Umbau von x10xe auf c14se
Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 11:44
Moin Moin.
Bis vor kurzem habe ich einen Corsa B mit dem Motor x10xe gefahren. Jedoch ist die ZKD kaputt gegangen und ich musste mir überlegen was ich mache. Ich wollte einen anderen Motor einbauen.
Warum:
a) Der 3 Zylinder läuft mir zu unrund
b) Meine Karosse ist noch in einem guten Zustand
c) Wollte mehr Power
Warum den c14se:
a) Habe den günstig bekommen, mit Kabelbaum, Steuergerät, Lima, ect.
b) Ein robuster Motor mit Power (relativ)
Was muss geändert werden:
a) Andere Stabis vorne und hinten
b) Anderen Motorhalter vorne rechts (aus Sicht des Fahrerraums)
c) Größere Benzinpumpe 3,0 Bar (musste doch nicht geändert werden, da der 1,0 12V von Haus aus eine 3,0 Bar Pumpe installiert hat
d) Innenbelüftete Bremsen vorne (236x20mm)
e) Andere Abgassanlage bis Kat
f) Anderen Kühler aus einem 4 Zylinder Corsa B inkl. Schläuche
Mit meinem TÜV-Prüfer habe ich auch gesprochen zwecks Abnahme. Alles kein Problem, da ich einen Umrüstkatalog habe. Die schlechtere Abgasnorm des c14se (Euro1) im Vergleich zum x10xe (Euro2) ist kein Problem, da ich durch einen Mini-Kat auf Euro 2 komme. Die Kosten belaufen sich auf 120 Euro.
Die Punkte a bis f habe ich beachtet und dementsprechend geändert.
Das Getriebe (F13) habe ich behalten, was kein Problem ist.
Was habe ich noch geändert/geprüft:
a) Ölwechsel (10w40) inkl. neuem Filter
b) Neue Ölwannendichtung
c) Zahnriemen überprüft und nicht erneuert, da noch gut
d) Keilrippenriemen 6PK 865mm, und über die Lima gespannt. (Wie normal wenn Betrieb mit Keilriemen)
Was muss jetzt noch gemacht werden:
Die Elektrik!
Ich habe von der Elektrik keine Ahnung, dabei hilft mir aber ein Kollege, der sich auskennt. Um ihm aber die Arbeit zu erleichtern und um entsprechende Fragen seinerseits beantworten zu können bitte ich um eure Hilfe.
Die Suchfunktion des Forums habe ich genutzt und in dem folgenden Thread habe ich mir auch schon einige Infos rausgezogen.
http://www.corsa-tigra.de/showthread.ph ... eure-Hilfe
Trotzdem habe ich noch einige Fragen.
Um das Beantworten der Fragen zu erleichtern werde ich auch immer Bilder hinzufügen.
Frage 1:
Bild 1
http://imageshack.us/photo/my-images/28/img0803x.jpg/
Sind diese beiden Stecker von meinem alten Innenkabelbaum über oder sind die schon vom c14se? (Ich muss diese Frage stellen, da ich beim durchziehen des neuen Kabelbaums nicht anwesend war.)
Frage 2:
Bild 2
http://imageshack.us/photo/my-images/829/img0792n.jpg/
Diesen Stecker muss ich abknipsen und in den Beifahrerfußbereich ziehen oder? Wenn ich den Stecker abgeknipst habe, ergeben sich dort 11 Kabel. Richtig?
Frage 3:
Bild 3
http://imageshack.us/photo/my-images/571/img0794r.jpg/
Diesen Stecker ebenfalls abknipsen und in den Beifahrerfußbereich ziehen? Hier sollten dann 5 Kabel sein, nachdem ich den Stecker abgeknipst habe. Oder?
Das wären meine ersten Fragen. Ich hoffe sie sind detailiert genug gestellt und ihr könnt mir helfen.
Gruß
Pascal
Bis vor kurzem habe ich einen Corsa B mit dem Motor x10xe gefahren. Jedoch ist die ZKD kaputt gegangen und ich musste mir überlegen was ich mache. Ich wollte einen anderen Motor einbauen.
Warum:
a) Der 3 Zylinder läuft mir zu unrund
b) Meine Karosse ist noch in einem guten Zustand
c) Wollte mehr Power
Warum den c14se:
a) Habe den günstig bekommen, mit Kabelbaum, Steuergerät, Lima, ect.
b) Ein robuster Motor mit Power (relativ)
Was muss geändert werden:
a) Andere Stabis vorne und hinten
b) Anderen Motorhalter vorne rechts (aus Sicht des Fahrerraums)
c) Größere Benzinpumpe 3,0 Bar (musste doch nicht geändert werden, da der 1,0 12V von Haus aus eine 3,0 Bar Pumpe installiert hat
d) Innenbelüftete Bremsen vorne (236x20mm)
e) Andere Abgassanlage bis Kat
f) Anderen Kühler aus einem 4 Zylinder Corsa B inkl. Schläuche
Mit meinem TÜV-Prüfer habe ich auch gesprochen zwecks Abnahme. Alles kein Problem, da ich einen Umrüstkatalog habe. Die schlechtere Abgasnorm des c14se (Euro1) im Vergleich zum x10xe (Euro2) ist kein Problem, da ich durch einen Mini-Kat auf Euro 2 komme. Die Kosten belaufen sich auf 120 Euro.
Die Punkte a bis f habe ich beachtet und dementsprechend geändert.
Das Getriebe (F13) habe ich behalten, was kein Problem ist.
Was habe ich noch geändert/geprüft:
a) Ölwechsel (10w40) inkl. neuem Filter
b) Neue Ölwannendichtung
c) Zahnriemen überprüft und nicht erneuert, da noch gut
d) Keilrippenriemen 6PK 865mm, und über die Lima gespannt. (Wie normal wenn Betrieb mit Keilriemen)
Was muss jetzt noch gemacht werden:
Die Elektrik!
Ich habe von der Elektrik keine Ahnung, dabei hilft mir aber ein Kollege, der sich auskennt. Um ihm aber die Arbeit zu erleichtern und um entsprechende Fragen seinerseits beantworten zu können bitte ich um eure Hilfe.
Die Suchfunktion des Forums habe ich genutzt und in dem folgenden Thread habe ich mir auch schon einige Infos rausgezogen.
http://www.corsa-tigra.de/showthread.ph ... eure-Hilfe
Trotzdem habe ich noch einige Fragen.
Um das Beantworten der Fragen zu erleichtern werde ich auch immer Bilder hinzufügen.
Frage 1:
Bild 1
http://imageshack.us/photo/my-images/28/img0803x.jpg/
Sind diese beiden Stecker von meinem alten Innenkabelbaum über oder sind die schon vom c14se? (Ich muss diese Frage stellen, da ich beim durchziehen des neuen Kabelbaums nicht anwesend war.)
Frage 2:
Bild 2
http://imageshack.us/photo/my-images/829/img0792n.jpg/
Diesen Stecker muss ich abknipsen und in den Beifahrerfußbereich ziehen oder? Wenn ich den Stecker abgeknipst habe, ergeben sich dort 11 Kabel. Richtig?
Frage 3:
Bild 3
http://imageshack.us/photo/my-images/571/img0794r.jpg/
Diesen Stecker ebenfalls abknipsen und in den Beifahrerfußbereich ziehen? Hier sollten dann 5 Kabel sein, nachdem ich den Stecker abgeknipst habe. Oder?
Das wären meine ersten Fragen. Ich hoffe sie sind detailiert genug gestellt und ihr könnt mir helfen.
Gruß
Pascal