Synchronisierung 1.und 2. Gang mies - hilft vielleicht ein Getriebeölwechsel?

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

corsandi
Senior
Beiträge: 722
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 19:32

Synchronisierung 1.und 2. Gang mies - hilft vielleicht ein Getriebeölwechsel?

Beitrag von corsandi »

Corsa B, vor rd. 2 Jahren gekauft, rd. 180.000km, BJ '94, 45 PS Hochleistungsmotor, was mir am Anfang (Probefahrt) und in letzter Zeit mehr aufgefallen ist: Die Synchronisierung vom 1, und 2. Gang ist recht mies: runterschalten in den 1./2. geht mit Zwischengas deutlich besser (d.h. vor dem Gang einlegen die Getriebewelle hochdrehen lassen) und beim etwas schnelleren schalten vom 1. in den 2. Gang kratzt es ganz gerne ein bissl. Wenn alles warm ist gehts im allgemeinen etwas oder deutlich besser.
Nicht, dass das Auto unfahrbar wäre aber ein kleiner Schönheitsfehler. Ich denke manchmal darüber nach, ob ich mal das Getriebeöl wechsel, um das zu bessern. Hat hier jemand Erfahrungen, ob das was nützen kann? Da der Vorbesitzer nimmer lebt, und das Getriebeöl so schön rot ist bin ich manchmal am übrelegen ob das schon probiert wurde (hab mal die Kontrollschraube aufgemacht, da klebte bissl was dran und der Ölstand stimmt auch).
Worum es mir grob kpnkret geht:
-Ist es realistisch, dass Getriebeöl bei der Laufleistung immer noch rot ist oder wäre es durch Abrieb und Dreck nicht schwarz?
-Kann ein Getriebeölwechsel bei verschlissenen Synchronringen was bringen? Und ist ist da ein SAE 80 GL4 Öl (hab ich grad rumstehen) brauchbar - auch im Hinblick auf asusgelutschte Synchronringe? (Ich weiß, die meisten schwören auf 75W90). Bzw. dass nicht allein die Ringe verschlissen sind, sondern auch das Öl bzw. Additive altern?

Dass das öl "lebenslang" halten soll lt. Opel weiß ich.

Falls da jemand Erfahrungen gemacht hat, gerne mitteilen. Ob sich die Synchronisation mit neuem Öl bessern kann hab ich leider nirgends gefunden.
Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1838
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: Synchronisierung 1.und 2. Gang mies - hilft vielleicht ein Getriebeölwechsel?

Beitrag von CCSS »

Servus.

Mein Öl war nach 140tkm auch noch schön rot, mein Getriebe schaltete sich ganz okay. Hatte allerdings schonmal ein Kratzen vom 3. in den 2. Gang.

Ich habe dann Getriebeöl von Ford (BO90) eingefüllt, damit hatten viele gute Erfahrung gemacht in einem Opelforum (vergessen wo das war, hier und im Corsaforum auf jeden Fall nicht).

Danach war das Kratzen weg und es flutschte besser.

Bei dir klingts aber schon stark nach verschlisseneren Synchronringen. Keine Ahnung, ob da ein Ölwechsel helfen kann.
Benutzeravatar
c20xe Lexmaul Ram
Senior
Beiträge: 1662
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 16:28

Re: Synchronisierung 1.und 2. Gang mies - hilft vielleicht ein Getriebeölwechsel?

Beitrag von c20xe Lexmaul Ram »

Das lohnt nicht. Rot is das Öl auch noch nach 300tkm. Aber Schmutzpartikel und Feuchtigkeit lagern sich trotzdem ab.
Klar soll es ein Leben lang halten. Aber schaden tut es nicht.
Wenn es dich nervt, hol dir lieber ein anderes Getriebe für nen Sixpack ran, und schraub das eben rein.
Meiner Meinung nach die Beste Variante ist immernoch der Umstieg von F13 auf F15. Läßt sich sowieso wesentlich besser schalten als das hakelige F13, und bekommt man auch überall für nen schmalen Taler.
Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1838
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: Synchronisierung 1.und 2. Gang mies - hilft vielleicht ein Getriebeölwechsel?

Beitrag von CCSS »

Hmm, sehr guter Tipp das mit dem F15!

Hatte das beim Schlachttigra dabei, aber nicht mit in den Corsa übernommen. Weil es sich im Tigra äusserst hakelig schalten ließ.
Ich vermute aber, dass lag an einer falschen Schaltungseinstellung.
Wollte aber nicht riskieren, es umsonst reinzuknallen in den Corsa B. Also lieber das alte F13 übernommen, von dem ich wusste, dass es okay ist! :D

Sollte sich das aber doch mal verabschieden, schau ich nach F15!
corsandi
Senior
Beiträge: 722
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 19:32

Re: Synchronisierung 1.und 2. Gang mies - hilft vielleicht ein Getriebeölwechsel?

