
Nach dem ich mich nun ein knappes Jahr nach dem Führerscheinerwerb mit
Notlösungen wie Flinkster und Tantchens Wagen rum gequält habe, wird es
nun Zeit für einen eigenen Wagen. Ich hab, als Fahranfänger sowieso, nicht
alzu viele Ansprüche aber zumindest folgendes sollte doch möglich sein?:
- TÜV bis 2014
- keine Rostlaube und Beulenbüchse
- so günstig wie möglich im Verbrauch
- Servo + ABS
- Frontairbags
Als Alternativen hatte ich mir auch diverse Polos oder Ka's angesehen, da gibt
es in meinem Budget aber wohl nur Schrott oder Wundertüten. Auch schrecken
mich die "verbastelten" Corsas ab, ein 33kW Corsa braucht keine Spoiler und
tiefer gelegtes Fahrwerk.

Leider bin ich motormäßig nicht wirklich informiert welchen man da nehmen sollte.
Taugt der 1.0er? Steuerkette wäre ja schon einmal ein Vorteil, fällt die Wartung
erstmal weg und der/die Vorbesitzer können da auch nicht sooo viel vermurkst haben.
Wie man an der Notwendigkeit vom Rest-TÜV sehen kann, sind die finanziellen Mittel
für aufwendige Reparaturen eher nicht existent. Einfachere Sachen würde ich dann
eher noch selber machen. Daher auch die Sache mit dem Rest-TÜV.
Leider hab ich auch keinen Peil wie sich die Ausstattungslinien unterscheiden. Wurde
da nur das Interior und Sitzbezüge geändert oder gab es da gravierendere Dinge wie
fehlender Beifahrerairbag und ABS oder sowas? Kann man den City gefahrlos kaufen
oder fehlen da dann wesentliche Teile wie der Radiokabelbaum oder ähnliche Spielereien?
Und die üblichen Schwachstellen? Ich nehme mal an Schweller, B-Säule (Rost, Risse),
Hecktür/schloss, Federn und Aufnahmen sind so die neuralgischen Punkte an dem
Kleinen? Die Händler hier im Umkreis von so 20km tendieren eher zu 1000+ als - bei den
Preisen

Da wäre ein privater Kauf schon deutlich günstiger, die Gefahr der Wundertüte aber
auch etwas größer... von daher: was kann man auf der Probefahrt noch so alles
Prüfen außer das Übliche wie Heizung, Elektrik, Licht und Fahrverhalten? Den Kuli
für Spaltmaße prüfen und einen einfachen Lackdickemesser (Marke 3-LEDs) hatte
ich schon dabei. Die 100 oder mehr Euro für ein Gutachten hab ich leider auch nicht
über, der ADAC macht das nicht zufällig für Fahranfänger kostenlos?

so der durchschnittliche Marktwert von einem Corsa B von 1997-1999 so ab 150.000km?
Schwacke gibt ja nichts mehr her. Kann man die Preise der diversen Portale als Daumenmaß
nehmen? Mir kommen manche Preisvorstellungen von Händlern und Privat doch deutlich zu
hoch vor, verglichen mit dem was die da so verkaufen.
Das wars dann erst einmal, denke das war für den Einstand auch genug

Viele Grüße