Neuanschaffung: diesel oder LPG?
Neuanschaffung: diesel oder LPG?
[h=3]Neuanschaffung: Autogas oder Diesel?[/h] also...nachdem mein astra F caravan - so gut sein zustand auch noch ist - langsam auch opel gold bekommt und 200 tkm schon laaaaange hinter sich gelassen hat such ich natürlich was neues. die wahl ist auf den astra f sports tourer oder alternativ einen astra h caravan vom letzten baujahr. nun die alles entscheidende frage: diesel oder gas?
beim diesel handelt es sich um den 1,6 ecoflex diesel mit 110 ps. das fahrzeug ist von grundauf mit 6 gängen ausgestattet sowie mit start stop automatik. der verbrauch wird mit 4,4 litern angegeben. realistisch sind wohl eher zwischen 5 und 6.
beim autogas handelt es sich um den 1,4 turbo LPG mit 140 ps. verbrauch wird hier mit 8,5 litern (oder eben kg) angegeben. 6 gänge sind nur in der aufpreisliste und start stop gibt es nicht.
ausstattungsbereinigt stehen beide für etwa 25000 in der liste. weitere vorteile vom diesel sind das ich ihn eben auch als 2 järigen bekomme. den lpg motor nicht.
was würdet ihr kaufen? km laufleistung liegt bei mir zwischen 25000 und 40000 km im jahr
beim diesel handelt es sich um den 1,6 ecoflex diesel mit 110 ps. das fahrzeug ist von grundauf mit 6 gängen ausgestattet sowie mit start stop automatik. der verbrauch wird mit 4,4 litern angegeben. realistisch sind wohl eher zwischen 5 und 6.
beim autogas handelt es sich um den 1,4 turbo LPG mit 140 ps. verbrauch wird hier mit 8,5 litern (oder eben kg) angegeben. 6 gänge sind nur in der aufpreisliste und start stop gibt es nicht.
ausstattungsbereinigt stehen beide für etwa 25000 in der liste. weitere vorteile vom diesel sind das ich ihn eben auch als 2 järigen bekomme. den lpg motor nicht.
was würdet ihr kaufen? km laufleistung liegt bei mir zwischen 25000 und 40000 km im jahr
Re: Neuanschaffung: diesel oder LPG?
Punkt 1: Probefahrt, schau was dir mehr zusagt von der Charakteristik, Diesel oder Benziner
Punkt 2: Lass dir Steuer und Versicherung ausrechnen
Punkt 3: Von den Spritkosten wirds wurscht sein, 10 Liter LPG / Liquid Petrol Gas und 5 Liter Diesel kosten in etwa des selbe
Punkt 4: Nur Erdgas CNG - Compressed Natural Gas wird in Kilogramm gerechnet
Punkt 2: Lass dir Steuer und Versicherung ausrechnen
Punkt 3: Von den Spritkosten wirds wurscht sein, 10 Liter LPG / Liquid Petrol Gas und 5 Liter Diesel kosten in etwa des selbe
Punkt 4: Nur Erdgas CNG - Compressed Natural Gas wird in Kilogramm gerechnet
Re: Neuanschaffung: diesel oder LPG?
Wenn die Spritkosten ungefähr die gleichen sind (und bei der Wartung nicht so viel Mehraufwand anfällt) wird wohl Steuer und Versicherung bei LPG günstiger sein (unter hsn-tsn.de Fahrzeug angeben, Motor raussuchen und dann die Haftpflichtklasse ansehen - meist sind Diesel in der Versicherung teurer). Außerdem hast du dann doch immer noch die Wahl, Benzin oder LPG zu tanken (falls LPG teurer wird) - bei Diesel bist du auf einen Kraftstoff festgelegt.
Re: Neuanschaffung: diesel oder LPG?
Diesel, der Gaskram wird in gut 5 Jahren preislich auch anders.
Re: Neuanschaffung: diesel oder LPG?
hm...das mit der probefahrt ist logisch... nur da gefällt mir beides...der druck im diesel is was feines... aber wenn ich so an mein tiggi denk der bei 6000 noch ne schippe drauf legt...auch das hat was für sich 

- DarkDevil666
- Senior
- Beiträge: 1551
- Registriert: Sa 6. Dez 2003, 04:44
Re: Neuanschaffung: diesel oder LPG?
Eventuell würde ich bei deiner Entscheidung auch den Standpunkt der "Alltagstauglichkeit" einfließen lassen.
