Thermostatwechsel
Verfasst: So 15. Apr 2012, 17:33
Hallo,habe nen B-Corsa mit Motor C14 NZ,habe vor mehreren Wochen Motor gewechselt,wg. Nockenwellenschaden,habe bei ebay nen Motor aus nem Unfaller mit ca. 60Tkm gekauft und bei nem Bekannten mit dessen Hilfe in der Werkstatt eingebaut.Leider wird der Motor nicht warm,also die Kühlmitteltemperaturanzeige erreicht nicht mal beim Fahren die 90 Grd.
habe als es noch Winter war auch ne Pappe vor den Kühler gesteckt,aber wurde nicht warm auch Heizung nur pupwarm.
Im alten Motor war ein Thermostat mit Öffnungstemperatur von 92 Grd.drin in dem Motor jetzt weiss ich leider nicht.
Nach dem der Motor drin war haben wir einfach über das Ausdehnungsgefäß Kühlmittel eingefüllt,Motor laufen lassen und noch etwas nachgefüllt,sodaß zw.MIN und Max am Behälter ist.
Jetzt wo es warm ist wird der Motor laut Kühlmittelanzeige auch nicht über geschwege denn bis 90 Grd.
Hätten wir das Kühlsystem über den Temperatursensor,also den mal rausschrauben bis Kühlmittel blasenfrei,also ohne Luft austritt entlüften sollen?Oder entlüftet sich das Kühlsystem alleine über das Ausdehnungsgefäß ?
Habe nämlich wenn nicht entlüftet werden muss das Thermostat zu wechseln,also das mit 92 Grd. aus dem alten Motor,der ja laut Temperaturanzeige und auch Heizung schön warm wurde.
Will versuchen Thermostat zu wechseln,ohne Zahnriemen abzunehmen,erst äußere Zahnriemenverkleidung entfernen,dann die hintere,zwei Schrauben hinterm Nockenwellenrad kann ich durch die Bohrungen im NWR erreichen,will dann die hintere Zahnriemenabdeckung zur Seite drehen,so daß ich an das Thermostatgehäuse komme,vorher natürloich Kühlmittel über unterem Schlauch ablassen.
Hat jemand Erfahrung,ob es so gehen könnte,wie ich es mir vorstelle ?
Vielen Dank für Eure Antworten
Schönen Sonntag noch
Gruss aus Berlin 183.4
habe als es noch Winter war auch ne Pappe vor den Kühler gesteckt,aber wurde nicht warm auch Heizung nur pupwarm.
Im alten Motor war ein Thermostat mit Öffnungstemperatur von 92 Grd.drin in dem Motor jetzt weiss ich leider nicht.
Nach dem der Motor drin war haben wir einfach über das Ausdehnungsgefäß Kühlmittel eingefüllt,Motor laufen lassen und noch etwas nachgefüllt,sodaß zw.MIN und Max am Behälter ist.
Jetzt wo es warm ist wird der Motor laut Kühlmittelanzeige auch nicht über geschwege denn bis 90 Grd.
Hätten wir das Kühlsystem über den Temperatursensor,also den mal rausschrauben bis Kühlmittel blasenfrei,also ohne Luft austritt entlüften sollen?Oder entlüftet sich das Kühlsystem alleine über das Ausdehnungsgefäß ?
Habe nämlich wenn nicht entlüftet werden muss das Thermostat zu wechseln,also das mit 92 Grd. aus dem alten Motor,der ja laut Temperaturanzeige und auch Heizung schön warm wurde.
Will versuchen Thermostat zu wechseln,ohne Zahnriemen abzunehmen,erst äußere Zahnriemenverkleidung entfernen,dann die hintere,zwei Schrauben hinterm Nockenwellenrad kann ich durch die Bohrungen im NWR erreichen,will dann die hintere Zahnriemenabdeckung zur Seite drehen,so daß ich an das Thermostatgehäuse komme,vorher natürloich Kühlmittel über unterem Schlauch ablassen.
Hat jemand Erfahrung,ob es so gehen könnte,wie ich es mir vorstelle ?
Vielen Dank für Eure Antworten
Schönen Sonntag noch
Gruss aus Berlin 183.4