probleme fahrwerk mit nicht serienmäßiger rad/reifen kombi

Fragen, Probleme, Berichte und Tipps

Moderatoren: FTBerlin, TwoBeers

Benutzeravatar
rio-verde88

probleme fahrwerk mit nicht serienmäßiger rad/reifen kombi

Beitrag von rio-verde88 »

hallo

ich bin neu hier und habe auch gleich eine wichtige frage.

ich habe im sommer für meinen tigra 195/50 R15 auf 7Jx15 eintragen lassen. jetzt habe ich mir ein fahrwerk gekauft und die rad reifen kombi ist nicht im gutachten erwähnt. nun war ich bereits bei der dekra und wollte das fahrwerk eintragen lassen in verbindung der kombi. frech wie ich das finde, hat er sich gleich ans werk gemacht, obwol er von vornherein wusste, dass es so nicht geht und 52 euro kassiert. jetzt habe ich 4 wochen zeit es eintragen zu lassen. ich habe ja im forum die lustigsten rad/reifen kombis gesehen, die auch eingetragen wurden unter anderem NLORD´s abnahme der 245er auf der HA mit fahrwerk.

kann mir einer sagen wie ich das eingetragen bekomme und was ich dafür noch machen muss?

bereits erledigt:

LAB einstellen lassen von opel
spur/sturz mit protokoll
scheinwerfer neu eingestellt
(wenn es erwähnt werden sollte, ist eine heckstoßstange verbaut mit einer abe, muss ich die auch eintragen lassen?)

ich nehme an, mir bleibt nur eine §21 abnahme :no: was kostet der spaß in etwa und was wird gemacht?

was muss ich evtl. an den plastikradkästen vorn bearbeiten dass es nicht noch ein reinfall wird, FALLS etwas schleifen sollte? ist es zulässig die "dickere" kante der plastikradabdeckung, die am kotflügel anliegt, zu entfernen? bitte um eure hilfe, da ich jetzt nicht unmengen geld zur verfügung habe um das immer wieder durchmachen zu können.

mfg rio
Benutzeravatar
ti96
Senior
Beiträge: 2519
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 13:30
Kontaktdaten:

Re: probleme fahrwerk mit nicht serienmäßiger rad/reifen kombi

Beitrag von ti96 »

Die Masterfrage ist: warum wurde es nicht eingetragen?

Die "lustigen" Kombis wurden nicht einfach so eingetragen - dafür waren, wenn sie zu 100% legal sind, entsprechend viele Blecharbeiten, sprich weiten der Radkästen, nötig.
Bei einer 7x15-Felge mit dieser Bereifung ist es innerhalb gewisser ET-Grenzen meist nicht nötig, etwas zu bearbeiten.
Bei zwei meiner drei Tigras konnte ich 7x15 ET42 ohne Anpassungen fahren, eine ET35 aber z.B. würde ich wohl so nicht mehr durchbekommen.
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: probleme fahrwerk mit nicht serienmäßiger rad/reifen kombi

Beitrag von ice tiger »

Fahr einfach zu einem anderen Prüfer und versuch es da...
7x15 mit normalem Sportfahrwerk (was hast du für eins drin? Wie tief? ) ) ist doch Kindergarten, da fast SerienGröße...wenn sich da ein Prüfer affig hatte und nicht mal gesagt hat, was geändert werden soll, war er schlicht zu dumm seinen Job zu machen...
Benutzeravatar
rio-verde88

Re: probleme fahrwerk mit nicht serienmäßiger rad/reifen kombi

Beitrag von rio-verde88 »

warum es nicht eingetragen wurde.. weil der LAB zu dem zeitpunkt noch nicht eingestellt war, weil ein rad geschliffen hat am stoßdämpfer (war VOR der achsvermessung, jetzt schleift nichts mehr) jetzt passt ein kleiner finger zwischen, das reicht ihm. um mich jetzt nicht falsch zu verstehen, der prüfer war etwas früher als gedacht da, somit waren die kollegen von der achsvermessung noch nich fertig gewesen. und die rad reifen kombi eben.


jetzt steht nur noch die rad/reifen kombi im weg, ich werde heut prüfen ob die räder freigängig sind beim kompletten einfedern mit lenkeinschlag.

mfg rio

ps.: die et ist et38 und mit anpassungen habe ich ja keine probleme, wenn mir nur einer sagen kann, wie ich das an der VA anstelle. bördeln brauch ich nicht, ziehen auch nicht. nur ggfs. die plasterradkästen bearbeiten.

