rechtsschutz hab ich, werde ich Montag mal anrufen. Und ich werd auch nochmal zu ihm gehen und fragen was genau seine Arbeitsschritte waren.. ob er mir alles erzählt ist die andere Frage..
Es wurde definitiv die Ventildeckeldichtung gemacht.
Dann kommen Mo auch ein paar Fotos =)
Benutzeravatar
gUi

Re: Tigra Motorschaden nach Ventildeckeldichtung

Beitrag von gUi »

IMG_0660.jpg
IMG_0662.jpg
Auf diesen Bildern sieht man oben Kolben 1 (wenn man vorsteht ganz links) und unten Kolben 4 (ganz rechts)
IMG_0663.jpg
Hier sieht man welche Macken die Kolben haben..
IMG_0664.jpg
Und hier einmal die Ansaugbrücke, Links der 1. Kolben, rechts daneben der 2. Kolben (2.Kolben ist in Ordnung)
Hier sieht man schon mal das die sowieso ganz anders Verbrannt haben.

Habe heute nochmal mit ihm gesprochen.
Er sagte das der Zahnriemen nicht runter war. Und an der Musik-Anlage kannst auch nicht gelegen haben weil die besagte Fehlzündung schon kam als er mit dem Anlassen grade so fertig war.(zu dem Zeitpunkt ist nichtmal das Radio an.. dazu kommt das der Stick noch eingelesen werden musste.. und selbst wenn die Endstufe angegangen wäre hätte die nicht so viel Saft gezogen um ne Fehlzündung hervorzurufen..)
Die Rechtsschutz muss ich noch anrufen..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Insomaniac
Senior
Beiträge: 1647
Registriert: Mo 17. Apr 2006, 13:40
Kontaktdaten:

Re: Tigra Motorschaden nach Ventildeckeldichtung

Beitrag von Insomaniac »

Wie schaun den die Ventile aus?

So wie der Kolben auf dem vorletzten Bild aussieht ist da nicht nur des Ventil Eingeschlagen sondern da ist i was in brennraum gefallen und hat da weng gearbeitet.

Sehr Misterös die ganze geschichte auf jeden fall.

Und bei der Aussage von dem Mechaniker würde ich auf jeden fall Rechtschutz einschalten und nen Gutachter hinzu ziehen.

MFG
Benutzeravatar
blobberio
Senior
Beiträge: 1819
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 01:54

Re: Tigra Motorschaden nach Ventildeckeldichtung

Beitrag von blobberio »

wenn er die VDD gemacht hat liegt es ja irgendwo nahe, dass die Zündkerzen draussen waren (eine VDD lässt man ja nicht umsonst wechseln. Wenn sie kaputt ist ist ein Zeichen ja z.B. dass Öl in den Zündkerzenschächten ist). Vielleicht ist da dann durch den Schacht irgendein Fremdkörper reingekommen.
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Tigra Motorschaden nach Ventildeckeldichtung

Beitrag von Raser16V »

Interessant wäre zu wissen wie der Block aussieht? Also Kolben runterdrehen und dann mal nen Foto machen. Weil es sieht schon komisch aus.

MFG Bernd
Benutzeravatar
Ossi

Re: Tigra Motorschaden nach Ventildeckeldichtung

Beitrag von Ossi »

das schaut auf jedenfall NICHT nach ventilaufschlagen aus. das war was anderes. kannst du evtl mal bilder von den ventilen machen? ich für meinen teil denke auch das da was reingefallen ist. evtl sogar durch die ansaugbrücke welche ja zum teil demontiert werden muss. ich bin kein gutachter aber motorschäden hab ich in letzter zeit genug gesehen. das würde ich für meinen teil als mechanikerfehler einstufen...
Gesperrt