Noch was:
Die Verschraubung vom Seil auf der Beifahrerseite würd ich vorher raus bauen (einfach Seil(e) durchschneiden, damit du das ganze Teil in der Hand hast). Den Halter muss man dann aufbiegen, um die Verschraubung rauszubekommen. Gangbar bekommt man das auch mit ordentlichem Rostlöser. Ggf. das Gewinde dann nachschneiden und aufpassen, dass du das Teil nicht mit dem Schraubenschlüssel rundfeilst.
Besser noch wäre, du kaufst dir Alles neu (also nicht bloß die Handbremsseile, sondern auch die Kleinteile, wie diese Verschraubung und den Halter)
Ein Tipp beim Abbau der Bremstrommel:
1. Rad ab
2.Splint raus, Mutter ab, Unterlegscheibe ab, inneres Radlager ab
3. Rad wieder mit 2 Bolzen über Kreus festschrauben
4. "Am Rad drehen" und dabei ordentlich dranziehen.
So bekommt man die Bremstrommel ab samt Rad, ohne das ganze mit nem Schraubendreher (oder 2) rauszuhebeln und die Bremsbleche zu verbiegen oder gar die Bremsbacken auszuhebeln...
Hat zwar den Nachteil, dass man die Bremsbacken ein bisschen zerkratzt, aber das bremst sich auch wieder runter vom Belag...)
Wichtig ist beim Zusammenbau der Bremsetrommel auch, dass das innere Radlager wieder mit korrektem Spiel eingebaut wird.
Nicht einfach alles wieder irgendwie zusammenschrauben...
D.h. nicht einfach wieder festziehen und den Splint rein, sondern Handfest schrauben. Rad dran, Rad festziehen und dran wackeln. Bei Bedarf die Mutter vorm Radlager nachziehen. Rad wieder abbbauen, Splint rein und Rad wieder dranbauen.
Wenn man das nicht macht, hast du bald kaputte Radlager oder ein nettes Nebengeräusch beim Fahren...
Zum Schluss. Die Bremstrommel hat innen einen Grat vom vielen Bremsen. Diesen Grat würd ich mit ner Flex möglichst runterschleifen. Hat den Vorteil, dass die Trommel dann wieder butterweich auf den Achsstumpf passt...
So mehr fällt mir nicht ein!
Auf jeden Fall ist Handbremsseil wechseln am Corsa/Tigra nicht mal eben in 5 Minuten gemacht^^....
Grüße