Problem mit Vectra 2Ltr 16V - BJ98

Alles was nirgendwo anders hinpasst.
Benutzeravatar
silentgreen1978

Problem mit Vectra 2Ltr 16V - BJ98

Beitrag von silentgreen1978 »

Hi, so bevor ich mich jetzt in nem anderen Forum anmelden soll, dachte ich, ich frag euch mal - sind ja genug die sich auch mit dem 2ltr Motor beschäftigen
Faktisch war die Motorwarnlampe mal an und mal nicht, teils sogar im Notlauf
Über das Auto war bisher nichts bekannt (Neuerwerb)
Also ausgeblinkt mit ergebnis
Motorwarnlampe - Spannung zu niedrig
und
Nockenwellensensor

Also den NWS gegen nen Gebrauchten getauscht
Die MWL geht immer noch mal an und mal nicht
Als netter Zusatz leuchtet nun auch noch die TC und ABS - Lampe

Es wurde nur der NWS getauscht und noch das Flexstück (Auspuff) erneuer = Wagen aufgebockt

Nun gibts ganz viele Fragezeichen...
Hat Jemand ectl ne gute Idee???
Benutzeravatar
Astraracer87
Senior
Beiträge: 487
Registriert: Di 15. Dez 2009, 19:03

Re: Problem mit Vectra 2Ltr 16V - BJ98

Beitrag von Astraracer87 »

Motorcode?
Benutzeravatar
Amok
Beiträge: 4253
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 12:11
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Vectra 2Ltr 16V - BJ98

Beitrag von Amok »

Kommt die "Spannung zu niedrig" Meldung nicht immer wenn der Motor beim Ausblinken nicht läuft?
Benutzeravatar
Astraracer87
Senior
Beiträge: 487
Registriert: Di 15. Dez 2009, 19:03

Re: Problem mit Vectra 2Ltr 16V - BJ98

Beitrag von Astraracer87 »

Nein der kommt nicht immer! Wenn dann überhaupt "Kein Drehzahlsignal" aber nicht bei einem "Neueren" Motor. Fehlercodes an sich wären Toll genauso wie den Fehlerspeicher mal auslesen Lassen von ABS und TC
Benutzeravatar
silentgreen1978

Re: Problem mit Vectra 2Ltr 16V - BJ98

Beitrag von silentgreen1978 »

Huhu
also X20XEV...
Die Codes 1690 (also 1, 6, 9, 10) und 0340 (also 10, 3, 4, 10)
Fehlerspeicher vom ABS + TC kann man nicht selbst auslesen oder???? - Fahrbar ist der Wagen nicht, da nicht zugelassen = nix zum Opelhändler, der 20km weg ist
Benutzeravatar
silentgreen1978

Re: Problem mit Vectra 2Ltr 16V - BJ98

Beitrag von silentgreen1978 »

Hi,
ok, da sollten man was mit anfangen können :-) - Danke
Der Wagen um den es geht steht im Bereich Kleve
Apropos NWS, sind die gleich, also Omega, Vectra, Astra etc? ich meine wenn sie Baugleich aussehen? - nicht das da was schief gelaufen ist.
Hab mich zu TC und ABS schon quer gelesen, Schleifringe optisch ok, kein Kabel abgerissen.... wie gesagt, er stand auf Böcken, aber das da durchs ausfedern "zufällig" nen Kabel nen knachs bekommen hat.... irgendwie glaub ich das nicht
Benutzeravatar
TBX
Senior
Beiträge: 4641
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:03

Re: Problem mit Vectra 2Ltr 16V - BJ98

Beitrag von TBX »

tausch mal den kurbelwellensensor. der löst den gleichen fehler aus.
nockenwellensensoren passen von C18SEL, C18XE, X18XE, X18XE1, C18XEL und X20XEV.
kurbelwellensensoren passen von C18SEL, C18XE, X18XE, C18XEL und X20XEV.
abs und alles andere lässt sich auslesen, aber nicht ohne diagnosegerät.
mit dem abs-fehler, habt ihr im aufgebocktem zustand motor laufen / räder drehen lassen?
Benutzeravatar
silentgreen1978

Re: Problem mit Vectra 2Ltr 16V - BJ98

Beitrag von silentgreen1978 »

Jut, dann sollte der NWS der Richtige sein
Ähm, ja, haben wir, im Leerlauf - aber Räder bewegen sich da auch... meinst das ist selbstgebaute schei....????? wenn ja, was nun?
Kurbelwellensensor, uff, erstmal besorgen, denke mal vom kleinen Tiggi paßt der eh nicht? (Dummfrag, aber vielleicht....)
Benutzeravatar
TBX
Senior
Beiträge: 4641
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:03

Re: Problem mit Vectra 2Ltr 16V - BJ98

Beitrag von TBX »

wenns nur vom räder drehen kommt, geht der fehler nach ein paar hundert metern fahrt von alleine weg (wenn also wieder von allen 4 rädern gleichzeitig stimmige werte kommen).
habs oben reineditiert, von welchen motoren die kurbelwellensensoren passen.
Antworten