Kühlflüssigkeit wechseln - Kühlkreislauf "reinigen"??
Kühlflüssigkeit wechseln - Kühlkreislauf "reinigen"??
Hallo,
mein Tigra hatte wohl kein Frostschutzmittel im Kühlwasser (habe ihn erst seit 4 Monaten), und deshalb ist das Kühlwasser sehr rostig. Nun müsste ich den Kühlkreislauf mal richtig durchputzen.
Kann ich das als Nicht-Mechaniker machen oder ist das doch etwas komplizierter und sollte in der Werkstätte gemacht werden?
Ich vermute ja es geht in etwa wie beim alten Moped: Kühlflüssigkeit ablassen - Gemisch zum durchputzen rein (was nimmt man da?) - bisschen fahren damit es paar mal rundum geht - ablassen - nochmal das selbe?? - und am Ende Mischung mit Frostschutz rein.
Nur beim entlüften bin ich mir ned ganz sicher und ich weiss ned, wo beim Tigra die Ablassschraube sitzt?
Danke euch.
mein Tigra hatte wohl kein Frostschutzmittel im Kühlwasser (habe ihn erst seit 4 Monaten), und deshalb ist das Kühlwasser sehr rostig. Nun müsste ich den Kühlkreislauf mal richtig durchputzen.
Kann ich das als Nicht-Mechaniker machen oder ist das doch etwas komplizierter und sollte in der Werkstätte gemacht werden?
Ich vermute ja es geht in etwa wie beim alten Moped: Kühlflüssigkeit ablassen - Gemisch zum durchputzen rein (was nimmt man da?) - bisschen fahren damit es paar mal rundum geht - ablassen - nochmal das selbe?? - und am Ende Mischung mit Frostschutz rein.
Nur beim entlüften bin ich mir ned ganz sicher und ich weiss ned, wo beim Tigra die Ablassschraube sitzt?
Danke euch.
Re: Kühlflüssigkeit wechseln - Kühlkreislauf "reinigen"??
Auf die Antworten bin ich auch neugierig. Müsste ich bei mir auch mal machen.
Ich hätte bei mir jetzt nur altes Wasser abgelassen und neues Gemisch aufgefüllt. Aber jetzt warte ich erst ab und belese mich
Du brauchst aber nicht zu fahren, damit das Kühlwasser zirkuliert. Wichtig ist nur dass es so warm ist, dass der große Kreislauf also das Thermostat geöffnet ist, dann zirkuliert der Kreislauf durch die arbeit der Wasserpumpe.
Ich hätte bei mir jetzt nur altes Wasser abgelassen und neues Gemisch aufgefüllt. Aber jetzt warte ich erst ab und belese mich
Du brauchst aber nicht zu fahren, damit das Kühlwasser zirkuliert. Wichtig ist nur dass es so warm ist, dass der große Kreislauf also das Thermostat geöffnet ist, dann zirkuliert der Kreislauf durch die arbeit der Wasserpumpe.
Re: Kühlflüssigkeit wechseln - Kühlkreislauf "reinigen"??
Ach, stimmt ja. Ab wieviel Grad geht denn der Thermostat auf? Kann ich zum Frostschutz normales Leitungswasser mischen oder sollt es destiliert sein?
Re: Kühlflüssigkeit wechseln - Kühlkreislauf "reinigen"??
Es gibt von diversen Herstellern Kühlsystemreiniger (von LiquiMoly, Brenner, Förch, Kent)... die werden einfach auf das Kühlmittel im Wagen gekippt und lösen alle möglichen Ablagerungen... wenn es einfach nur rost ist würd ich ein paar Kühlschläche losnehmen (beide vom Kühler, zum Wärmetauscher im Innenraum etc.) und die mit nem Gartenschlauch durchspühlen. Auf keinen Fall Spühlmittel oder so ne kacke nehmen... das Schäumt nur wie sau und man kriegt das nur seeehr sehr schwer wieder raus.
- Insomaniac
- Senior
- Beiträge: 1647
- Registriert: Mo 17. Apr 2006, 13:40
- Kontaktdaten:
Re: Kühlflüssigkeit wechseln - Kühlkreislauf "reinigen"??
Ich würde mir z.b von Liqui Moly den Kühler Reiniger holen den in das Kühlsystem schütten und nach Angaben einwirken lassen.
Dann den unteren Kühlerschlauch abschrauben und das gesamte Kühlwasser ablassen.
Anschliesend nen Gartenschlauch in den Ausgleichsbehälter und mit Druck so lange laufen lassen bis aus dem Kühler und aus dem Schlauch klares Wasser kommt.
Dann Schlauch wieder drauf. Kühlwasser auffüllen. FZG im Leerlauf mit eingeschalteter Heizung warm laufen lassen bis das System vollständig entlüftet ist.
MFG
Dann den unteren Kühlerschlauch abschrauben und das gesamte Kühlwasser ablassen.
Anschliesend nen Gartenschlauch in den Ausgleichsbehälter und mit Druck so lange laufen lassen bis aus dem Kühler und aus dem Schlauch klares Wasser kommt.
Dann Schlauch wieder drauf. Kühlwasser auffüllen. FZG im Leerlauf mit eingeschalteter Heizung warm laufen lassen bis das System vollständig entlüftet ist.
MFG
Re: Kühlflüssigkeit wechseln - Kühlkreislauf "reinigen"??
Bei mir ist der Kühlerzusatz einfach normal braun gewesen, das sieht dann aus wie Rost. Keine Ahnung, was da drin war. Wenn ihr reinigt; baut den Ausgleichsbehälter aus, macht ihn mit ner Flaschenbürste sauber. Dann evtl. zum spülen mal reines Wasser rein, rauslassen und Wasser mit Frostschutz. Zumindest würde ich es so machen.
Das saubermachen vom Ausgleichsbehälter ist sinnvoll, wenn man vorher von außen den Kühlwasserstand nicht erkennen kann.
Entlüften soll sich das Kühlsystem von selbst, wenn jemand Sorgen hat kann man ja auch einen Temperaturfühler rausschrauben und warten, bis einem beim auffüllen die Kühlflüssigkeit entgegenkommt.
Das saubermachen vom Ausgleichsbehälter ist sinnvoll, wenn man vorher von außen den Kühlwasserstand nicht erkennen kann.
Entlüften soll sich das Kühlsystem von selbst, wenn jemand Sorgen hat kann man ja auch einen Temperaturfühler rausschrauben und warten, bis einem beim auffüllen die Kühlflüssigkeit entgegenkommt.
Re: Kühlflüssigkeit wechseln - Kühlkreislauf "reinigen"??
Corega Tabs reinschmeissen, 1-2 Tage fahren, alles ablassen, Schlauch ab lassen und mit dem Gartenschlauch durchspülen.
MFG Bernd
MFG Bernd
Re: Kühlflüssigkeit wechseln - Kühlkreislauf "reinigen"??
Welchen Schlauch muss ich denn abschrauben beim alten Tigra um ablaufen zu lassen?
Re: Kühlflüssigkeit wechseln - Kühlkreislauf "reinigen"??
Die meisten Schrauben den Thermoschalter im Kühler auf der Beifahrerseite raus; vielleicht kommst du von unten besser dran. Und den Deckel vom Ausgleichsbehälter abschrauben.
Re: Kühlflüssigkeit wechseln - Kühlkreislauf "reinigen"??
Erlich gesagt sagt mir "Thermoschalter im Kühler auf der Beifahrerseite" nicht sonderlich viel. Wie komm ich da dran? Rinnts dann sofort los oder?