geräusch aus dem ölmessstabrohr

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Eiti 87

geräusch aus dem ölmessstabrohr

Beitrag von Eiti 87 »

hallo,
hab gestern bei einem kumpel was komisches an seinem z20let bemerkt.
hab während der motor lief den ölmessstab gezogen und es gab komische geräusche so ein blubbern und ganz leicht rauch raus. kühlwasser i.o öl i.o kompression konnte leider nicht richtig geprüft werden da das vorhandene messgerät nicht 100% dicht is. aber es haben alle so zwischen 8-8,5bar.
kann mir da jemand weiter helfen?
Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1838
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: geräusch aus dem ölmessstabrohr

Beitrag von CCSS »

Moin.

Blubbern und leichter weißer Rauch muss nichts schlimmes sein. Denn schließlich ists ordentlich warm im Kurbelgehäuse/Ölwänne und Öl wird da auch kräftig rumgeschleudert.
Zur Kompression (die ja eh nur "Pi mal Daumen" gemessen wurde, kann ich nichts sagen. Nur das das für nichtturbo Motoren wohl was wenig wäre, aber da kenn ich mich zu wenig aus.
corsandi
Senior
Beiträge: 722
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 19:32

Re: geräusch aus dem ölmessstabrohr

Beitrag von corsandi »

und Öl wird da auch kräftig rumgeschleudert.
sicher dass da Öl kräftig rumgeschleudert werden soll? Eigentlich dreht sich doch die Kurbelwelle überm Öl und soll nicht reinpanschen.

Vielleicht ist zuviel Öl drin (d.h. die Kurbelwelle schlägt rein) und deshalb blubberts und "raucht".
Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1838
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: geräusch aus dem ölmessstabrohr

Beitrag von CCSS »

Also ich meinte nicht, dass sie eintaucht! :D Alles läuft ja von oben so einiges zurück in die Ölwanne und trift auch sicher auf die Kurbelwelle... Wie ausgeprägt weiß ich natürlich nicht.
Rauchen ist aber def. im gewissen Maße nicht schlimm: unsere Traktoren machen das alle (da hängt die Kurbelgehäuseentlüftung im freien) und deren Motoren sind definitiv alle in Ordnung.

Trotzdem: corsandi hat da schon recht mit seinen Einwänden, am besten mal Ölstand messen.
Benutzeravatar
Eiti 87

Re: geräusch aus dem ölmessstabrohr

Beitrag von Eiti 87 »

hallo,
danke erst mal für die antworten. also ölstand ist in ordnung. so 2-3mm unter max. kompression sollte ca 10,5-11,5bar sein aber da werde ich nächste woche prüfen. ich denk mir halt, wenn die alle zumindest die gleiche kompression haben kann schon mal nix großartiges kaputt sein (kolbenringe, zylinderwand o.ä) außer er hätte auf allen 4zyl. einen schaden das ich nicht glaube.
Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1838
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: geräusch aus dem ölmessstabrohr

Beitrag von CCSS »

Richtig!
Und Kompression messen ist sicherlich nicht verkehrt!
Benutzeravatar
Eiti 87

Re: geräusch aus dem ölmessstabrohr

Beitrag von Eiti 87 »

hallo,
also kompression und druckverlust kann elider erst am wochenende gemessen werden, aber kann es sein das die kopfdichtung defekt ist und in einen ölkanal oda so reinbläst? es sind zwei metallkopfdichtungen verbaut wegen der verdichtung.
mfg eiti
Benutzeravatar
kleiner_teufel89

Re: geräusch aus dem ölmessstabrohr

Beitrag von kleiner_teufel89 »

warum kopfdichtungen? das ist ein z20let, der hat für gewöhnlich nur ein.....
Benutzeravatar
Eiti 87

Re: geräusch aus dem ölmessstabrohr

Beitrag von Eiti 87 »

ja normalerweise eine metallkopfdichtung die aus 4dünne metalllagen besteht aber ihm wurde das mal von einem tuner als tipp gegeben und etz sin halt 2 drin ;)
Benutzeravatar
Eiti 87

Re: geräusch aus dem ölmessstabrohr

Beitrag von Eiti 87 »

hallo,
haben heut endlich mal kompression messen können: 1,2,4 zylinder 9-9,3bar 3zylinder 7,4. hab dann öl rein und nochmal geprüft 11bar :kinn: .
hab dann auch noch gesehen das kleine bläschen im ausgleichsbehälter aufsteigen. motor hat jetzt 25000km drauf. entweder kolbenringe durch schlechtes öl fest oda halt defekt und die kopfdichtung wird auch was weg haben. was sagt ihr dazu?
Antworten