Corsa B 1.0 12V springt schlecht an wenn der Motor _kalt_ ist

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Finni

Corsa B 1.0 12V springt schlecht an wenn der Motor _kalt_ ist

Beitrag von Finni »

Mein 1. Thread war ja very-OT, also gehts hier weiter. Es geht um meinen, mir zwei
Tage gehörenden, Corsa B 1.0 12V (Edition 100):
Bieberkacke! Eigentlich wollte ich mir genau sowas ersparen. Bild offenbar war
der Motor immer warm. Der stand jetzt über Nacht und sprang auch mies an... musste
ordentlich Gas geben. Beim Rückwärtsfahren scheint er kurz vorm Ausgehen zu sein
wenn man kein Gas gibt...
Bild

Update: war eben beim FOH, der hat mit dem Tech2 den Speicher ausgelesen... keine
Fehler. Der Mechaniker meinte auch das AGR-Ventil
sei wohl relativ neu drin und es sei
ungewöhnlich das die Kiste schlecht anspringt wenn sie kalt ist, das wäre normalerweise
umgekehrt.


Teilenummern wollten die mir natürlich nicht sagen, aber ich hab schon mal Preise für die
"üblichen Verdächtigen":



  • Luftmassenmesser: 388€
  • Motortemperaturfühler: 36€
  • AGR-Ventil: 190€

Den Kurbelwellensensor hab ich nun natürlich vergessen... Bild

So fährt er, macht natürlich aber nen mords Eindruck wenn man vor dem Losfahren so
rumorgeln muss.
Ob es irgend einem Bauteil schadet kann ich auch nich sagen, im Zweifel
dem Kat?


Werde gleich nochmal die Batterie messen, sicher ist sicher.

Update2: Gemacht. 12,7V und mit laufendem Motor 14,4V. Daran liegts also wohl nicht.

Update3: http://www.youtube.com/watch?v=EhupkMFwiD4 klingt was langsam, kann
mich aber auch täuschen. Laut AU-bericht
liegt die Leerlaufdrehzahl bei 1100U/Min, mangels
Drehzahlmesser kann ich da jetzt nichts zu sagen.
Benutzeravatar
Izelord
Senior
Beiträge: 1545
Registriert: Mo 17. Nov 2003, 19:04

Re: Corsa B 1.0 12V springt schlecht an wenn der Motor _kalt_ ist

Beitrag von Izelord »

Lass dir die Leerlaufdrehzahl mitm Tech2 von irgenjemandem um 200U/min hochstellen. Steigert die Alltagstauglichkeit.

Wenn der länger gestanden is kanns sein dass er weng rum spinnt. fahr nen mal warm und dann ab auf die BAB Durchpusten. Der X10XE bracuht das anscheinend ab und an, dann zeiht er auch wieder besser.

Btw: Hört sich völlig normal an. Bei Niedrigerem Ölstand nagelt er lauter.
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Corsa B 1.0 12V springt schlecht an wenn der Motor _kalt_ ist

Beitrag von Capu »

Izelord hat geschrieben:Lass dir die Leerlaufdrehzahl mitm Tech2 von irgenjemandem um 200U/min hochstellen. Steigert die Alltagstauglichkeit.
Sorry, wenn ich das so direkt sagen, aber einer der besten Schwachsinnstips die ich seit langem gelesen habe! Was steigert daran die Alltagstauglichkeit? Besser anspringt tut er deswegen zudem auch nicht, trägt also nichts zur Problemlösung bei!

