corsa b c20ne

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
bgwest

corsa b c20ne

Beitrag von bgwest »

Hallo!habe einen corsa b mit c20ne motor welcher wirklich anstandslos fährt!nur der leerlauf ist su unruhig und schwankt!aber wenn ich den leerlaufsteller abstecker läuft er auf einmal ganz ruhig wie er sollte!nun meine frage:"was bedeutet das wenn ich den stecker vom leerlaufregler abziehe und er hat ein super standgas?" ist dann der leerlaufregler kaputt?wie gesagt wenn er abgesteckt ist läuft er wie ein glöckchen!

viell hat ja einer von euch schon mal so ein problem gehabt und hoffentlich auch gelöst und kann mir weiterhelfen


mfg bgwest
Benutzeravatar
Corsa-Freak
Mitglied
Beiträge: 96
Registriert: Do 14. Okt 2010, 01:19

Re: corsa b c20ne

Beitrag von Corsa-Freak »

Hallo bgwest,

klar das der Motor ruhig läuft wenn man den Stecker abzieht, er kann ja auch nicht mehr regeln ;)
Von was für Schwankungen reden wir denn? Mehrere 100 Upm? Oder nur von wenigen gefühlten 40-50 Upm?

Ich meine der NE ist dafür bekannt das er im Leerlauf etwas schwankt. Wenns also nur minimalst ist, würd ich nichts machen.

Wenns wirklich mehr ist, kann man der Sache aufn Grund gehen.

1. Kompletten Ansaugtrackt/Unterdrucksystem auf Undichtigkeiten prüfen, poröse Schläuche etc.
2. Masseverbindungen prüfen, die Verbindungen müssen voll da sein.
3. Zündsystem checken, Verteilerfinger/-kappe etc.
...wenns immer nocht nicht weg sein sollte...dann geht es an die Elektronik... :notworthy:
Leerlaufsteller ausbauen/reinigen.
Kühlmitteltemperatursensor durchmessen.
Drosselklappenpotentiometer checken.
Luftmassenmesser mal testweise wechseln (anderer gebrauchter/neuer)

In der Reihenfolge würd ich mal vorgehen.

LG
Benutzeravatar
bgwest

Re: corsa b c20ne

Beitrag von bgwest »

Hallo!Danke für die rasche antwort!das auto geht echt super also denke ich mal das da nichts schlimmes kaputt sein kann wegen dem leerlauf.o.k ist klar das er dann nicht mehr regeln kann wenn er abgesteckt ist aber wieso ist das standgas dann normal und er läuft ganz ruhig!weil mit LLR läuft er eben total unruhig!wenn ich ihn starte bleibt er kurz konstant bei ca 950 und dann sinkt er kurz auf ca 850 ab und fängt sich dann wieder!aber wenn der leerlauf sinkt vibriert der auspuff und das nervt dannn ziemlich!Verteilerfinger habe ich keinen mehr!hab da so ein dis modul dran!motor ist aus einem kadett E.LLr hab ich shcon gewechselt ,ist ein wenig besser geworden.stimmt das das man den LLR anlernen muss?wie check ich denn das Drosselklappenpotentiometer?werde heute mal Kompletten Ansaugtrackt/Unterdrucksystem auf Undichtigkeiten prüfen.und bei den masseverbindungen schau ich auch nach.mfg bgwest
Antworten