Z14XE groschengrab?!

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
kai1312

Z14XE groschengrab?!

Beitrag von kai1312 »

Hallo an alle,Ich berichtete letztes Jahr davon, dass mein Corsa nur auf 3 Töpfen lief. Ich ignorierte die Karre einfach weil ich echt die faxen dicke hatte, und meldete ihn ab um ihn zu verkaufen. Nachdem er dann 7 monate stand (ohne weiterhin dran rum zu Schrauben) , musste ich ihn überbrücken damit die " käufer" sich ein bild davon machen sollten...plötzlich lief er wieder (Hexerei?) wie ne 1 ! Also hab ich ihn behalten... Vor einigen Wochen fing er wieder an mit dem Mist, mkl ging an, lief unrund und manchmal nur auf 3 Töpfen.Ich habe herausgefunden: Beim ersten Start ( morgens) läuft er recht gut... Sobald ich 2 - 3 Minuten unterwegs bin fängt er an mit deutlich hörbaren Fehlzündungen und läuft wie nen sack Nüsse. Ab und an auf 3 Töpfen. Beim anfahren geht er mächtig in die Knie , aber nur wenn er auf 3 Töpfen läuft.Heute habe ich mal alles zerpflückt und Stecker gereinigt, wirklich alle sogar die von den einspritzdüsen. Ich hab ihn im stand laufen lassen ca 20 Minuten und er lief ohne murren , wie es sein sollte. Ich also rein in die Kiste und wollte losfahren...( betriebstemperatur war bei ca 80 - 85 grad). Nach 2 Minuten wieder der selbe Mist... Stottern ... Fehlzündungen! Ich bin ziemlich ratlos und echt aggressiv, würd am liebsten das Teil manchmal in der Ruhr versenken. Aber dafür häng ich zu sehr an dem Wagen.Tipps oder vll sogar die Lösung wären wirklich Super :) MfG kai
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Z14XE groschengrab?!

Beitrag von Capu »

Wenn die MKL angeht wird in den allermeisten Fällen auch ein Fehlercode gesetzt. Hast du den mal ausgelesen?
Benutzeravatar
kai1312

Re: Z14XE groschengrab?!

Beitrag von kai1312 »

Danke fur deine antwort aber Immer der selbe Fehler, lamdasonde.Aber das heißt ja nichts... Denn mit kaputter Lambda würd er ja trotzdem auf allen 4 Töpfen laufen. Agr geht und zündleiste ist keine 1000 km alt. Ich sag mal so, egal welchen Stecker ich ziehe ( Wasser temp, luftmassen Messer , Agr USW.) es tut sich nichts, außer das beim temp Fühler der Lüfter anspringt wenn ich den ziehe. Besser läuft er erst wieder wenn er gestanden hat. Im stand gut, egal wie lange. Sobal ich ihn belaste ( losfahre) fängt er mit den Faxen an...
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Z14XE groschengrab?!

Beitrag von Capu »

Bei Fehlercodes die die Lambdasonde betreffen (P0130/P0170) würde ich mal die Feldabhilfeliste durcharbeiten. Der Fehler kann durchaus durch ein defektes Einspritzventil (bzw. dessen Verkabelung) oder durch fehlenden Benzindruck entstehen, was durchaus zu deinem Fehlerbild passen würde. Auch ein defekt des Steuergerätes kann in Betracht kommen.
Die passende Liste findest du u.A. HIER
Benutzeravatar
Insomaniac
Senior
Beiträge: 1647
Registriert: Mo 17. Apr 2006, 13:40
Kontaktdaten:

Re: Z14XE groschengrab?!

Beitrag von Insomaniac »

Wenn ein Lambdasonden fehler gesetzt wird dann ist die Meist am Regelanschlag also das Gemisch passt nicht.

Fahr doch mal zum FOH und lass ihn an Abgastester hängen um zu schaun was der Lambdawert sagt also ob er zu Fett oder zu Mager läuft, und dann kannst des suche anfangen ob er zu wenig Sprit bekommt oder zu viel oder zu wenig Luft oder zuviel.

Dann hast den Fehler zumindest schon mal eingegrenzt und der FOH kann evlt noch kontr ob die Lambda richtig arbeitet net das die doch nen Schuss weg hat und er versucht das Gemisch zu regeln was net notwendig ist un dann fängt er i wann des bocken an ist ja logisch.

MFG
Benutzeravatar
JuBo

Re: Z14XE groschengrab?!

Beitrag von JuBo »

Es könnte auch sein das du einen Defekt im Motorkabelstrang hast. Denne
Antworten