Anlasser dreht zu lange (Startschwierigkeiten)
-
- Senior
- Beiträge: 133
- Registriert: Mi 15. Okt 2008, 19:15
Anlasser dreht zu lange (Startschwierigkeiten)
Tigra A BJ 2000, x14xe mit 163.000.
Hallo.
Beim Starten dreht mein Anlasser in letzter Zeit länger als sonst, bevor der Wagen anspringt.
Die Batterie ist zwar schon 4 Jahre alt, aber es hört sich nicht so wie im Winter an, wo der Motor "mit Mühe" gedreht wird. Der Anlasser dreh mit "normaler/hoher" Geschwindigkeit, wobei es aber viel länger als sonst dauert, bis der Motor anspringt.
Da das "längere Drehen" mit der Zeit immer länger wird, mache ich mir sorgen, dass ich eines Tages liegen bleibe.
Zündkabel, Zündkerze und Spule sind keine 2000 km alt.
Woran könnte es liegen? Hoffe auf eure Hilfe.
Hallo.
Beim Starten dreht mein Anlasser in letzter Zeit länger als sonst, bevor der Wagen anspringt.
Die Batterie ist zwar schon 4 Jahre alt, aber es hört sich nicht so wie im Winter an, wo der Motor "mit Mühe" gedreht wird. Der Anlasser dreh mit "normaler/hoher" Geschwindigkeit, wobei es aber viel länger als sonst dauert, bis der Motor anspringt.
Da das "längere Drehen" mit der Zeit immer länger wird, mache ich mir sorgen, dass ich eines Tages liegen bleibe.
Zündkabel, Zündkerze und Spule sind keine 2000 km alt.
Woran könnte es liegen? Hoffe auf eure Hilfe.
Re: Anlasser dreht zu lange (Startschwierigkeiten)
Hi,
springt er denn besser an wenn du "Startpilot / Bremsenreiniger " durch den Luftfilterkasten zugibst ????
springt er denn besser an wenn du "Startpilot / Bremsenreiniger " durch den Luftfilterkasten zugibst ????
-
- Senior
- Beiträge: 133
- Registriert: Mi 15. Okt 2008, 19:15
Re: Anlasser dreht zu lange (Startschwierigkeiten)
Danke für die Antwort. Dachte schon, dass sich keiner meldet.
Ich werde deinen Tipp ausprobieren. Was soll rauskommen bzw. worauf werden die Ergebnisse deuten?
Ich werde deinen Tipp ausprobieren. Was soll rauskommen bzw. worauf werden die Ergebnisse deuten?
Re: Anlasser dreht zu lange (Startschwierigkeiten)
Wenn er mit Spray gleich anspringt kriegt er zu wenig Sprit, weil z.B. das Steuergerät wg. einem kaputten Temperaturfühler glaubt, der Motor wäre schon warm und deshalb zu wenig einspritzen lässt (kann natürlich auch andere Ursachen haben). Dabei sollte einer den Zündschlüssel drehen und der andere sprüht rein.
Du könntest auch mal schauen, ob er ohne Luftfilter besser anspringt (falls der zugesetzt ist, du musst ihn eh für das Starthilfespray abmachen) und evtl. Batteriepole und Klemmen saubermachen, falls da ein Übergangswiderstand ist.
Du könntest auch mal schauen, ob er ohne Luftfilter besser anspringt (falls der zugesetzt ist, du musst ihn eh für das Starthilfespray abmachen) und evtl. Batteriepole und Klemmen saubermachen, falls da ein Übergangswiderstand ist.
Re: Anlasser dreht zu lange (Startschwierigkeiten)
Wie alt ist der Spritfilter? Eventuel kommt nicht sofort genug sprit an
-
- Senior
- Beiträge: 133
- Registriert: Mi 15. Okt 2008, 19:15
Re: Anlasser dreht zu lange (Startschwierigkeiten)
Habe den Tipp mit Einspritzen vom Bremsreiniger in das Ansaugrohr ausprobiert. Der Wagen sprang dabei sogar noch schlechter an. Habe dann im Leerlauf mal eingespritzt und gesehen, dass dabei die Drehzahl runtergeht und der Motor manchmal sogar ausgeht, wenn zu viel Bremsenreiniger eingespritzt wird.
