Hallo Forum

Ich heiße Leonie bin 28 Jahre komme aus Oberhausen und benötige mal euren Rat

Habe mir letztes Jahr im Juni einen Opel Corsa C BJ 2001 1.0 mit einer Laufleistung von knapp 100t für 2500€ gekauft. Anfangs lief er wie ein Schweizer Uhrwerk

Doch anfang diesen Jahres fingen die Probleme an, er wurde zunehmend lauter, hörte sich dann vor 1nem Monat an wie ein Traktor, auch ein Puslierendes Geräusch kam aus dem Motorraum, Öl fing er an zu verlieren. Er stotterte beim anfahren wie wild. Und die Bremsen laut Werkstatt liefen auch schon auf Metall.
Dabei hatte mir der Verkäufer (Privat) Versichert er hätte die Voderen Bremsen Komplett erneuern lassen, und auch die Steuerkette hätte er überholen lassen, da diese Wartungfrei sein sollte aber von Opel nicht erfüllt wurde.
Naja bin dann vor 1er Woche in der Werkstatt gewesen wo mein Motor komplett überholt wurde.
- Komplette Steuerkette wurde getauscht.
- Wasserpumpe getauscht
- Ventildeckeldichtung getauscht
- Zylinderkopfdichtung getauscht
- Nockenwellen Sensor getauscht und eingestellt
- Öldruchschalter getauscht
- Ölfilter getauscht
- Ölwechsel
- Vodere Bremsscheiben und beläge getauscht.
War dann ein Spaß von ca. 1600€ und die Urlaubskasse war leer

Naja, als ich den Wagen abholte war ich Glücklich wie SAU



Doch das ging schnell vorbei, seit Freitag ruckelt er wieder wie wild. Und auch diese MKL? (heisst die so) Lampe leuchtete auf. Bin dann wieder zur Werkstatt gefahren wo dann der Fehlerspeicher ausgelesen wurde und das AGR Ventil defekt sein soll.
Jetzt möchte der Freundliche erneut ca. 300€ haben und es wechseln.
Doch ein Freund sagte der damals auch einen Corsa hatte mit dem gleichen Prob. das es nicht nur am AGR liegen kann, sondern auch am Luftmassenmesser oder der Lambda-Sonde da diese mit am AGR-Kreislauf beteitigt sind. Damals war es bei ihm der Luftmassenmesser, obwohl der Fehlecode für das AGR kam.
Soll ich das AGR nun wechseln oder wie soll ich vorgehen?
Gruß Leonie