da ich mit meinem Latein nun am Ende bin habe ich mich mal hier angemeldet um hier vielleicht Hilfe zu bekommen.
Ich schildere hier mal meine Leidensgeschichte...
Kurz zu meinem Auto: Ich fahre einen Tigra A, Bj. 98/99, 1.6 Motor, mit Manzelbox
(ich hoffe das reicht an Infos dazu)
Angefangen hat alles diesen Winter, als es so extrem Kalt war. Er sprang nur mit ruckeln an, lief aber vorerst trotzdem noch normal. Ich habe es einfach auf die Kälte geschoben. Als er dann aber eines Morgens plötzlich kurzzeitig das Gas nicht angenommen hat und MKL an ging, habe ich mir schon gedanken gemacht. Immer wenn ich an einer Ampel stehen bleiben musste ging er einfach aus, aber auch problemlos wieder an. Schlauerweise bin ich dann auf die Autobahn

Als ich mein Auto abholte, lief er wie ein Tranktor. Bin direkt wiedr rein, die haben nochmal geguckt, ein paar Schläuche ausgetauscht und abgedichtet, alles wieder gut.
Am nächsten Tag fahr ich morgens los, nach ca. 6 km wieder keine Gasannahme und MKL an... Bin direkt weiter zur Werkstatt, die haben nochmal alles durchgeguckt und dann einen Schlauch der von der Manzelbox ausgeht abgedichtet wo Luft rauskam. Seit dem war dann erstmal Ruhe.
Vor ca. 3 Wochen, Anfang Juni, nahm er morgens das erste Mal wieder kein Gas an als ich auf die Autobahn fuhr. Hab ihn dann ein bisschen getreten, fuhr sonst auch nochmal weiter. Nach ca. 15 km ging dann die MKL wieder an, fuhr aber normal. Die is dann auch immer wieder aus, wenn ich das Auto mal aus und wieder angemacht habe. Da habe ich meinen Ärger noch unterdrückt und mir gedacht war vielleicht nur einmal...
Am nächsten Tag lief er normal, nur einmal Abens kurzes ruckeln, sonst nichts. Tag drauf, Weg von der Arbeit nach Hause, kurzes ruckeln, MKL wieder an sonst nichts. Nach dem dann bei der nächsten Fahrt wieder die Gasannahme gesponnen hat bin ich mal zu einer Opelwerkstatt. Der hat den Fehlerspeicher ausgelesen, da stand dann was von der Drosselklappe und 2x AGR-Ventil drin. Da das AGR ja neu ist, hat er die Drosselklappe gereinigt. Dann hatte ich wieder so 1 1/2 bis 2 Wochen ruhe. Danach war auch die Leistung wieder da, die hatte irgendwie nachgelassen.
Letzte Woche fings dann wieder an, rukeliges fahren, keine Gasannahme, MKL... Als es dann am Mittwoch so krass war das ich fast stehen geblieben bin da ich kein Gas geben konnte bin ich am nächsten Tag wieder in die Werkstatt. Wollte ich eh an dem Tag hin um den original Luftfilter wieder einbauen zu lassen.
Das hat der dann auch gemacht, alles hübsch verbaut, ist zwei Mal Probe gefahren und hat danach den Fehlerspeicher ausgelesen, nix... kein ruckel usw. alles gut.
Seit dem ist er auch wieder normal gefahren.
Eben, auf dem Weg zur Arbeit, musste ich an einer Ampel stehen bleiben, da ging er einfach aus. Ohne was zu sagen.

Im Leerlauf lief er immer normal und angespruchen ist auch immer wie ne eins.
Ich weiß langsam nicht mehr was ich machen soll und bin mittlerweile auch tierisch genervt davon...
Hatte vielleicht schonmal jemand dieselben Probleme oder kann mir so irgendwie weiter helfen? Ich wäre soooo dankbar

Viele Grüße
Miri