@ icetiger: es handelt sich um ein weitec gewindefahrwerk, dass auf de niedrigsten werte gedreht wurde, laut gutachten.
Benutzeravatar
Amok
Beiträge: 4254
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 12:11
Kontaktdaten:

Re: probleme fahrwerk mit nicht serienmäßiger rad/reifen kombi

Beitrag von Amok »

rio-verde88 hat geschrieben:weil ein rad geschliffen hat am stoßdämpfer (war VOR der achsvermessung, jetzt schleift nichts mehr)
Deswegen sollte man nicht einfach mal kurz ein Fahrwerk wechseln, wenn man nicht den Ansatz einer Ahnung hat.
Benutzeravatar
rio-verde88

Re: probleme fahrwerk mit nicht serienmäßiger rad/reifen kombi

Beitrag von rio-verde88 »

ich war in einer werkstatt, nur wurde mir im nachhinein gesagt, dass diese ihren ruf gut weg hat. ich selber habe es nicht eingebaut
Benutzeravatar
Amok
Beiträge: 4254
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 12:11
Kontaktdaten:

Re: probleme fahrwerk mit nicht serienmäßiger rad/reifen kombi

Beitrag von Amok »

Dann war das jetzt einfach mal auf die Werkstatt bezogen, was ich geschrieben habe ... Aber wenn eine Werkstatt nicht weiß, dass bei den "meisten" Fahrzeugen eine Spureinstellung von nöten ist, nachdem man ein Fahrwerk getauscht hat dann sollte man diese SOFORT zumachen.

Wärst du von der Werkstatt raus und gegen den nächsten Baum, dann wär dies wahrscheinlich auch passiert ... Unglaublich, echt ...
Benutzeravatar
rio-verde88

Re: probleme fahrwerk mit nicht serienmäßiger rad/reifen kombi

Beitrag von rio-verde88 »

als der prüfer mir das sagte, da wurde mir das erstmal bewusst, was der dort angestellt hatte. also nochmal geh ich in diese werkstatt nicht. aber es ist ja, zum glück, nochmal alles gut gegangen.

dennoch, hat mir noch keiner gesagt, wie man die plastikradläufe verändert und was ich dort wegschneiden darf?

mfg rio
Benutzeravatar
Amok
Beiträge: 4254
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 12:11
Kontaktdaten:

Re: probleme fahrwerk mit nicht serienmäßiger rad/reifen kombi

Beitrag von Amok »

Wenn nix schleift auch beim ordentlichen einfedern, dann brauchst du garnichts wegschneiden. Ansonsten, wenn es doch schleift, schau dir einfach an, an welchen Stellen dies war, und da setzt du dann mit dem Heißluftfön oder mit dem Cuttermesser oder halt etwas anderem an.

Was du wo wegschneidest bleibt fast gänzlich dir überlassen, solange der Innenradlauf nicht aussieht wie ein Schweizer Käse. Schau einfach dass der Radlauf noch fest drin sitzt und nichts schleift ... Dann kannst du rumschnippeln und biegen wie du magst.
Benutzeravatar
rio-verde88

Re: probleme fahrwerk mit nicht serienmäßiger rad/reifen kombi

Beitrag von rio-verde88 »

ahh okay, vielen dank. das wollte ich hören. zum glück muss ich nur an der vorderachse was machen, hinten ist mehr als genug luft.

danke soweit, wenn es was neues gibt, werde ich mich wieder melden.

mfg rio
Antworten