Quietschgeräusche bei laufendem kalten Motor
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Quietschgeräusche bei laufendem kalten Motor
kann mir einer weiterhelfen, würde gern wissen wie das schwarze runde Teil heist (Fachausdruck) was zwischen Kühler und ABS-block sitz. Falls es einer schon erneuert hat, was hat er bezahlt.
Bin für jede Auskunft dankbar, denn das Teil brummt und quietscht wie sau. Oder hat einer das schon mal das Teil selbst rep.
Bin für jede Auskunft dankbar, denn das Teil brummt und quietscht wie sau. Oder hat einer das schon mal das Teil selbst rep.
Re: Quietschgeräusche bei laufendem kalten Motor
sekundärluftpumpe?
läuft nur bei kalten motor damit der kat schneller auf betriebstemeperatur kommt...
es gab hier ma einer der das prob genau geschildert hatte mit evtl beseitigung...
hat das teil wohl zerlegt oder so...
läuft nur bei kalten motor damit der kat schneller auf betriebstemeperatur kommt...
es gab hier ma einer der das prob genau geschildert hatte mit evtl beseitigung...
hat das teil wohl zerlegt oder so...
Re: Quietschgeräusche bei laufendem kalten Motor
weißt du worauf ich achten muss wenn ich die pumpe zerlege?
Re: Quietschgeräusche bei laufendem kalten Motor
guck am besten mal in der suche... vielelicht findest du da was unter sekundärluft oder so..
irgendeiner hatte ma eine art workshop dazu gemacht..
irgendeiner hatte ma eine art workshop dazu gemacht..
Re: Quietschgeräusche bei laufendem kalten Motor
bei der suche und im worksh. war ich erfolglos kann mir keiner weiterhelfen?????
Re: Quietschgeräusche bei laufendem kalten Motor
Ein Rundes schwarzes Teil wo 2 (oder 3?) Schläuche weggehen, einer davon nach vorne in eine kleinere Schwarze Dose?
Ja ist die Sekundärluftpumpe.
Da geht von rechts ein zweipoliger Stecker ran. Zieh in einfach ab und es ist ruhe.
Gibt keinen Fehlercode!
Das Teil ist nur dafür da das der KAT früher auf Betriebstemperatur kommt. Da die AU bei warmen Motor gemacht wird brauchst Du nicht mal dabei sorgen haben.
Kannst ja, wenn Du unbedingt willst, mit abgezogener SePu und weniger Stress auf Schrottplatz nach günstigem Ersatz suchen. Kannst es auch einfach sein lassen
Ja ist die Sekundärluftpumpe.
Da geht von rechts ein zweipoliger Stecker ran. Zieh in einfach ab und es ist ruhe.
Gibt keinen Fehlercode!
Das Teil ist nur dafür da das der KAT früher auf Betriebstemperatur kommt. Da die AU bei warmen Motor gemacht wird brauchst Du nicht mal dabei sorgen haben.
Kannst ja, wenn Du unbedingt willst, mit abgezogener SePu und weniger Stress auf Schrottplatz nach günstigem Ersatz suchen. Kannst es auch einfach sein lassen

Re: Quietschgeräusche bei laufendem kalten Motor
Wenn das Ding anfängt zu quitschen dann unbedingt den Stecker abziehen und gleichzeitig vorne an der "Coladose" überm Krümmer den kleinen Unterdruckschlauch abziehen und verschließen.
Die Lager der Sekupumpe sind durch Alter/Kondenswasser korrodiert und quitschen jetzt. Die Pumpe läuft immer schwerer bis die Lager entgültig fressen, Überlastung des Motors und die Sicherung (40A) fliegt.
Die Lager der Sekupumpe sind durch Alter/Kondenswasser korrodiert und quitschen jetzt. Die Pumpe läuft immer schwerer bis die Lager entgültig fressen, Überlastung des Motors und die Sicherung (40A) fliegt.
Re: Quietschgeräusche bei laufendem kalten Motor
Danke für die Tips, werde dad teil erstmal stromlos setzen und mich nach ersatz umsehen. Weis einer was ich ungefähr ausgeben muss für die Pumpe????
Re: Quietschgeräusche bei laufendem kalten Motor
Hmm neu bei Opel ? etwa 300 Euro :-)
gebraucht würde ich ned mehr als 20 -25 Euro zahlen
gebraucht würde ich ned mehr als 20 -25 Euro zahlen
Re: Quietschgeräusche bei laufendem kalten Motor
Jup Jup alles klar, werd mal schaun