Getriebeölwechsel - keine Werkstatt will's machen also selbst machen

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
Xeviltan

F13CR - Welches Getriebeöl und wieviel?

Beitrag von Xeviltan »

Hallo Leute,

da mein Corsa mittlerweile die 100.000km drauf hat, wollte ich das Getriebeöl wechseln lassen, doch verzweifel ich schier an den Vorgaben und Füllmengen für das Getriebe F13CR an einem Z12XEP.
Da mein Opel E P C und das T I S grad nicht gehen und im Servicehefte oder Handbuch nichts drinsteht, hier mal die Frage:
welche Vorgaben muss das Öl haben (Viskosität; API GL-4 oder API GL-4+) und wieviel muss ich besorgen, dass die Werkstatt am Ende genug zum befüllen hat?
Benutzeravatar
DarkDevil666
Senior
Beiträge: 1551
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 04:44

Re: Getriebeölwechsel - keine Werkstatt will's machen also selbst machen

Beitrag von DarkDevil666 »

Ich glaube bei meinem F15 waren es 1,2 oder 1,25 Liter, denke das F13 wird sich da nicht viel unterscheiden.

Oder warens 1,6L? :confused: Bin mir jetzt doch nicht sicher.
Habs einfach so lange aufgefüllt, bis unten wieder durch den überlauf was raus kam.
Benutzeravatar
Xeviltan

Re: Getriebeölwechsel - keine Werkstatt will's machen also selbst machen

Beitrag von Xeviltan »

Laut http://www.opel-infos.de braucht das F13+ ca 1,6 Liter. Da das F13+ wohl nicht viel anders ist, als das F13 (bitte korrigieren und ergänzen was wirklich anders ist), kann ich mit den 1,6 Litern wohl rechnen.
Nur kann ich den dort gemeldeten Typ SAE 75W-85 API GL4 auch auf das F13 übertragen, oder reicht auch ein API GL3 oder 3+? Die Webseiten der Ölhersteller geben da keine genaue Auskunft, deswegen die Frage, ob mal jemand im T I S oder im E P C nachschauen kann.
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Getriebeölwechsel - keine Werkstatt will's machen also selbst machen

Beitrag von Capu »

Servus,
es sollte schon ein GL4 sein. Zum Beispiel mit einem Castrol SMX-S machst du nichts falsch.
Benutzeravatar
Xeviltan

Re: Getriebeölwechsel - keine Werkstatt will's machen also selbst machen

Beitrag von Xeviltan »

Capu hat geschrieben:Servus,
es sollte schon ein GL4 sein. Zum Beispiel mit einem Castrol SMX-S machst du nichts falsch.
Das Castrol SMX-S wird offiziell nicht mehr hergestellt. Welches der Nachfolger ist weiß ich nicht, wobei auf der Seite von Castrol jedes Öl mit APL GL-4 freigegeben ist und keins eine GM oder Opel Freigabe aufweißt, deswegen die Frage nach der Viskosität, die vorgegeben sein sollte, seitens Opel.
Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1838
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: Getriebeölwechsel - keine Werkstatt will's machen also selbst machen

Beitrag von CCSS »

Servus..
Habe mein F13 neu befüllen müssen, nach Motorumbau.

Füllmenge: 1.6l
Öl Vikso: SAE 75W-90
Verwendetes Öl: von Ford! :D Wurde in anderen Foren empfohlen, aber mit 40€/2l schweine teuer. Würde ich nicht nochmal machen und wohl normales GL4 der Preisklasse um 30€ für 2L verwenden.
Benutzeravatar
Xeviltan

Re: Getriebeölwechsel - keine Werkstatt will's machen also selbst machen

Beitrag von Xeviltan »

So, bin jetzt auch endlich zu einer Entscheidung gekommen und ich habe mir 2 Liter Castrol Syntrans Multivehicle 75W-90 für 26,xx€ inkl. Versand bestellt. Habe mich für das Öl entschieden, weil es der Nachfolger vom bekannten Castrol SMX-S 75W-80 ist und auch die API GL-4 erfüllt, wie von Opel gefordert (habe beim FOH mal nachgefragt).
Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1838
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: Getriebeölwechsel - keine Werkstatt will's machen also selbst machen

Beitrag von CCSS »

Wäre super, wenn du nach dem Wechsel etwas zu Schaltbarkeit warm/kalt schreiben könntest: wenn möglich noch im Vergleich zu vorher! :D
Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: Getriebeölwechsel - keine Werkstatt will's machen also selbst machen

Beitrag von The Alchemist »

Ich häng mich da mal ran...

Kann mir zufällig wer sagen wie das Getriebeöl beim F15 auszusehen hat?

Ich hab mir die Tage ein neues Getriebe geholt und das was da zur Antriebswelle rausgelaufen kam sah aus und hat gerochen wie ATF, also rot. Das kam mir bissl komisch vor...
Wird das ATF auch als Getriebeöl für Manuelle Getriebe verwendet, wurde da was falsches reingekippt oder sieht das Getriebeöl für manuelle auch so aus?

Mfg. Flo
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Getriebeölwechsel - keine Werkstatt will's machen also selbst machen

Beitrag von ice tiger »

Neues Getriebe nur so, oder gabs Probs?
Sorry für OT....

Gruß
Antworten