Dein Wohnort - bietet er genug Tankstellen für LPG?
Langfristige Überlegungen - Wie lange willst du das Auto behalten?
Welche Eigenschaften/Charakteristika muss der Motor für dich mitbringen?
usw.....
Eigentlich bleibt es wohl nur deine persönliche Vorliebe, für was du dich entscheiden solltest ^^
Dein Wohnort - bietet er genug Tankstellen für LPG?
Langfristige Überlegungen - Wie lange willst du das Auto behalten?
Welche Eigenschaften/Charakteristika muss der Motor für dich mitbringen?
usw.....
Eigentlich bleibt es wohl nur deine persönliche Vorliebe, für was du dich entscheiden solltest ^^
Re: Neuanschaffung: diesel oder LPG?
Ossi... Überprüf mal deine Angaben... Es gibt keinen 1.6l (vll. nen 1.7er?) Diesel im F (du meinst J,oder?) oder H, geschweige denn einen 1.4T (den gibts nur im J)... Und, der A14NET hat immer 6-Gänge, da ein M32 Getriebe verbaut ist.
Deswegen Gas, denn die 5 Jahre bis sich da was ändert hat er den günstigen Preis. Und wer weiß was in 5 Jahren ist. Damit sich ein Diesel noch rechnet bei den geringen Preisunterschieden zum Benzin (bei höheren Anschaffungkosten und Steuer) muss man schon verdammt viel fahren!Fasemann hat geschrieben:Diesel, der Gaskram wird in gut 5 Jahren preislich auch anders.
Re: Neuanschaffung: diesel oder LPG?
ehm du hast mich erwischt^^ ja es geht um h oder j. die bezeichnung a14net sagt mir nix aber ich denk es ist der lpg motor. und zumindest laut prospekt und hat der eben kein 6gang...kost was um 500 euro extra... behalten möcht ich ihn theoretisch schon eine zeit lang...normalerweiße verlassen mich meine autos nachdem der tüv uns scheidet...und er muss halt auch bissi drehmoment mitbringen weil ich viel im hängerbetrieb unterwegs bin
Re: Neuanschaffung: diesel oder LPG?
Also jetz wo du was von Hängerbetrieb sagst würde ich den Diesel nehmen, aber auch nicht den kleinen 1.6er sonder eine Numemr Größer das auch das Drehmoment stimmt!
Der 1.4T mit LPG ist ein sehr hochgezüchteter Motor und der wird unter Vollast sicher nicht mit LPG laufen (da evtl mal genau Informieren!) die meisten LPG Motoren die ich kenne Schalten bei Vollast Automatisch auf Benzin oder spritzen Benzin mit ein um eben den Motor zu kühlen!
Der A14NET Leistet gerade mal 200 Nm / 1850 - 4900 min[SUP]-1[/SUP]
Der A17DTJ Leistet 110PS und 260 Nm / 1800 min[SUP]-1
[/SUP]
Ich würde den A20DTH nehmen der Leistet 360NM und 160PS! Mit dem kann man dann auch mal was ziehen ohne das der Motor gleich Volllast läuft und braucht bei normalem Fahrbetrieb sicherlich nicht sehr viel mehr wie der "kleine" Diesel.
Der 1.4T mit LPG ist ein sehr hochgezüchteter Motor und der wird unter Vollast sicher nicht mit LPG laufen (da evtl mal genau Informieren!) die meisten LPG Motoren die ich kenne Schalten bei Vollast Automatisch auf Benzin oder spritzen Benzin mit ein um eben den Motor zu kühlen!
Der A14NET Leistet gerade mal 200 Nm / 1850 - 4900 min[SUP]-1[/SUP]
Der A17DTJ Leistet 110PS und 260 Nm / 1800 min[SUP]-1
[/SUP]
Ich würde den A20DTH nehmen der Leistet 360NM und 160PS! Mit dem kann man dann auch mal was ziehen ohne das der Motor gleich Volllast läuft und braucht bei normalem Fahrbetrieb sicherlich nicht sehr viel mehr wie der "kleine" Diesel.
Re: Neuanschaffung: diesel oder LPG?
Warum keinen grösseren Motor mit gas?
Übrigens frisst der 1.4er mit Sicherheit keine 10l gas.
Das fahr ich im 2.2er im omega ...
8l klingen da schon realistisch .
Gruß
Übrigens frisst der 1.4er mit Sicherheit keine 10l gas.
Das fahr ich im 2.2er im omega ...
8l klingen da schon realistisch .
Gruß