Einspritzen bei 2000 U/min im Stand führt auch zu einer Drehzahlschwankung (Sprung nach unten).
Kann jemand diese Ergebnisse deuten?
Der Spritfilter ist nicht der neuste. Ich glaube aber, dass sich eine Filterverschmutzung doch langsam ankündigen würde, oder irre ich mich? Der Fehler ist aber von einem Tag auf den anderen aufgetaucht.
Sonst Ideen?
Einspritzen bei 2000 U/min im Stand führt auch zu einer Drehzahlschwankung (Sprung nach unten).
Kann jemand diese Ergebnisse deuten?
Der Spritfilter ist nicht der neuste. Ich glaube aber, dass sich eine Filterverschmutzung doch langsam ankündigen würde, oder irre ich mich? Der Fehler ist aber von einem Tag auf den anderen aufgetaucht.
Sonst Ideen?
Re: Anlasser dreht zu lange (Startschwierigkeiten)
Abend.
Die andere Richtung wegen es defekten Temperaturfühlers ist auch möglich und auch beim Corsa eher wahrcheinlicher:
Das Steuergerät denkt es wäre zu kalt und jauchelt zu viel Sprit in den Motor.
Frage ist aber nun, ob dein Wagen unterschiedlich gut anspringt, je nachdem ob er warm, oder kalt ist?
Gibts beim Fahren irgendwas zu berichten?
Die Drehzahlschwankungen dürften übrigens daher kommen, dass Bremsenreiniger einen anderen Zündpunkt hat, als Benzin.
Einen zugesetzten Spritfilter würde ich ausschließen, sonst hättest du wohl geschrieben, dass dein Wagen bei Volllast nicht richtig zieht und ruckelt. Ausserdem meine ich, dass die Spritpumpe nach "Zündung an" zuerst kurz den Druck aufbaut. Demnach sollte sofort genug Sprit an der Einspritzanlage anliegen.
Die andere Richtung wegen es defekten Temperaturfühlers ist auch möglich und auch beim Corsa eher wahrcheinlicher:
Das Steuergerät denkt es wäre zu kalt und jauchelt zu viel Sprit in den Motor.
Frage ist aber nun, ob dein Wagen unterschiedlich gut anspringt, je nachdem ob er warm, oder kalt ist?
Gibts beim Fahren irgendwas zu berichten?
Die Drehzahlschwankungen dürften übrigens daher kommen, dass Bremsenreiniger einen anderen Zündpunkt hat, als Benzin.
Einen zugesetzten Spritfilter würde ich ausschließen, sonst hättest du wohl geschrieben, dass dein Wagen bei Volllast nicht richtig zieht und ruckelt. Ausserdem meine ich, dass die Spritpumpe nach "Zündung an" zuerst kurz den Druck aufbaut. Demnach sollte sofort genug Sprit an der Einspritzanlage anliegen.
-
- Senior
- Beiträge: 133
- Registriert: Mi 15. Okt 2008, 19:15
Re: Anlasser dreht zu lange (Startschwierigkeiten)
Soweit ich es beurteilen kann gibt es keine Unterschiede, ob warm oder kalt.CCSS hat geschrieben:
Frage ist aber nun, ob dein Wagen unterschiedlich gut anspringt, je nachdem ob er warm, oder kalt ist?
Gibts beim Fahren irgendwas zu berichten?
Bei Volllast merke ich keine Leistungsverluste.CCSS hat geschrieben:
Einen zugesetzten Spritfilter würde ich ausschließen, sonst hättest du wohl geschrieben, dass dein Wagen bei Volllast nicht richtig zieht und ruckelt.
Welcher Temperaturfühler muss durchgemessen werden und was wären die korrekten Werte?CCSS hat geschrieben: Die andere Richtung wegen es defekten Temperaturfühlers ist auch möglich
Re: Anlasser dreht zu lange (Startschwierigkeiten)
tiggituner hat geschrieben: Welcher Temperaturfühler muss durchgemessen werden und was wären die korrekten Werte?
Der 2 polige am Thermostat.
[ATTACH=CONFIG]37211[/ATTACH]
MFG Bernd