Hallo zusammen,
war am WE in Dänemark. Auf dem Rückweg flackerte einmal kurz die Batterie-Leuchte auf und später hörte ich ein leises surrendes Geräusch (dachte erst es wären Windgeräsuche).
Beim Einfahren in die Gerage hörte sich irgendwas anders an als sonst. Eine Art quälendes, jaulendes Geräusch kam aus dem Motorraum. Und bei Leerlaufdrehzahl flacktert die Innenraumleuchte. Abblendlicht wird bei Leerlaufdrehzahl auch etwas dunkler.
Voltmeter sagt: 14,5 Volt ABER: schalte ich Licht, Nebellicht und Gebläse auf 4 an, sind es nur noch 12,1 V
Batterie (von 2006) zeigt nach einem Tag stehen ca 12,5 V an (die war allerdings mal komplett entladen, weil ich 4 Monate nicht gefahren bin)
Nun zu den allgemeinen Daten:
Tigra 1,4 90 PS mit Klima, 100A Delco LiMa verbaut,
BJ: 1997
KM: 37.100 Km
Kann nach nur 37 TKm die LiMa defekt sein? Ok der Wagen ist 16 Jahre alt, aber bei der LiMa sind doch die gefahrenen KM entscheident und nich das Alter.
Wenn nur die Batterie hin wäre, gäbe es doch keine Geräusche, oder?
Gibt es noch andere Ursachen?
Hat jemand Erfahrung mit Preisen für den Austausch?
Möchte gern eine von Bosch haben.
Vielen Dank!
LiMa defekt bei 37.000 km?
Re: LiMa defekt bei 37.000 km?
Eine LiMa ist kein guter Wein, der durch Lagern besser wird.
Die Schmiermittel da drin sind irgendwann auch hinüber, selbst wenn sie nicht beansprucht wurden, von daher kann das durchaus sein, dass der Schmierfilm gerissen ist und die Lager jetzt einen weg haben.
Du glaubst gar nicht, was bei einem kaum bewegten Auto noch so alles kaputt gehen kann, ich kann da ein Lied von singen (36tkm @'96).
Eine Bosch-LiMa dürfte wohl mit 150 bis 200 Euro zu Buche schlagen, der EInbau nochmal einiges mehr, da man nicht sonderlich leicht ran kommt.
Alles in allem würde ich mal sicherheitshalber mit 4 - 500 Euro rechnen.
Die Schmiermittel da drin sind irgendwann auch hinüber, selbst wenn sie nicht beansprucht wurden, von daher kann das durchaus sein, dass der Schmierfilm gerissen ist und die Lager jetzt einen weg haben.
Du glaubst gar nicht, was bei einem kaum bewegten Auto noch so alles kaputt gehen kann, ich kann da ein Lied von singen (36tkm @'96).
Eine Bosch-LiMa dürfte wohl mit 150 bis 200 Euro zu Buche schlagen, der EInbau nochmal einiges mehr, da man nicht sonderlich leicht ran kommt.
Alles in allem würde ich mal sicherheitshalber mit 4 - 500 Euro rechnen.
Re: LiMa defekt bei 37.000 km?
Meine war auch mit weniger als 30000km nach 10-11 Jahren hin gewesen, gerade die Delco Limas (war meine auch) scheinen da eher betroffen.
Re: LiMa defekt bei 37.000 km?
ausbauen überholen einbauen.
Wenn es eine Bosch ist. Da bekommst du alles einzeln.
MFG Bernd
Wenn es eine Bosch ist. Da bekommst du alles einzeln.
MFG Bernd
Re: LiMa defekt bei 37.000 km?
ist leider keine Bosch, ist die von Delco. Da hilft wohl nur eine neue.
Vielen Dank für Eure Antworten!
Vielen Dank für Eure Antworten!
Re: LiMa defekt bei 37.000 km?
delco kann man auch machen aber nicht so einfach.
MFG Bernd
MFG Bernd