Motorprobleme X14XE
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Motorprobleme X14XE
Hallo zusammen,
ich habe ein großes Problem mit dem X14XE in meinem Tigra.
Der Anzug vom Motor hat vor 3 Monaten plötzlich nachgelassen und im unteren Drehzahlbereich hat man bei Halbgas das Gefühl, man würde bremsen :S
Daraufhin habe ich hier die Suche und Google bemüht.
Laut vieler Forenbeiträge kann es nur das AGR-Ventil sein.
Dieses habe ich nach einer Anleitung gegen ein neues getauscht (inkl. Dichtung).
Danach lief er ca. einen Tag ein bisschen besser (vielleicht auch nur gefühlt^^).
Aber dann wurde das Problem noch schlimmer...der Anzug war noch schlechter als vor dem AGR-Wechsel und seitdem ruckelt der Motor bei konstanter Geschwindigkeit.
Dabei ist es egal, welche Geschwindigkeit das ist.
Ich bemühte nochmals die Suchen und das Ergebnis war das gleiche wie bei der ersten Suche: Es MUSS das AGR-Ventil sein -.-
Und dann, ca. 2 Wochen später verschlimmerte sich das Ganze noch mehr.
Mein Tigra fährt jetzt nur noch 152 km/h.
Und in dem schwarzen Plastikkasten, der rechts am Motor befestigt ist (ich habe leider nicht herausgefunden, wie das Teil heißt), an den zwei Unterdrückschläuche und ein Stecker angeschlossen sind, sammeln sich kohleartige Kügelchen :S
Bitte helft mir, ich bin mit meinem Latein schon lange am Ende^^
Vielen Dank schon mal
Gruß
Sven
ich habe ein großes Problem mit dem X14XE in meinem Tigra.
Der Anzug vom Motor hat vor 3 Monaten plötzlich nachgelassen und im unteren Drehzahlbereich hat man bei Halbgas das Gefühl, man würde bremsen :S
Daraufhin habe ich hier die Suche und Google bemüht.
Laut vieler Forenbeiträge kann es nur das AGR-Ventil sein.
Dieses habe ich nach einer Anleitung gegen ein neues getauscht (inkl. Dichtung).
Danach lief er ca. einen Tag ein bisschen besser (vielleicht auch nur gefühlt^^).
Aber dann wurde das Problem noch schlimmer...der Anzug war noch schlechter als vor dem AGR-Wechsel und seitdem ruckelt der Motor bei konstanter Geschwindigkeit.
Dabei ist es egal, welche Geschwindigkeit das ist.
Ich bemühte nochmals die Suchen und das Ergebnis war das gleiche wie bei der ersten Suche: Es MUSS das AGR-Ventil sein -.-
Und dann, ca. 2 Wochen später verschlimmerte sich das Ganze noch mehr.
Mein Tigra fährt jetzt nur noch 152 km/h.
Und in dem schwarzen Plastikkasten, der rechts am Motor befestigt ist (ich habe leider nicht herausgefunden, wie das Teil heißt), an den zwei Unterdrückschläuche und ein Stecker angeschlossen sind, sammeln sich kohleartige Kügelchen :S
Bitte helft mir, ich bin mit meinem Latein schon lange am Ende^^
Vielen Dank schon mal
Gruß
Sven
Re: Motorprobleme X14XE
-sagt der Fehlerspeicher (evtl. zum selber ausblinken) / Motorkontrolleuchte etwas?
-kommt es für dich - auch wegen dem Ausbauaufwand - in Frage, das AGR probehalber mal stillzulegen (Blinddichtung einbauen. Kostenpunkt rd. 10€)?
Das wären mal 2 Ansätze, warum bist du so sicher dass es das AGR ist? oder hast du sonst schon recht viel getauscht?
Was meinst du mit dem schwarzen Plastikkasten rechts? den hinter der Ansaugbrücke, oder... (kenne den Motor selber leider nicht, viell. ist die Info aber für andere sinnvoll)
-kommt es für dich - auch wegen dem Ausbauaufwand - in Frage, das AGR probehalber mal stillzulegen (Blinddichtung einbauen. Kostenpunkt rd. 10€)?
Das wären mal 2 Ansätze, warum bist du so sicher dass es das AGR ist? oder hast du sonst schon recht viel getauscht?
Was meinst du mit dem schwarzen Plastikkasten rechts? den hinter der Ansaugbrücke, oder... (kenne den Motor selber leider nicht, viell. ist die Info aber für andere sinnvoll)
Re: Motorprobleme X14XE
Ich denke du meinst mit dem schwarzen Kasten die Sekundärlufteinblasung, oder?
Schwarze Krümel kommen am ehesten aus dem Aktivkohlefilter. Und die sollten ganz sicher nicht irgendwo im Unterdrucksystem rumfliegen.
gruß Acki
Schwarze Krümel kommen am ehesten aus dem Aktivkohlefilter. Und die sollten ganz sicher nicht irgendwo im Unterdrucksystem rumfliegen.
gruß Acki
Re: Motorprobleme X14XE
Danke für die schnelle Reaktion 
Gruß
Sven

Nein, die Motorkontrollleuchte ist aus und ich war beim FOH und der Fehlerspeicher war leer...-sagt der Fehlerspeicher (evtl. zum selber ausblinken) / Motorkontrolleuchte etwas?
