
Hätte da mal eine kleine Frage:
Geht um meine Renntomate Typ Corsa B Bj. 95 mit X12SZ (knapp über 180tkm auf der Uhr).
Fahre den nun seit ca. 15.000km mit E85 pur, nur zwischendurch mal E10 wenn gerade keine E85-Tanke greifbar war.
Den deutlich zu mageren Motorlauf hat eine kleine Einstellung des Benzindrucks wirksam beseitigt

Trotzdem bin ich am Überlegen ob es vielleicht sinnvoll ist, die Zündung etwas früher einzustellen (entgegen der alten Weisheit "never touch a running system"



Das wäre so die Stelle, an der ich ansetzen würde. Das Rad wird ja über Feder und Nut in der Position fest eingestellt... wenn man nun aber die Nut ein paar Grad (dachte da an ca. 5° zum Testen) entgegen der Motordrehrichtung verbreitert, zB an einer CNC-Fräse, meldet doch der Kurbelwellensensor quasi einen falschen OT und zündet früher, oder liege ich da falsch? Von der Zahnriemenseite aus gesehen müsste die Nut dann ja nach rechts verbreitert werden, da der Motor von der Schwungradseite aus gesehen rechtsherum dreht wenn mich nicht alles täuscht.
Ob es bei E85 etwas bringt, die Zündung vorzustellen, ist ein vieldiskutiertes Thema... der eine schwört drauf und wieder jemand anders sagt, dass es bei einem Motor mit Klopfregelung Unsinn ist, da er sich ja quasi selber einstellt.
Da es dabei aber meist um modernere Fahrzeuge ging und ich nicht weiss in welchem Bereich das Steuergerät bei dem Motörchen eingreifen kann, war ich halt am Überlegen das einfach mal zu testen. Optimal wäre es ja, wenn dabei eine kleine Verbrauchssenkung rauskommt... da die mördermässigen 45ps aber meistens eh pedal to the metal brauchen, um zügig vorwärtszukommen...


Was meint ihr? Könnte das eine spürbare positive Wirkung haben oder muss ich mit Klingeln rechnen, bzw negiert die Motorsteuerung den "Betrugsversuch" über den Klopfsensor? Hat hier vielleicht schon jemand Erfahrung mit E85 und vorgestellter Zündung, bei den C1xNZ Motoren vielleicht?
MfG René