ich habe vor kurzem einen Tigra 1,4i von einem Trottel abgekauft und habe ihn jetzt soweit fahrbereit, aber ein massives Problem. Trottel deshalb, da er wohl selber den Kopf getauscht hat (weswegen weiss ich nicht, alter Kopf wurde mir auch mitgegeben) aber dann aus Geldgründen die alte Kopfdichtung und den alten Zahnriemen weiter verwendet hat.

Ich habe das Auto mit einem Hänger geholt da er abgemeldet ist, keinen Tüv hat und ich den nicht richtig rund laufenden Motor erstmal hinbekommen wollte.
Der Motor lief nicht richtig rund, da er wohl den Unterdruckschlauch nicht an den Sensor angeschlossen hatte...
Nachdem ich diverse kleine Fehler (Getriebegestänge falsch eingestellt, keinen R Gang, Unterdruckschlauch usw...) behoben habe, sprang der Motor sofort an und lief schön rund. Er wurde im Stand nicht heiss, es sah alles gut aus.
Ich habe also Kurzzeitkennzeichen geholt und wollte zum Tüv fahren. Auf dem Weg zur Tankstelle (ca. 2km) passierte es dann. Ich habe den (warm gelaufenen) Motor mal bis zum roten Bereich drehen lassen und dann gabs etwas wie einen Schlag und er stotterte nur noch. Bin dann noch die 200m bis zur Tanke gekommen. Habe nicht auffälliges von aussen gesehen und habe mich getraut die 2km wieder zurück zu fahren. Er lief nicht mehr auf allen Zylindern und qualmte wie blöde blau. Kurz vor Ziel, also nach knapp 2km ging sogar die Öldrucklampe an, was wohl bedeutete, dass er in diesen 2km fast alles Öl hinten raus gejagt hatte.
Zuhause dann Ursachensuche. Zuerst habe ich festgestellt, das er nur auf 2 Zylindern läuft. Zylinder 2 und 3 kann man während dem laufen die Kerzenstecker abziehen ohne das es an der Laufkultur etwas ändert. Diese Kerzen sind auch sehr verölt. Ein Kompressionstest ergab auf allen Zylindern aber einen Druck von 13 bis 15 Bar, also scheinbar ok. Ich vermutetet also die alte Kopfdichtung, das dort Öl in die Zylinder drückt. Also habe ich heute den Kopf demontiert.
Leider sah die Kopfdichtung richtig gut aus, keine Beschädigungen. Auch ein messen mit einem Haarlineal ergab keinen verzogenen Kopf. Alles schön plan. Risse sind auch nicht zu sehen.
Was kann es also sein, das er plötzlich nach drehen des Motors an den roten Bereich sofort massiven Ölverlust in die Brennkammern hat? Die Ventilschaftdichtungen können doch nicht sooo extrem defekt sein, oder? Dann würde es doch nur etwas blau qualmen, aber nicht den Zylinder mit Öl fluten, so dass 2 Kerzen nicht mehr zünden, oder?
In der Drosselklappe ist auch Öl zu finden. Normal oder auch eine mögliche Fehlerquelle? Wonach sollte ich als nächstes schauen, bevor ich den Kopf wieder mittels neuer Kopfdichtung montiere??
Achso, ich sollte vielleicht noch erwähnen, das eine Lexmaul RAM Induction verbaut ist. Laut Web soll diese wohl durch günstige Strömungen etwas Druck erzeugen. Zuviel für die alte Kopfdichtung?
Ich stehe vor einem leichten Rätsel, da das Symptom so plötzlich kam und der Motor bis zum hoch drehen super lief...
gruss