@Finni
Der Preis für den Temp-Geber ist zu hoch, aber den würde ich als erstes austauschen. Kannst du aber auch vorher beim FOH überprüfen lassen indem die mit dem Tech die Echtzeit-Tempwerte auslesen. Dann sieht man meist schon ob das passt oder nicht.
Langsam klingt der Motor auch nicht, eigentlich klingt der von der Drehzahl genau richtig!
Bie Batteriemessung mit einem Spannungsmessgerät sagt gar nichts aus. Nur das die Spannung der Batterie ohne Belastung in Ordnung ist. Um sicher zu gehen das die Batteriespannung nicht kollabiert wenn der Wagen länger gestanden hat und die Batt nicht durch die Fahrt frisch geladen ist, sollte man die richtig testen lassen.
Acki
Senior
Beiträge: 1470
Registriert: Do 2. Dez 2004, 09:00

Re: Corsa B 1.0 12V springt schlecht an wenn der Motor _kalt_ ist

Beitrag von Acki »

Den original Bosch-LMM bekommst du bei Internethändlern für ~100€, den würde ich nicht beim FOH kaufen.
Und der Preis für den Temperaturgeber ist, wie Capu schon meinte, ebenfalls viel zu hoch.

Wichtig noch, wenn der LMM getauscht wird muß unbedingt die Kurbelgehäuseentlüftung und die Drosselklappe gesäubert werden. Sonst ist der neue LMM bald wieder kaputt.

gruß Acki
Benutzeravatar
Izelord
Senior
Beiträge: 1545
Registriert: Mo 17. Nov 2003, 19:04

Re: Corsa B 1.0 12V springt schlecht an wenn der Motor _kalt_ ist

Beitrag von Izelord »

Capu hat geschrieben:Sorry, wenn ich das so direkt sagen, aber einer der besten Schwachsinnstips die ich seit langem gelesen habe! Was steigert daran die Alltagstauglichkeit? Besser anspringt tut er deswegen zudem auch nicht, trägt also nichts zur Problemlösung bei!
1. Höhere Leistung und Drehmoment beim Anfahren (der X10XE tut sich da teils schwer)

2. Ruhigerer Motorlauf im Leerlauf

I know the difference and it works


Wenn er eh grad dabei is sich den Motor vorzunehmen kann er das mit erledigen. Ich hab nicht behauptet dass es das Problem mit dem Anspringen löst.
Benutzeravatar
Ronson001
Senior
Beiträge: 2005
Registriert: Di 31. Jul 2007, 16:04

Re: Corsa B 1.0 12V springt schlecht an wenn der Motor _kalt_ ist

Beitrag von Ronson001 »

Der Leerlauf darf tüvmäßig nur in einem definierten Bereich liegen. 1000 oder 1100 Umdrehungen sind da Maximum.
Benutzeravatar
Finni

Re: Corsa B 1.0 12V springt schlecht an wenn der Motor _kalt_ ist

Beitrag von Finni »

Also am Leerlauf werde ich nichts ändern ;)

Gestern ging er etwas besser an. Ich werde vielleicht mal die Gehäuseentlüftung
und die Drosselklappe reinigen. Geht das mit Bremsenreiniger? Mir ist aber gerade
eingefallen das der: mir fehlt ein funktionierender Drehmomentschlüssel... Mist.

Zwei neue Sachen sind mir aber natürlich auch aufgefallen: beim Bremsen hör
ich ab und an (nicht ständig) so ein Schaben, klingt irgendwie als würde man
auf Schotter fahren oder das ABS rumrattern. Kann es nicht so genau orten.
Laut TÜV-Bericht wurden die Belege vorne gemacht und die Bremsleistung
war auch okay.

Und das TID hat irgendwo nen Wackler, geht während der Fahrt aus. Welches
Kabel musste man noch von welchem Stecker abziehen um Datum, Uhrzeit
und Temperatur auch mit Fremdradio zu haben? Wenn ich das Ding schon ausbau... :)

Und ich brauch DRINGENST die Bedienungsanleitung :D Ich bekomme weder das Parklicht (einseitig,
normalerweise Linker und ggf. Standlicht einschalten) an noch habe ich seit Montag gemerkt,
dass die Kiste ne Klimaanlage hat... :freak: Erst der zusätzliche dicke Schlauch vor dem Motor
hat mich auf den Trichter gebracht. Nur, wo versteckt sich der Schalter für die Klima?
Muss man den Lüfterschalter rausziehen oder so etwas banales? Habs gestern nicht mehr
ausprobiert.
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Corsa B 1.0 12V springt schlecht an wenn der Motor _kalt_ ist