Beitrag von corsandi »

Um Himmels willen, deshalb hol ich doch kein neues Getriebe; aber süß (und Danke für den Hinweis) dass die "großen" Getriebe wohl auch an den 45PS Motor passen. Da ich das Öl schon habe werde ich es die nächste Zeit wohl mal mit nem Wechsel versuchen bzw. gucken, was mir da an Spänen und so entgegenkommt und berichten.
Benutzeravatar
DarkDevil666
Senior
Beiträge: 1551
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 04:44

Re: Synchronisierung 1.und 2. Gang mies - hilft vielleicht ein Getriebeölwechsel?

Beitrag von DarkDevil666 »

Versuch einfach das neue Öl, kostet ja kaum was.
Aber ich muss sagen, dass mein F15CR schon was anderes war als das WR das ich jetzt im Corsa B habe. Hab deswegen extra mein F15 beim Motorverkauf vom Tigra behalten, da ich es eventuell doch irgendwann benutzen wollte.
Benutzeravatar
Icebreaker-
Senior
Beiträge: 821
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 19:13

Re: Synchronisierung 1.und 2. Gang mies - hilft vielleicht ein Getriebeölwechsel?

Beitrag von Icebreaker- »

Tausche mal lieber den Blechstift deiner Schaltumlenkung und stell alles neu ein. Es ist der Stift wo die Schaltumlenkung an die Schaltwelle des Getriebes geht. Die brechen gerne
corsandi
Senior
Beiträge: 722
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 19:32

Re: Synchronisierung 1.und 2. Gang mies - hilft vielleicht ein Getriebeölwechsel?

Beitrag von corsandi »

Ist jetzt recht lang her; aber im November oder so hab ich das Getriebeöl mal getascht.
Späne kamen keine raus und drin ist jetzt vom Liqui Moly das recht einfache SAE80W GL4 Getriebeöl. Bissl Abrieb war halt an der Ölstandnachschauschraube.
Der Wechsel macht leider etwas sauerei, weil der Deckel vom Diff runter muss und dann platscht alles Öl auf einmal raus. Aber:
auf Dauer hat sich das Verhalten schon gebessert; in letzter Zeit ist mir nicht aufgefallen dass es beim schnelleren schalten vom 1. in den 2. Gang gekratzt hätte. Das hat aber etwas gedauert, wahrscheinlich dauert es etwas bis das alte Öl in dem Spalt ersetzt ist. Nur runterschalten in den 1. Gang ist recht zäh, vielleicht ist das auch normal.

Falls einer in der Richtung Probleme hat macht es sicher erstmal Sinn, das Schaltgestänge zu prüfen, v.a. dass die Umlenkung am Getriebe nicht rumwackelt und so. Mein Eindruck ist, dass ein Getriebeölwechsel helfen kann, falls einer sowas macht kann er oder sie ja hier vielleicht mitteilen obs genützt hat. Ansonsten gibts ja auch in anderen Foren genug Threads welche öle schlecht und welche ganz schlecht sind mit zum Teil unterschiedlichen Ansichten.

Nachtrag 01/2016: Ich glaub, das Thema hat bissl was von ner Neurose: so richtig zufrieden bin ich nicht, manchmal kratzte es doch bissl und runterschalten in den 1. Gang im Rollen geht fast nur mit Zwischengas. Ich hab jetzt 1,5 Tuben vom Liqui Moly 1040, einem MoS2-additiv von dem viele positiv schreiben rein aber zumindest Wunder bewirkt hat es nicht; höchstens das kratzen vom 1. in den 2. Gang hat sich vielleicht verbessert. Aber gelaufen ist er so schnell wie noch nie.... (ohne ihn zu treten, aber voll beladen).
Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1838
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: Synchronisierung 1.und 2. Gang mies - hilft vielleicht ein Getriebeölwechsel?

Beitrag von CCSS »

corsandi hat geschrieben:Nur runterschalten in den 1. Gang ist recht zäh, vielleicht ist das auch normal.
Ja, das scheint mir normal. Es hackelt nicht, aber man merkt "das da nen Gang ist" :D

Meiner Meinung nach sollte man in den 1. Gang sowieso nur wenn möglich im Stand schalten.
corsandi
Senior
Beiträge: 722
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 19:32

Re: Synchronisierung 1.und 2. Gang mies - hilft vielleicht ein Getriebeölwechsel?

Beitrag von corsandi »

Jetzt habe ich das Liqui Loly Top Tech MTF 5200 75w-80 reingefüllt. Mein Eindruck ist dass es sich besser schaltet, kein Kratzen vom 1. in den 2. Gang und dass der 1. Gang beim Rollen besser reingeht. Aber ist schwer zu sagen weil das immer auch ein wenig Tagesformabhängig war und vielleicht auch etwas subjektiv ist wie gut der 1. Gang reingeht. Aber im Zweifelsfall ist es sicher schonender den mit Zwischengas einzulegen wenn das Auto noch rollt.
Antworten