wahrscheinlich wird der Text relativ lang, aber bitte lesen, geht um nen Motorschaden, Zylinder sind auf die Ventile geschlagen
und um meinen heißgeliebten Tigra Bj. 12.98 Karosse ca.130k runter Motor hatte ca.90k runter.
War der 2 Motor, aber laut Werkstatt könnte das auch schon der 3. gewesen sein, da hat der Vorgänger keine Angaben gemacht.
Dann geht es noch um die Werkstatt, diese betreibt der Onkel (mit dem ich schon per du bin) von einem guten Freund.
Meine Mom ist mit ihrem C Corsa auch immer dort.
Ist insofern von Bedeutung weil, falls es soweit kommen sollte, würde ich nur ungerne gegen ihn klagen müssen.
Mein Motor lief an sich gut, keine Drehzahlschwankungen, alle 4 Pötte am arbeiten (Die besagte Werkstatt hat den Motor auch verbaut).
Manchmal ein leichtes buffen, im Leerlauf (Trotzdem keine Drehzahlschwankungen).
Jetzt war die Ventildeckeldichtung leicht undicht.
Ihm in die Werkstatt gebracht, sollte er ersetzten.
[Meine Kommentare und Gedanken habe ich in die Klammern geschrieben.]
Als er fertig war (laut seiner Aussage):
Er hat den Motor gestartet, dann ging Plötzlich die Musik relativ laut an (Das Radio musste in der Zeit starten und dann noch den Stick einlesen, heißt: Motor muss ja wohl einige Zeit gelaufen sein bis das alles fertig war mit laden.).
Dann hatte der Motor angeblich eine Fehlzündung, weil die Anlage angeblich zu viel Saft gezogen hat und es hatte geknallt.
(Musik war ja angeblich laut, wie konnte er das hören!? Dazu kommt das ich eine "Powercap" (2. Batterie) hinten drin habe um Spitzen halt von der Batterie im Motorraum abzuhalten).
Er hat die Kompression gemessen und das ergab, dass der 1.Zylinder keine Kompression mehr hat.
Nach Rücksprache mit mir, Motor aufgeschraubt.
Der 1.Zylinder ist laut ihm auf die Ventile geschlagen (Kapitalschaden).
Man konnte erkennen, dass auf dem 1. und 4. Zylinder Kratzspuren waren, die besagten hatten auch anders Verbrannt als die mittleren Zylinder 2 & 3.
Das hat man an der Ansaugbrücke gesehen.
Fotos folgen.
Wie kann das durch eine "Fehlzündung" kommen.. Ein Motormechaniker sagte mir es könnte sein das er den Zahnriemen runter gemacht hat und die Rädchen weitergedreht sind ohne das er es gemerkt/drauf geachtet hat.
(Ich hab nicht die große Ahnung von Motoren/Autos, bin IT-Systemelektroniker)
Frage:
Muss man den Zahnriemen runter machen um die Ventildeckeldichtung zu wechseln?
Wenn ja:
Sollte ich einen Gutachter dazu schalten?
Wenn nein:
Wie sollte ich weiterverfahren?
Ich hab mir jetzt nen Audi A4 für 2k gekauft, weil der Tigra für mich gestorben war

Liebe Grüße