Beitrag von Capu »

Izelord hat geschrieben:1. Höhere Leistung und Drehmoment beim Anfahren (der X10XE tut sich da teils schwer)

2. Ruhigerer Motorlauf im Leerlauf

I know the difference and it works


Wenn er eh grad dabei is sich den Motor vorzunehmen kann er das mit erledigen. Ich hab nicht behauptet dass es das Problem mit dem Anspringen löst.
zu 1)
Also ich geb beim anfahren Gas, da muss das Standgas nicht höher sein. Oder lässt du nur die Kupplung kommen und rollst los? Was steigert da die Alltagstauglichkeit? Vielleicht bin ich auch zu alt um das zu verstehn.
zu 2)
Klar läuft der Motor ruhiger, aber es ist ja nicht so das ein X10XE im Standgas kurz vorm absterben ist.

I even know the difference, but it doesn't make sense. Quite unnecessary, in conjunction with high fuel consumption and wear.
Finni hat geschrieben: Und ich brauch DRINGENST die Bedienungsanleitung :D Ich bekomme weder das Parklicht (einseitig,
normalerweise Linker und ggf. Standlicht einschalten) an noch habe ich seit Montag gemerkt,
dass die Kiste ne Klimaanlage hat... :freak: Erst der zusätzliche dicke Schlauch vor dem Motor
hat mich auf den Trichter gebracht. Nur, wo versteckt sich der Schalter für die Klima?
Muss man den Lüfterschalter rausziehen oder so etwas banales? Habs gestern nicht mehr
ausprobiert.
Bedienungsanleitung findest du hier im Downloadbereich. Parklicht? Luxus! Gibts nicht!
Acki
Senior
Beiträge: 1470
Registriert: Do 2. Dez 2004, 09:00

Re: Corsa B 1.0 12V springt schlecht an wenn der Motor _kalt_ ist

Beitrag von Acki »

Zum Reinigen der Drosselklappe ist Bremsenreiniger gut. Die Schläuche ausblasen wenn du Druckluft hast, oder 'nen Lappen durchziehen.
Du brauchst keinen Drehmomentschlüssel. Du mußt nur die drei Schrauben oben auf dem Luftsammler auf machen und ein paar Schlauchklemmen lösen.

Bremsen:
ABS-Lampe geht aber nicht an? Funktionstest bei Zündung geht aber?

TID:
das rot/graue Kabel am TID trennen

Klimaanlage:
Drehschalter von der Temperaturregelung (sollte ein beleuchtbares Symbol in der Mitte haben) rausziehen.
Wenn du den Lüfterschalter rausziehst (also den mittleren) ist die Heckscheibenheizung an.

Der Lichtschalter ist übrigens auch rausziehbar um die Innenbeleuchtung anzuschalten ;-)

gruß Acki
Benutzeravatar
Corex
Senior
Beiträge: 2542
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Corsa B 1.0 12V springt schlecht an wenn der Motor _kalt_ ist

Beitrag von Corex »

Capu hat geschrieben:Sorry, wenn ich das so direkt sagen, aber einer der besten Schwachsinnstips die ich seit langem gelesen habe! Was steigert daran die Alltagstauglichkeit? Besser anspringt tut er deswegen zudem auch nicht, trägt also nichts zur Problemlösung bei!
Gerd ich habs mal ausprobiert und er hat recht :) .
Ich muss sagen der Leerlauf is wesentlich angenehmer und er fährt auch besser an.

Schlechtes anspringen hatte ich auch, lag am DK Poti. Mit nem neuen und rückstellung der LLR Kennfelds wars dann getan.
Der X10XE brauch aber eh immer ne weile länger bis er anspringt.
Antworten