Ich weiß nicht, ob es stimmt, aber ich habe bei vielen gelesen, dass das Stilllegen des AGR-Ventils Probleme machen kann. Wenn das nicht der Fall sein sollte, wäre das ja kein Problem.-kommt es für dich - auch wegen dem Ausbauaufwand - in Frage, das AGR probehalber mal stillzulegen (Blinddichtung einbauen. Kostenpunkt rd. 10€?
Ich habe das Internet regelrecht auf den Kopf gestellt und das war bei der Problemstellung in mehr als 90% der Fälle die Ursache. Und der FOH hat in den Analysedaten gesehen, dass das AGR immer auf 0% bleibt und meinte, dass es verrußt oder kaputt sein muss... ich kenn mich leider selbst nicht so gut aus...Das wären mal 2 Ansätze, warum bist du so sicher dass es das AGR ist? oder hast du sonst schon recht viel getauscht?
Ich meine den Kasten rechts direkt am Motorblock. Ich kann auch gerne später noch ein Foto machen.Was meinst du mit dem schwarzen Plastikkasten rechts?
Wäre schon möglich, Luft kommt da auf jeden Fall durch. Und die Krümel kommen ständig wieder...ich werde mal nach dem Filter schauen und sag dann nochmal Bescheid.Ich denke du meinst mit dem schwarzen Kasten die Sekundärlufteinblasung, oder?
Gruß
Sven
Re: Motorprobleme X14XE
Der Aktivkohlefilter sitzt hinter dem Kotflügel auf der Beifahrerseite.
Guck dir den und die Schläuche hin und weg mal an.
gruß Acki
Guck dir den und die Schläuche hin und weg mal an.
gruß Acki
Re: Motorprobleme X14XE
Ich habe grad nochmal in mein "So wird's gemacht" rein geschaut. Und ich habe endlich den schwarzen Kasten gefunden^^ Es ist das Verdampfungskontrollventil. Und darin sammeln sich die Krümel oO
Re: Motorprobleme X14XE
OK, dann ist es klar. Dein Aktivkohlefilter löst sich auf.
gruß Acki
gruß Acki
Re: Motorprobleme X14XE
kann es sein, dass diese Kohleklumpen das Kontrollventil blockieren, es offen bleibt und der Motor dadurch die ganze Zeit Falschluft zieht (daher die schlechtere Leistung) ? dann ist halt noch die Frage wie weit man die Kohleklumpen aus dem Motor rauspopeln kann oder muss. Vielleicht kannst du einfach den vom Ventil zum Motor gehenden Schlauch zudrücken (viell. gehts mit ner Wäscheklammer o.ä., keine Ahnung wie hart der Schlauch ist) und dann Probefahren obs besser ist.
Re: Motorprobleme X14XE
Das könnte sein. Ok, ich probiere das nachher mal. Kann man das Teil nicht einfach komplett abklemmen?
Gruß
Sven
Gruß
Sven
Re: Motorprobleme X14XE
mit dem einfach abklemmen: es kann sein, dass das Ventil vom Steuergerät mitüberwacht wird (die sind da z.T. ziemlich "schlau"), und es kann bei einfachem abklemmen langfristig zu einem Fehler kommen (spätestens schlecht bei der AU, falls der Fehlerspeicher ausgelesen wird).
Wie gesagt, ich würde erstmal den motorseitigen Schlauch abdrücken/zustopfen und dann schauen ob er besser läuft. vielleicht kannst du das Ventil reinigen (12V draufgeben um es aufzumachen und von dem Anschluß aus, der motorseitig ist mit Preßluft ausblasen, oder so - musst halt schauen welche Möglichkeiten du hast und wie das Ventil aufgebaut ist). Und mittelfristig Schlauch reinigen und neuen/ gebrauchten Aktivkohlebehälter besorgen.
Nachtrag: Musst halt abwarten, ob der schlechte Motorlauf davon kommt - ob durch einen rel. dünnen Schlauch genug Falschluft gehen kann um den Motorlauf so stark zu beeinflussen halte ich für fraglich.
@Jubo weiter unten: Kann gut sein dass er ausgelesen wird, da es eine OBD hat (wg. MKL), wurde z.B. bei meinem 94er Corsa so gemacht (ausgeblinkt).
Wie gesagt, ich würde erstmal den motorseitigen Schlauch abdrücken/zustopfen und dann schauen ob er besser läuft. vielleicht kannst du das Ventil reinigen (12V draufgeben um es aufzumachen und von dem Anschluß aus, der motorseitig ist mit Preßluft ausblasen, oder so - musst halt schauen welche Möglichkeiten du hast und wie das Ventil aufgebaut ist). Und mittelfristig Schlauch reinigen und neuen/ gebrauchten Aktivkohlebehälter besorgen.
Nachtrag: Musst halt abwarten, ob der schlechte Motorlauf davon kommt - ob durch einen rel. dünnen Schlauch genug Falschluft gehen kann um den Motorlauf so stark zu beeinflussen halte ich für fraglich.
@Jubo weiter unten: Kann gut sein dass er ausgelesen wird, da es eine OBD hat (wg. MKL), wurde z.B. bei meinem 94er Corsa so gemacht (ausgeblinkt).